Beiträge von Niciwi69

    Mir geht es da wie dem Foristen Horst_999 - mein Schlüssel ist in seinem Etui vom Autohaus und meist in meinem kleinen Rucksack.
    nähere ich mich dem Auto, öffnet es und gut ist es... gehe ich weg, dann verriegelt es selbständig.... 8) :saint:

    Das Schlüsselmäppchen habe ich maximal dann in der Hand wenn ich a) meinen kleinen Rucksack (=Handtaschenersatz) ausmiste oder eine andere Tasche mitnehme und ihn da rein lege... ;)

    Salü zämu,


    langsam jährt sich die Übernahme meines Fahrzeugs und im Cockpit-Display werden schon fleißig die Tage bis zum fälligen Service runtergezählt. Gibt es im Hinblick auf die Erhaltung der diversen Garantieansprüche eigentlich eine Karenzzeit, innerhalb derer die Wartung nach Fälligkeit durchgeführt werden muß? Im meinem Fall wäre es nämlich durchaus geschickt, noch ein paar Wochen zu warten, um gleich die Winterreifen mit machen zu lassen. Wenn mir aber dadurch die Garantie (habe das Sorgenfreipaket) flöten ginge, wäre das natürlich eher nicht so sinnvoll.


    Danke und liebe Grüße,
    Oliver

    Hätte mich jetzt gewundert, wenn es bei dem Megane e-tech anders wäre als beim Twingo... der hat auch ab 30 Tage vor Wartungsintervall regelmäßig in 10 er Schritten runtergezählt... 8o Würde mir es auf jeden Fall schriftlich geben lassen, wenn die Werkstatt keinen Termin in dem Zeitraum frei hat....
    Also in den ersten beiden jahren (oder im Zeitraum der Garantireverlängerung bzw Laufzeit des Leasingsvertrages) würde ich es auf jeden Fall versuchen Fristgerecht machen zu lassen

    Heute mit Freunden am (neuen) Tesla Store in Saarbrücken gewesen (da war Tag der offen Tür mit kostenlosen Getränken und Häppchen)...

    hier meine Eindrücke:
    a) es zieht die Leute an
    b) die meisten Blicke bekamen die sich nach oben öffnenden Türen des Model X ab
    c) waren nur weiße, graue, silberfarbene und schwarze Teslas aller Modelle da
    d) Kinder bis so 6 Jahre durften Mini-Teslas fahren (in rot und blau )

    e) teilweise gute Gspräche geführt ;)
    f) teilweise arrogantes Personal (vor allem gegenüber Neulingen aus der Verbrenner- Welt (so macht man keine Werbung füe E-Fahrzeuge :rolleyes: )
    g) gegenüber standen zwei Dacia Spring Fahrer an ihren Autos und amüsierten sich köstlich über den Auflauf an Leute 8) 8) ;)


    In der Nähe (200m weiter) hatte auch ein VW/Audi/Skoda Händler einen Tag der offenen Tür...da war wenige los :sleeping:

    Falls ich es schaffe, schaue ich mir die Kiste heute mal vor Ort an.


    Edit: Live wirkt er vor allem im Heck bulliger, da wie mein Vorredner sagte eher SUV (dafür finde ich ihn allerdings ein paar Zentimer zu kurz). Der Andrang war recht groß und ohne Publikum kriege ich ihn nicht fotografiert. Auf der Besuchermesse steht ein weisses Auto mit hellem Innenraum, dadurch wirkt er größer und luftiger.


    Andere Hersteller präsentieren ihr volles Elektrosortiment (VW gegenüber oder BYD). Renault hat wohl kein Interesse den Megané zu promoten. Ich habe nur den Scenic und Espace gesehen.

    Warst Du auf der IAA? Hatte mir das überlegt, aber bei den Ticketpreisen nein Danke-- 59 € oder sogar 175 € dass ist dann doch zu viel, zumal ja noch Hotel hinzu käme...

    Ich hatte tatsächlich anfangs die Zoé bestellen wollen, da mir der E-Twingo einfach zu teuer war bei der Minibatterie, die der hat... (ähnlich wie der e-Up) - da wäre ja eher noch der Dacia Spring meins gewesen... Den Megane hatte ich da noch gar nich auf dem Schirm - bin ja vorher seit 2005 durchgehend Twingo gefahren - für die Stadt ein echt knuffiges Auto - aber als e-Auto -nee,nee, nee zu geringe Reichweite. Dann den Megane gesehen, probegefahren und ein wenig schockverliebt gewesen... Bin echt froh, mich für den Megane entschieden zu haben, weil so einmal im Monat mache ich dann doch Touren, die so an die 350 bis 400 km hin und zurück sind, und die möchte ich gerne mit "ohne" laden müssen fahren können.... hat bislang mit dem Megane auch immer hingehauen.... Von daher sollte für meine Bedürfnisse ein e-Auto tatsächlich einen Akku um die 60 KW Größe habe, wesentlich kleiner nur, wenn wesentlich effizienter.


    Apropos, im Moment scheint der Megane sich echt wohl zu fühlen bei den aktuellen Außentemperaturen um die 24 bis 28°C, fahren ihn derzeit innerstädtisch mit so 10 bis 11 kWh Verbrauch auf 100km, mit flotter Autobahnfahrt (durchaus auch mal 10 bis 20 km mit 150 bis 160 km/h wo ich sie fahren kann) liegt der Verbrauch dann auch nur bei moderaten 18 bis 19 kWh/100km ...finde ich mehr als okay, 8)


    Antwort auf die Frage in #50:

    Wie gesagt, ich habe keine Wallbox und die nächste öffentliche Lademöglichkeit ist ein 50 KW Lader, da kann man jetzt ein wenig drüber streiten ob das schon DC ist, aber gut...

    Ich lade zum großen Teil beim Einkaufen, meist DC tasächlich, weil es günstiger ist, aber lange nicht mehr wie am Anfang immer bis 80 oder 90%, sondern eher wie heute z.B von 9 %auf 57% - da war ich mit dem Einkauf durch, das waren so 23 Min, habe in der Zeit dann 28,65 kKWh geladen. Letzendlich kommt da die Bequemlichkeit ins Spiel, da das Kabel am DC / HPC Lader bereits dran ist und ich nicht erst das Ladekabel aus dem Fach im Kofferraumboden raus holen muss... ;)