Beiträge von Niciwi69

    Tesla senkt die Preise an seinen Ladesäulen für alle, also auch für nicht Tesla Fahrer :)


    laut dem YT Kanal von B.E.N.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    wenn das so bleiben sollte, würde ich mir glatt überlegen, für die geplante Urlaubslangstrecke ein Einmonats Abo zu holen und für 41 bis 45 cent je kwh dort laden... 8)

    Ja, bei efahrer.com ist heute ein Artikel zu einem günstigen Leasing Angebot für den Megane e-Tech mit dem kleinen Akku erschienen, auc wohl mit Bezug über den ADAC ab 160 € brutto pro Monat für Geschäftskunden und rund 230 € für Privatkunden (hier aber Lauftzeit über 60 Monate)...

    Tuder007 - ich würde mal die Kosten für die Softwareentwicklung mal nicht unter den Tisch kehren, die ist bei E-Fahrzeugen ein wenig aufwendiger als bei Verbrennern

    Und generell gucken die Händler, was sie auf demn jeweiligen Absatzmärkten verlangen können. Soweit mir bekannt ist, kostet der Megane e-tech in den Nachbarländern auch nicht weniger...

    Und die Preise jetzt mit China oder den USA vergeleichen zu wollen bringt uns hier nix, nur zur Info: BYD Atto ist ähnlich teuer, der BYD Dolphinn ist hier noch nicht erhältlich, der Smart#1 (Mercedes/Geely) eher teurer, sogar der Ora Funky Cat (GWM ) ist nicht günstiger, einzig der MG4 (SAIC) ist noch günstiger

    Die Frage ist nur, ob sich früher mehr Menschen einen neuen Wagen "gegönnt" haben - ja man muss die finanziellen Mittel haben und die hat man oft erst ab einem gewissen Alter respektive einer gewissen Berufserfahrung und dem entsprechenden Lohn / Gehalt.

    Und das das Lohnniveau in gewissen Branchen eher unterirdisch ist, weiß ich z.T . aus jahrelanger eigener Erfahrung und zum Teil sehe ich täglich berufsbedingt zahlreiche Arbeitsverträge im meist unteren Lohnniveau - dazu zähle ich mittlerweile alles unter ca.13,80 € brutto die Stunde. (Also knapp unter 2.400€/ bei VZ 40h/Woche). Der Grund ist, dass bis ungefähr zu dieser Grenze die Jobcenter einen Aufstockungsbetrag zu einem neuen Arbeitsvertrag zahlen, damit diese Jobs angenommen werden...


    Ich hatte bislang in meinem automobilen Leben drei gebrauchte Autos, die meist schon kurz vor der Verschrottung standen und die oft kaum mehr als 1000 DM gekostet hatten, bereits im Schnitt 100.000km runter hatten und 8 Jahre alt waren --- dafür im Verhältnis Unmengen an Reparatur kosten und unzählige Stunden an Bastelarbeiten (Ford Taunus, Opel D Kadett und einen Mazda 323)...

    Dann kamen die beiden Twingos als Neuwagen (2005 als EU Reimport für 8900 € und 2016 für 13000 € (Vorführwagen), Jetzt den Megane e-tech als Leasingfahrzeug mit Option der Übernahme nach 5 Jahren - der ist tatsächlich sowas wie ein "Luxusschlitten" für mich.

    Eins muss man sich klar machen - ein Neuwagen zu kaufen ist immer schon die teuerste Art gewesen, sich fortzubewegen, wenn man in einem normalen Job seine Brötchen verdient.

    Alle e-Autos sind viel zu teuer und letztes Jahr, zu der Zeit wo wir den Megane gekauft haben, hatte Tesla gerade seine fette Preiserhöhung. Das Model 3 war damit raus und der ID3 nicht interessant genug. Die Alternative? Nur noch größere, schwerere Autos.


    Werden sie billiger werden? Klar, muss auch! Aber die Preisliste jetzt schaue ich mir nicht mehr an, ändert ja nichts.

    Woran machst Du das fest, dass alle e-Autos zu teuer sind?
    Die entsprechenden Verbrenner Modelle sind ja nicht unbedingt soviel günstiger (außer bei Kleinwagen, deswegen war der e-Twingo bei mir direkt raus) Insgesamt haben die Neuwagenpreise seit 2020 / 2021 stark angezogen und werden es weiter tun (beim Verbrenner wahrscheinlich sogar stärker hinsichtlich der Euro 7 bzw. der Norm, die ab Juli 2023 in China gilt und die stenger als die Euro7 sein soll). Damit geht leider auch die Tendenz einher, dass es sukzessive weniger Kleinst- und Kleinwagen geben wird. Bin mal gespannt, was der neue Renault 5 kosten wird, wenn er 2024 auf den Markt kommt... Schätzungen zufolge so um die 25.000 €
    Vermute mal das die E-Autos in den kommenden 5 Jahren moderat günstiger werden (so 10 bis 16% gegenüber jetzt) verschenkt weden die mit Sicherheit auch in Zukunft nicht, denke eher dass so Goodies on Top kommen wie drei Jahre freies Laden (so wie jetzt wieder beim Tesla Model S in den USA)

    Ich habe zwar zuhause eine Wallbox, lade aber sicher mehr als die Hälfte öffentlich, da günstiger.

    Bei einem Ladetarif von 1,8 ct/min (Nachttarif ab 2200 Uhr) auf 22 kW überlege ich nicht zweimal, da geh ich auch um Mitternacht zum Autoholen.

    Wahnsinn , dass ist aber günstig 8o :), da überlege ich es mir dann vielleicht noch mit den Wiener Elektro Tagen ;)