Beiträge von Niciwi69

    Ich frage deshalb nach, weil sich bei mir nach 5 Monaten im E-Auto folgendes Muster abzeichnet....


    a) ich lade zu gut 85 % während des Einkaufens

    b) ich habe zwei Stamm Ladestationen, beides HPC - eine am Discounter, die andere von EnBW an der BAB

    c) so langsam beginne ich auch AC Ladesäulen für mich zu entdecken, v.a. dann, wenn ich nur zwischenladen will (so 15 kWh) - nutze ich jetzt häufiger

    wobei ich definitiv 22 KW Ladepunkte den 11 KW Ladepunkte vorziehe


    Tendenziell kostet die kWh am AC Lader mehr als am DC Lader;
    AC: manchmal noch frei, ansonsten 55 bis 60 cent + z. T. einmalige Gebühr pro Ladevorgang von 50 cent, (ganz selten 29 cent

    DC: 39 bzw 51, selten 60 cent


    Würde mich interessieren, wie ihr das macht ;) - -daher starte ich mal diese Umfrage.

    Gerne ergänzende Angaben als Text

    So, habe gerade mal zum Spaß den Verbrenner Megane (Benziner ) so konfiguriert, dass er dem Megane e-tech ausstattungsmäßig am stärksten ähnelt und bin dann bei einem Preis von 38.422 € gelandet, der Megane e-tech, den ich jetzt fahre hat nach Abzug der BAFA Prämierund 42.250 € gekostet... so gewaltig finde ich den Unterschied nun wirklich nicht...
    Ein Verbrenner, auch ein Plug-in -Hybrid wäre für mich jedoch nicht mehr in Frage gekommen und letztes Jahr war ja auch die Auswahl von noch in 2022 lieferbaren Autos eher bescheiden.....

    Freue mich für die, die eventuell demnächst den Megane e-tech günstiger bekommen ;)

    Habe gerade bei nextnews reingeschaut und da wird davon berichtet, dass es beim Renault Megane e-tech wohl zu einer Preisabsenkung kommen soll

    Im Video ab Minute 05:55

    :whistling:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Man könnte ja Anfang September hier im Forum mal eine Umfrage starten, wer dorthin kommen würde...

    Habe heute gerade recherchiert, dass das "Rock den Ring" Event in Wien vom 13.-17.09 stattfindet, hatte mich schon auf Ende Juni gefreut (in 2022 wars Ende Juni), wäre dann meine erste Langstrecke gewesen, aber zwei Treffen in einer Wocheist mir ein wenig zuviel...

    Mein Verkäufer war allerdings auch am Rumtröten "Der lädt superschnell, 130 kWh, da können Sie kaum auf Klo und der ist schon wieder voll". Wer das dann glaubt... ich finde aber auch, etwas mehr Ehrlichkeit und realistische Einschätzung könnte auch Verkäufern nicht schaden.

    Ich hatte mal einen Arbeitskollegen, der verschwand morgens samt Bildzeitung öfters mal für eine dreiviertel Stunde auf dem einzigen Männerklo... sehr zur Freued der übrigen Kollegen... :evil: Vielleicht ist der Autoverkäufer auch so ein Typ :whistling:


    Nee im Ernst, ich bin mit dem DC Ladeverhalten ziemlich zufrieden, wäre nur schön, wenn man manuell den Akku vorheizen könnte, weil meine Anfahtszeiten zur DC Ladesäule beträgt knappe 15 min... das reicht leider nicht, um den Akku vorzuwärmen...

    Kurze Erfahrung meinerseits, die so nicht geplant war.


    Habe meinen Mégane leider mit 100% Ladeleistung für eine Woche abstellen müssen. Wollte nach dem voll Laden eigentlich direkt einen Kurztipp machen, der fiel aber aus.


    Lange Rede, kurzer Sinn: in einer Woche hat der Akku 3% an Kapazität verloren.

    auf 3 % SoC? oder auf 97% verstehe gerade die Formulierung nicht ganz das Erstere wäre krass, das 2. ververschmerzbar und sollte doch für einen Kurztrip reichen? :/