Beiträge von Niciwi69

    Beim Navigieren bekomme ich seit ca.1. Woche in manchen Städten die Ampeln in Google Maps im Auto angezeigt..... jetzt darf Renault nachliefern und ein Update der Assistenzsysteme einführen, welches das Auto an roten Ampeln abbremst und stoppt und bei grün losfährt... das wäre mehr als nice ;) :saint:. Zuerst wegen mir in Straßen wo es nur 1 Ampel gibt, später auch an Ampeln die parallel geschaltet werden für die linke, die gerade aus und die rechts abbiegen Spur Ampeln sind,
    Wir wollen die KI hinter den Assistenzsystemen ja nicht gleich überfordern... :/

    Werde ich mal beobachten....
    Habe ich die Navigation an, zeigt er mir neuerdings bei der Rotunde in der Auffahrt zum Parkhaus, dass über eine Spirale erschlossen ist, neuerdings an, wo ich gerade mit dem Fahrzeug auf der Spirale bin ;) ..., früher hat er nur die Umgebung rotieren lassen, da wurde es einem leicht schwindelig, wenn man die Spirale hochfuhr 8o =O ..

    Ist irgendwie schon crazy, wie exakt Google Maps mittlerweile ist. Sogar im Parkhaus bekomme ich die Position des Fahrzeugs angezeigt (nur noch nicht die Parkebene, aber wir Dauerparker haben eh nur ebene C und D zur Verfügung) Auf Ebene D steht so gut wie keiner, dass ist nämlich unter freiem Himmel. Angeblich soll da mal ein PV Dach kommen mit Lademöglichkeiten, schauen wir mal.... mittlerweile hat jedes 10. Auto ein E-Kennzeichen (Viele MG 4,einige e- Corsas, 2x Kia EV6. 2 x ID.5, ein Porsche Macan, ein Twizzy, ein Peugeot e3008 und so ein roter Megane e-tech ;)

    Es zeigen ja immer mehr Tests, dass, vorausgesetzt ein EV hat ein modernes BMS auch das häufige Schnellladen keinen negativen Einfluss auf den Akku hat.
    Ich lade zu gut 95% nur an HPCs, meist bis 80% SoC.
    Warum? Wegen der Ladekosten: HPC laden 39 cent/kWh... AC laden bei Roaming Anbietern bis 04.06. 50 cent, jetzt 74 -79 cent...

    Puh--20 bis 40 cm Wasser ist schon heftig, ich hatte ja schon Bedenken mit den ca 20cm... (hoher Bordstein dort, der stand bereits unter Wasser) -- bin aber auch relativ langsam gefahren, hat ja auch von oben noch geschüttet wie aus Eimern....

    Hallo in die Runde,
    da wir hier im schönen Saarland ja gerade Hochwasser haben, wollte ich nur mal berichten, dass ich in den letzten Tagen es mehrmals mit ein wenig Wasser auf der Fahrbahn zu tun bekam.... Ergebnis: insgesamt 4 mal durch ca 15-20 cm hohes, auf der Fahrbahn stehendes Wasser langsam mit ca 15 km/h durchgefahren --- funktioniert, kann da Entwarnung geben. :saint: Es waren Abschnitte von ungefähr 50m Länge, einmal auch mit kleinen Unterbrechungen ca 150m.
    Einen höheren Wasserstand würde ich jetzt nicht riskieren wollen (ich kannte die betroffenen Stellen gut)