Hätte zu diesem Thema einiges zu Schreiben! Die Funktionalität mittels Google ist nicht der Brüller. Einige Beispiele:
- Plötzliches Abbremsen während Autobahnfahrt auf einer Brücke von 150 km/h auf 80km/h. Wahrscheinlich ist die Querstrasse darunter mit 80 km/h angegeben.
- Innerortsfahrten in geschwindigkeitsbegrenzten Zonen/Strecken. Bei Fehlen des Aufhebungszeichen, auch nach einer Kreuzung, verbleibt kilometerlang die Einschränkung des Fahrzeugs. Bis irgendwann ein anderes Schild oder Ortsende auftaucht.
- Plötzliches Abbremsen auf freier Strecke. Vermutlich ist da noch eine Begrenzung von einer Baustelle oder früherer Begrenzung hinterlegt.
Und so gehts ständig weiter...
Renault kann da sicher nix dafür aber der Gockel.
Verstehe auch nicht genau wie Innerorts und Ausserorts vom Fahrzeug unterschieden wird.
Meine zu Glauben, dass innerorts ausschließlich auf Verkehrszeichen geachtet wird. Ausserorts ist es ein Mix aus Google und Verkehrszeichen.
Alles anzeigen
Da kann ich mich zum Teil anschließen...
wenn Tempo 30 innerorts nicht explizit aufgehoben wird, bleibt das 30er Tempolimit drin (ich sag nur Tempo 30 innerorts diurch die Hintertür...) ---das istbei mir seit Anfang an so
auf geteerten Feldwegen, wo vorher das Tempolimit bei 20 km/h ist darf ich laut Google nach dem Abbiegen auf einen anderen Feldweg 100 km/h fahren, (beim ersten Mal nicht, seitdem immer) -(freue mich schon auf den Trecker, der da mit 80 um die Kurve kommt..)
und einen imaginären Kreisverkehr hatte ich letzte Woche auch zweimal auf absolut gerader Strecke 
anderesreits haben wir hier in der City seit letzte Woche auf ca 1km2 als "Feldversuch" Tempo 30, Google will mich da aber auchnoch mit 50 durchschicken (schätze mal, das ist noch nicht impementiert),
Jetzt hoffe ich nicht, dass da im Hintergrund irgendwelche böse Hacker Google Maps füttern.... 