Beiträge von Celle

    Wie gesagt, ich hatte es nie und das Auto ist (technisch) abholbereit.

    Hast du dein Auto auch der App hinzugeügt per VIN oder hattest du nur die Bestellverfolgung.


    Wenn es nie per VIN hinzugefügt wurde kann es auch nicht angezeigt werden. Ich z.B. konnte das Auto auch erst per VIN zur my.renault App hinzufügen als er gebaut wurde, vorher kam ein interner Serverfehler.

    Ok, ein Fahrtraining um auf die eigenarten vom E-Auto einzugehen ist sicherlicht Sinnvoll.


    Aber bei Fahrsicherheitstrainung für E-Autos lief es gerade in meinem Kopf ab:


    Trainer; "Jetzt stark beschleunigen um auf 70 zu kommen und dann beim Hinderniss stark abbremsen bis zum regeln des ABS"


    Teilnehmer 1: "Muss ich so stark beschleunigen, dann ist mein Durchschnittsverbrauch so hoch"


    Teilnehmer 2; "Kann man auch rekuperieren anstatt bremsen, ich hab ein OnePedelDrive"

    Teilnehmer 3: "Haben sie hier eine Wallbox, wie teuer ist der AC Tarif hier"


    Teilnehmer 4: "Wird das Wasser von den Strecke wieder aufgefangen wegen dem ökologischem Fußabdruck"

    ich hab den Megane erst seit Freitag, bin deshalb da und dort noch etwas unsicher bei der Bedienung...
    Aber dann hab ich das richtig verstanden - die Ladezeiten muss ich immer extra programmieren?
    Und es gibt keine Möglichkeit der Programmierierung: zum Zeitpunkt X soll da Auto genau 100% erreichen?
    (so ähnlich wie bei der Klimatisierung - Montag 8:00 Uhr soll das Auto 22° haben)?.

    Wie genau soll er wissen was für eine Ladeleistung deine Wallbox dann zur Verfügung stellt und wie sein Akku Management system dann welche ladung zulässt. Blöd gesat, wenn er draußen steht und es auf einmal nachts -10 Grad kalt wird nimmt der Akku nicht so den strom entgegen wie er es tun würde wenn er 20 Grad hat.

    Wenn der Wagen jetzt nicht tagelang mit 100% rumsteht sind die paar Std denke ich zu verschmerzen, wenn ich sehe wie die Wagen bei den Händler immer vollgemacht werden und dann da stehen machen die sich da weniger gedanken drum.

    1. Sorry ich meinte natürlich kWh, nichts anders ergibt sinn.

    2. Ich habe nie behauptet das Renault Akkus verbaut die einfach mal 5kwh mehr haben, ehr habe ich gesagt das Renault nicht die reale Akku Kapazität benennt.

    3. Du hast 2 doppelt genannt....

    4. Wahrscheinlich aus den reserven die Renault vorbehält und nicht bei den 0-100% 60kwh anrechnet,

    5, Renault benennt den Akku mit 60kwh, das heißt der TE hat das einfach ausgerechnet.


    E-Auto Akku: Unterschied zwischen Brutto- und Nettokapazität | e-mobileo.de
    Wenn es um das Thema Akkuleistung geht, sind Sie bestimmt schon auf die Begriffe Bruttokapazität und Nettokapazität gestoßen. Nun fragen Sie sich aber, was der…
    www.e-mobileo.de

    Nur mal so in den Raum geworfen, ohne dass ich das belegen kann. Aber ich vermute die Rechnung dass 1% des Akkus = 0,6 KWh sind, ist nicht korrekt. Es gab im Frühjahr einen Testbericht aus Norwegen, wo der Akku komplett leer gefahren wurde, und da ging bei 0 % noch irgendwas um die 30-40 km. D.h. es gibt eine Art Reserve und man kann bei den 100 % eher von 54 oder 55 KWh ausgehen.

    Hersteller geben meiste an den Kunden nur die Nettokapazität des Akkus raus, in diesem Fall sagt uns Renault das 0-100% 60kw sein sollen.

    Wie die reale Größe des Akkus ist gibt Renault nicht raus, daher werden die "extra" Kilometer kommen die bei 0% noch gefahren werden konnten.