Beiträge von Niciwi69

    Sorry, finde da nach Googeln nach Ladekurve und Cloud beim groben Überfliegen Artikel aus den Jahren für 2019 und 2020...

    Wüsste jetzt echt keine Anwendung, wofür das in meinem Betriebsalltag mit dem Auto relevant sein sollte - für mich hat es bislang keine Unterschied gemacht ob ich im Alltag nun 36, 38 oder 45 min an einem DC Lader hänge, meistens bin ich da am Einkaufen und brauche dafür eher länger :S

    Da würde ich eher einen Anhänger mieten/ kaufen und die 4 Fahrräder da rein stellen, das erscheint mir sicherer als 4 Fahrraäder auf einem Heckträger auf der AHK - nur meine Meinung... Du kannst ja ungebremst 750 kg und gebremst 900kg mit dem Megane ziehen....

    Die Anzeige ist doch eigentlich Standard und hätte von Anfang an implementiert sein müssen. Zumal es in der Cloud schon immer verfügbar war.


    Was fehlt, ist eine Graphische Ansicht der Ladegeschwindigkeit in Abhängigkeit der Zeit.

    Die Ladekurve bekommst Du meines Wissens nach nur direkt am HPC Lader angezeigt, nicht in der My Renault App, ist sowieso nur ein nettes Zusatzfeature, da jedesmal variabel, da abhängig von a) Außentemperatur b) Temperatur Akku zu Beginn des Ladevorgangs, c) SoC bei Beginn Ladevorgang und letztendlich auch bis zu welchem SoC du lädst ;)

    Bei mir steht jetzt seit heute morgen Fahrzeug verbinden in der App. :thumbup:

    Laut Bestellverfolgung ist der immer noch beim Transport zum Verteilzentrum.

    Also normalerweise müsste er jetzt beim Händler stehen und aus dem transportmodus zumindest "teilerweckt sein", sonst könntest Du ihn nicht verbinden ... so meine Erfahrung. Ich drücke die Daumen, dass es auch so ist. Ist er denn schon zugelassen ? :)

    Majorel - ich glaub es nicht.

    Ich will ja jetzt nicht lästern, aber wir vermitteln als Jobcenter in regelmäßigen Abständen über einen relativ renomierten PDLer Kunden als CCAs und Backoffice Mitarbeiter an den hiesigen Majorel Standort - viele bleiben aber tatsächlich im Nachinein bei Majorel als Arbeitgeber hängen, die scheinen also einen Tick besser als Arbeitgeber zu sein als andere Callcenter :S :/. Ich kann nur hoffen dass die In-House Schulungen dort gut sind.

    So, hoffe, da bleibt trotz off topic stehen ;)

    Tipp: Eventuell hilfreich die Infos und Videos vom Youtuber 163° Oliver Kröger, der hatte den Megane mehrfach im Test und ist vom Fach und handelt glaube ich sogar mit allem rund um Wallboxen und PV-Anlagen (zwar eher für Gewerbekunden) aber seis drum...

    Wie ist den die Ladesäulensituation im Harz? Ist dort schon gut ausgebaut? Wäre für uns auch interessant für einen kleinen Urlaub.

    Ansonsten stimme ich zu. 300km sind bei moderater Fahrweise auch im Winter bei um die 0°C drin. Zur not hängst du dich hinter einen LKW.
    Bei der Distanz ist aber eine kurze Pipi-Pause mit parallelem Laden deutlich schneller als hinter einem LKW her zu fahren... ;)

    Goole meint folgendes dazu:


    https://www.google.com/search?…6BAgbEAU#rlfi=hd:;si:;mv:[[51.8977711,10.9983497],[51.6085162,10.2963662]];tbs:lrf:!1m4!1u3!2m2!3m1!1e1!2m1!1e3!3sIAE,lf:1,lf_ui:3

    Mit einer Lieferzeit von 5- bis 6 Monaten für den Megane war Renault im Sommer 22 echt schnell, bei dem Cupra Born, den ich auch probegefahren habe, hätte es zum gleichen Zeitppunkt Minimum bis Juni/ Juli 23 gedauert , also ein knappes Jahr - zur Zeit haben sich die Lieferzeiten wieder etwas entspannt, selbst den Skoda Enyaq gibts jetzt in 23 anstatt 28 Monaten :evil: , Teslas teilweise in 2 Wochen --- das muss man jetzt nicht verstehen :S

    P:S: Wen es interessiert auf dem YT Kanal vom Instadriver gibts monatlich so eine Lieferdauer-Übersicht für die D-A-CH-Länder