Beiträge von Celle

    Das eine hat den Hintergrund das sie "überhastet" im Juli die Versionen umgestellt haben so das alle einen Basispreis von 42.000€, hat damit zu tun das auch die höchste Version Iconic noch die volle Bafa Prämie bekommt. Und durch die Packet haben sie denke ich ihren prodiktionsprozess vereinfacht, man kann den wagen nun halt nur nicht mehr so individuel ausstatten, macht es für renault beim bauen halt einfacher.

    Ja, die Fehlermeldung "Entschuldigung! Ein Serverfehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut" ist absolut murks, diese hat den Hintergrund das nur Wagen hinzugefügt werden können die schon gebaut sind. Die VIN wird ja viel früher schon festgelegt, nur hinzufügen kann man ihn erst wenn er auch wirklich schon gebaut wurde. Da hat der Programmier Team ne blöd nixsagende Fehlermeldung eingebaut.

    Überführungskosten wenn ihr überregional bestellt?

    Ist das Standard in DE?

    Wenn ich bei meinem Renault Händler bestelle, dann interessiert es mich nicht die Bohne, wo der Wagen herkommt.

    Das ist doch das Problem des Händlers. Entweder er will ein Teil der Marge einsacken oder nicht.

    Überführungskosten sind die Kosten die dem Händler von Renault in Rechnung gestellt werden damit der Wagen vom Werk aus bis zum Händler auf den Hof geliefert wird. das hat mit Überregional nichts zu tun.


    Stell es dir vor wie die Liefergebühren wenn du bei einem Online Händler etwas bestellst.

    Das ist aber clever, wie soll die Feuerwehr da bei brennendem Auto drankommen? :P Oder habe ich den Zweck des ganzen falsch verstanden? Geht es da nur drum, den Akku zu fluten, damit er im Nachgang nicht anfängt zu brennen?

    Das geht darum das so ein Wagen dann nicht für 48 Std in einem Container voll mit Wasser stehen muss sondern der akku so direkt geflutet werden kann. Wenn der Wagen noch brennt löschen die eh "normal" von aussen. Und anschließend kommt die Feuerwehr schon an die Stelle ran, die schaffen sich zur not schon einen Zugang ;)

    Neben dem Punkt das Renault keine Freigabe für 16" erteilt hat müsstest du erstmal prüfen ob 16" Felgen überhaupt groß genug sind um über die Bremanlage zu passen. Muss gestehen ich weiß die Dimension der Bremse beim Megane E jetzt nicht.

    Als Beispiel, bei meinem momentanen Megane geht nix kleiner als 18" wegen der 355mm Bremsscheibe. Beim Megane E ist die nun sicherlich nicht so groß, aber 16" kann ich mir nicht vorstellen das dies passt, 17" vielleicht ehr

    Ich denke weil der Megane in der öffentlichen Meinung nicht als Elektrofahrzeug wahrgenommen wird. Das kommt davon, wenn man einem neu konzipierten Elektrofahrzeug den Namen eines ollen Verbrenners verpasst. Für mich völlig unverständlich.

    Sorry, sehe ich anders, ich störe mich auch an der bezeichnung "oller Verbrenner"


    Es ist ein Name der bekannt ist und die leute den Wagen direkt in eine Klasse einordnen können (Gold Klasse, VW wird sicherlich auf lange sicht ihre namen wie Polo oder Golf auch nicht auslaufen lassen).


    Wenn du jetzt ankommst und sagst ich hab mir nen Renault Austral gekauft siehst du Fragezeichen bei den anderen weil sie keinen plan habe was das für ein Fahrzeug ist.

    Diese Woche hat die Bremse bei mir auch zum ersten Mal geknarzt beim Rekuperieren. Ist die Theorie, dass der Melectric das absichtlich macht, um die Bremse zu schützen, eigentlich bestätigt oder blieb das Theorie?

    Ja, soll problemen mit der bremsanlage vorbeugen. Viele Tesla Fahrer haben probleme weil die Bremse verrostet da sie nie genutzt wird wenn der Fahrer im OnePedal Mode fährt.