Der Mann am Telefon hat auch irgendwas erzählt daß wenn ich eine VIN habe das Fahrzeug ja schon produziert sei etc. (was, wie wir mittlerweile wissen, ja so nicht stimmt) ... So langsam fängt es an, zu nerven, daß man beim Händler bzw. Importeur offenbar gar nicht richtig Bescheid weiß. Ein Hoch auf die Schwarmintelligenz in Foren wie diesem  
Beiträge von Rinaldo Fricker
- 
					
- 
					Der Renault Kundenservice kann zu Not auch in Bestellungen reinschauen. Bei mir sogar ausführlicher als der Händler selbst. Interessant! Mir haben die heute gesagt, sie haben auch nur die gleichen Informationen und gehen davon aus, daß es an der Logistik liegt und sich die fertigen Autos im europäischen Verteilzentrum in Antwerpen mangels Transportkapazitäten Richtung Schland zurückstauen. PS: Hab meinen leider nicht gefunden https://goo.gl/maps/amUq3oHihaRY13xo8  
- 
					Ich hab einen Satz Continental TS 870 auf Alu RE7 schwarz vollpoliert mit RDKS für ~1640 € (frei Haus) beim Autohaus Schüler in Haiger bestellt, das war ein Frühbestellerpreis, der bis zum 31. August gilt. Als Lieferzeit wurde irgendwann im September angegeben. Ein Dankeschön an Gun für den Tip! 
- 
					Mein Händler meinte schon vor zwei Wochen, daß der Wagen schon produziert sei und eigentlich schon längst da sein müßte. Heite kam dann die Ansage, man wisse aktuell nichts über Verbleib und derzeitigen Aufenthaltsort, wobei auch noch weitere bestellte Fahrzeuge betroffen seien. In der App herrscht bei mir weiterhin gähnende Leere. 
- 
					Die ist für die Auslösung des Schleudersitzes vorgesehen, diese Funktionalität wird mit einem der nächsten Updates nachgeliefert  SCNR 
- 
					Dann hast Du aber ein großes Gewerbe, ich bin ja nur freiberuflich tätig, aber Vorsteuer abzugsberechtigt und das ist bei meinem Händler auch so hinterlegt und die App funktioniert trotzdem und die App könnte theoretisch auch mehrere Bestellungen verwalten Nicht wirklich, ich bin auch Freiberufler, vorsteuerabzugsberechtigt und hab zusätzlich noch einen kleinen Gewerbebetrieb, das hab ich dem Händler auch erklärt, aber er wollte trotzdem eine Kopie der Gewerbeanmeldung. Mein Eindruck ist, daß nicht alle Händler auf dem gleichen Wissensstand sind (u.a. hinsichtlich Verknüpfung der Bestellung mit dem MyRenault-Konto) und auch ganz unterschiedliche Prozesse pflegen. Ich werde dann eben morgen mal wieder anrufen und nach dem Stand der Dinge fragen (der Wagen sollte eigentlich schon längst da sein). Wäre trotzdem schön, nicht ganz im Dunkeln zu tappen und wenigstens ein paar Daten in der App zu sehen, wenn man sich schon vorkommt wie ein Kind, das ungeduldig auf Weihnachten wartet  
 Schön jedenfalls zu hören, daß es für Dich funktioniert!
- 
					Andere Autobauer, die ihren Kunden so etwas anbieten, sind wohl auch an Ionity beteiligt. Das trifft auf Renault nicht zu. Wobei sie letztes Jahr Berichten zufolge ein Angebot für eine Beteiligung abgegeben haben, man weiß nur nicht, was daraus wurde: https://www.reuters.com/busine…y-sources-say-2021-06-29/ 
- 
					Anfangs wurde der Wagen mit V2L beworben kam dann aber doch ohne auf den Markt. Ah, dann hatte ich das also doch richtig in Erinnerung 👍 
- 
					Dann will ich mal wild mitspekulieren: mein erster Gedanke war eine 230V-Steckdose hinter einem Wechselrichter für Vehicle-to-load (V2L), was es zwar in diesem Modell (noch?) nicht gibt, aber möglicherweise auf der Plattform bereits vorgesehen ist. 
- 
					
 
		 
				
	



