Beiträge von Niciwi69

    Also ich bremse noch relativ oft, da ich gerade direkt nach dem Losfahren morgens eine Gefällstrecke von gut 600m mit einem 12 % Gefälle in einer 30er Zone habe. Auf dem Streckenabschnitt in Reku Stufe 1 beschleunigt er immer noch, in Stufe 2 bremst er auf etwa 25 ab und in Stufe 3 dann im Mittel auf 15 km bis zu den 7 km. An der kurvigen Strecke liegt eine Grundschule mit Fußgänger Ampel und weiter unten ein Kindergarten mit Überquerungshilfe auf der Fahrbahn sowie zwei Bushaltestellen. Da ist mir irgendwann das hin und herwippen mit den Rekuschaltern an der Stelle zu träge und ich betätige dann lieber die klassische Bremse und fahre in der Rekustufe 1..... Bind dann meist bei 30 km/h +/- 3 km/h. Hoffe mal, dass das die Bremsscheiben auch von Rost befreit/ frei hält.

    Würde ich den Megane von oben an rollen lassen und es kommt kein Gegenverkehr beschleunigt er in Rekustufe 1 von 30 auf gut 55 bis 65 auf den ersten 400m der Gefällstrecke (habe ich sonntags morgens ohne Gegenverkehr mal ausprobiert) selbst mit dem Fahrrad kommt man leicht auf 40 bis 45 km, wenn man rollen lässt (beides sollte man zumindest in diesem Bereich der 30er Zone nicht tun)

    Mein aktueller Verbrauch sind 18,6 bei knapp 50% Autobahn.

    Ich würde aber auch nie auf die Idee kommen freiwillig auf der Autobahn nur 100-110 zu fahren. Solche Schildkröten waren für mich immer die ultimativen Klischeeerfüller bei E-Mobilität :D :D

    Das sind aber schon Rennschildkröten, die anderen hängen hinter dem LKW im Windschatten... :rolleyes: ,

    By the way... wie lang ist denn der Windschatten hinter einem Sprinter (so bei 130 bis 140 km/h)

    Okay, dann werde ich versuchen die ABB Säulen zu meiden...

    hatte gestern zweimal am gleichen Alpitronic Ladesäule von EnBW geladen (17 kWh) in 15 min mit kaltem Akku von 7% auf 36% und abends nach 25 km Fahrt mit "lauwarmen" Akku (vorgewählt im Navi) 49 kWh in 50 min (von 14% auf 91%), morgens hatte ich einen "Ladepeak" von 78, abends kurz die 121 kW gesehen... ;)

    Finde es gut, wenn Mercedes das (wahrscheinlich) besser macht als Tesla....

    Generell bin ich jedoch der Meinung, das hier ganz viel in der Entwicklung dahingehend davon abhängt, wie schnell die Software und die Hardware mehr oder minder eindeutige Verkehrssituationen antizipieren kann und im Zweifelsfall "intuitiv" reagiert, bin echt gespannt, wie sich das entwickelt, auch hinsichtlich KI ...

    Krass, das wäre mir aber zu blöd. Ich komme meist auch auf so 95 Prozent. Heute mit viel Autobahn auch mal nur 87 Prozent. Ich fahre immer im confort Modus und mit ACC und meist so um die 110. Bin heute, da ich am Ziel sicher vor der Tür laden konnte auf 62 Kilometern immer mit ACC und maximal 123 km/h nach Köln, Akku bei Abfahrt auf 78 Prozent, bei Ankunft auf 63 Prozent. Eco Score war bei 95. Innenraum auf 22 Grad und Radio an. Dann auf 100 Prozent geladen und 55km nach Düsseldorf, kam da mit 88 Prozent an und hatte 87 Prozent Eco Score. Da bin ich eher 110 gefahren und sogar mal mit 85 Tesla Style hinter einem LKW gehangen.


    Jetzt wo es wärmer wird geht der Verbrauch schon gut runter, Reichweite bei 100 Prozent Ladung lag bei 420km, in Düsseldorf nach 55km Fahrt immer noch bei 390km und 88 Prozent Akku.

    Ja, ist bei mir ähnlich.... habe jetzt über die Woche genau 200 km verfahren und die Akkuanzeige ging von 95% auf 49% runter, habe aber 2mal auf der Autobahn für ca.15 min in einem Baustellenstau gestanden (von dreispurig auf einspurig)... , ansonsten meine üblichen Wegestrecken mit normalem Fahrprofil