Beiträge von Celle

    Dann müßten aber die Modelle ohne Wärmepumpe insbesondere im Winter einen höheren Verbrauch haben, das müssten wir auf den Winter warten


    Und nein, ich will das Auto nicht nachbauen, habe ihn ja auch noch nicht :whistling:

    Gruß Uwe

    Haben sie ja auch, deshalb sagen dir die Hersteller ja das du im Winter mit Wärmepumpe mehr Reichweite hast als ohne....

    Ich würde trotzdem wegen einer nicht vorhandenen App nicht die ganzen fahrzeugbezogenen Vorzüge und Erweiterungen für die Elektromobilität von AAOS in die Tonne kloppen.

    Einen Streaming Dienst/Podcast kann man ja z.B. auch per Bluetooth übers Handy einspielen ohne gleich auf Android Auto oder Apple Carplay zu wechseln. So mache ich das aktuell mit Amazon Music, weil die App dafür im Fahrzeug nicht gut ist.

    Sicher gibt es Anwendungen, die nur mit AA oder CP laufen, auf die man nicht verzichten möchte. Das wird jetzt aber bestimmt nicht bei der Masse hier der Fall sein. Unterm Strich muss das jeder für sich entscheiden.

    Was kloppt man den dann in die Tonne? Du kannst doch jederzeit zwischen AAOS vom Autp und CarPlay/Android Auto hin und her wechseln. das läuft doch parrallel und nicht entweder das eine oder das andere.

    Neben dem punkt das wenn man die per bluetooth ans Auto übertragt man für das wechseln der Musik/podcast/whatever das ganze über die Handy bedienung machen muss, welche während der fahrt untersagt ist. Wenn du das per Auto Touchscreen und CarPlay machst ist es wiederrum erlaubt. (Über den Sinn dies regulierung des Gesetzgebers warum der eine Touchscreen ok ist, im Handy aber nicht fangen wir jetzt besser nicht an.)

    Stimmt, jetzt fällt es mir auch wieder ein. Ich hatte nämlich zwei Megane 3. Baujahr 2009 und 2015. Bei letzterem musste ich auch schon das Knöpfchen drücken. Und Scheibenschliessen von außen ging auch nicht mehr.

    Ja, ich hatte 3, 2010 und 2013 vor Facelift und dann 2016 Facelift. Bi-Xenon gab es dann im Facelift auch nicht mehr, ich fuhr dann im 40.000€ Auto mit Halogen Scheinwerfern rum. Aber wir werden offtopic.


    Ich denke Renault wird die Türgriffe sicherlich auch in einer Klimakammer getestet haben, daher sollten wir erstmal davon ausgehen das es funktionieren wird. Bei richtig Schnee und Eis sind mir die Türgiffe im Megane auch schon eingefroren, aber mit etwas ziehen hat man das immer hinbekommen ins Auto zu gelangen. Sonst reib die Türgriffe im Winter einfach mit Hirschtalk ein, sollte man mit den Türgummis ja auch machen ;)

    Wenn man die ganzen anderen Sachen wie Tankrabatt, motorwelt, Ladetarif, Rechtsschutz etc. nutzen will, kann sich das sicher lohnen, wem es nur um die reine Pannenhilfe geht, für den lohnt es mMn nicht, zumal man ja auch immer noch die Renault Mobility Services hat, wobei ich da keine Erfahrungen habe, wie gut die außerhalb von Frankreich sind.

    Bei meinem Wagen ist mal vor 10 Jahren ein Motorlager gebrochen und der Wagen hat daraufhin komichen geräusche gemacht. Das ist so 1-2 km vor meiner Haustür passiert. Da man zu dem Zeitpunkt ja noch nicht wusste was der Fehler ist hat meine Werkstatt auch gesagt wir nutzen den Renault Mobility Services, dort angerufen und dann wurde der Wagen von denen abgeholt und zur Werkstatt gebracht. Lief damals problemlos.

    Die Annahme war, dass sie ja quasi immer hinterher angebaut wird, als Zuehör. Ob die Kosten fürs Zubehör mit ins Leasing können, weiß ich nicht. Wenn dem so ist, dann wäre das ja die Lösung. Lt. Celle ist dem ja aber nicht so...

    Ich rede jetzt vom Werk aus mit den Optionen. Wie schon gesagt kann es sein das dein Händler sich da irgendwas drumrumbaut, das sind dann halt individuelle ansprachen zwischen dir und deinem Händler. Von Werk aus kannst du bei Renault die AHK nicht bestellen, es ist immer ein Zubehör Artikel, daher stimmt ja auch deine Annahme das sie immer hinterher angebaut wird.

    Kapazitive Türgriffe bedeutet was? Das man zum Öffnen den Griff nur berühren muss?

    Das ging nämlich wirklich nicht beim Kadjar. Man musste immer aufs Knöpfchen drücken zum Öffnen

    Ja, man musst nur die Hand in die Griffmulde halten/den Türgriff anfassen und der Wagen schloß auf. Das Feature war beim Megane 3 auch schon da, bis das Facelift kam, da wurde das auch gestrichen und man musste auf das Knöpfchen drücken. Renault ist der einzige Hersteller den ich kenn der es schafft das bei einem Facelift Funktionen wegfallen anstatt das welche dazukommen ^^

    Wie furamax schon schrieb könnte man Apple Carplay oder AndroidAuto nutzen wollen um z.B. eine App zu nutzen die es (noch) nicht im google automotive play store des Fahrzeug gibt.

    Oder z.B. weil du den Podcast player von Apple aus dem Auto steuern möchtest auf dem deine Podcast offline liegen. Oder du nutzt als Musikstreaming z.B. Apple oder Amazon Music deren Apps es halt bisher nicht im oogle automotive play store gibt.

    Die systeme können ja friedlich nebeneinander co existieren, sie stören sich ja nicht. Wenn einem nur die sachen von google automotive ausreichen ist doch super, aber es ist doch schön das man auch CarPlay oder AndroidAuto nutzen kann wenn man es möchte.