Also ich kann nur sagen, dass ich mit 1,78m hinten keine Probleme mit dem Gurt habe. Wie das bei kleineren Leuten ist, kann ich nicht überprüfen.
Hab mich mit 1,78m auch mal hinten rein gesetzt, für mich verläuft der Gurt dort völlig normal.
Also ich kann nur sagen, dass ich mit 1,78m hinten keine Probleme mit dem Gurt habe. Wie das bei kleineren Leuten ist, kann ich nicht überprüfen.
Hab mich mit 1,78m auch mal hinten rein gesetzt, für mich verläuft der Gurt dort völlig normal.
Hey, da der Megane ja ohne Probleme V2G macht meine Frage ob es auch die Möglichkeit von V2V gibt? Darüber finde ich leider nix :-/ BTW gibt es eine V2L Lösung ?
Wäre mir neu das er das ohne Probleme macht, bis auf das irgendwann in ferner Zukunft angedacht ist er das mal können soll ist mir nichts neues bekannt.
Aber nur mit der Premiumversion, oder hat sich hier etwas geändert?
Bei CarPlay möchte es def. das Premiumabo haben.
Die Daten von Tronity wären mir da ehrlich gesagt nicht verlässlich genug. Ob das nun an Renault oder Tronity liegt, weiß ich nicht. Wenn Renault, dann wird es auch mit SmartCar Probleme geben...
Liegt er an den Daten von Renault Server. Schreib den Tronity Support an, ich war überrascht das ich innerhalb von 5 min schon ne Antwort auf meine Anfrage bekommen habe.
Ist der virtuelle Rückspiegel im dunklen überhaupt brauchbar?
ja, ist teilweise heller als der "normale"
Also aufgrund des Post hier habe ich auch mal genau drauf geachtet heute nacht:
Gestern Abend mit 62% und 213km draußen geparkt und heute morgen bei 10Grad hatte er noch 61% und 210km, hab extra keine vorklimatisierung oder so eingestellt gehabt.
Das Youtube Video zu dem Test von Android Automotive ist ohne bezahlschrank erreichbar:
Wie gesagt, die 6% fand ich schon heftig, vorallem da dies innerhalb von nur ca. 8-9 Stunden passierte und sooooo kalt war es ja nun auch wieder nicht. Danach waren es täglich 3-4%. Ich habe da wirklich Bedenken, dass ich mit einem niedrigen Akkustand im Winter am nächsten Morgen vor einem Auto mit leerem Akku stehe....
Hier hatte doch mal vor ca. 1-2 Monaten jemand berichtet, dass sein Akku am Morgen komplett leer war, obwohl dieser mit 50 oder mehr Prozent geladen abgestellt wurde. Ich kann den Post aber nicht mehr finden. Bist du hier, oder weiß jemand was daraus geworden ist, bzw. was die Ursache war?
Ich würde das jetzt einfach mal eine längere Zeit beobachten ob das jetzt ne einmalige Sachen war oder ob das dauerhaft passiert. Wie Hans schon schrieb, 6% über nach dürfen nicht sein, wenn das öfter vorkommt --> Werkstatt.
Alles anzeigenSorry dass es etwas schwer verständlich war, aber ich tue mich da echt schwer, das in Textform leicht verständlich wiederzugeben.
Den Verbrauch schaffe ich aber nur, wenn ich nur im Eco-Modus fahr und viel Stadt und Landstraße dabei ist und keine Heizung an habe. Sobald die Heizung läuft habe ich gleich 3-4 kWh /100 km mehr Verbrauch.
Dass der Verbrauch des Bordcomputers geschönt ist, das wird wahrscheinlich so sein. Dass man pro Prozent von 0,6 kWh ausgehen kann, glaube ich aber weiterhin nicht. Gestern z.B. an eine AC Ladesäule von 22 auf 90 Prozent geladen, laut mobility + App habe ich 40,3 kWh geladen. 68* 0,6 wären 40,8 kWh, würde soweit also halbwegs passen, allerdings sind die 40,3 kWh ja mit Ladeverlusten die man beim AC-Laden hat durch den Wechselrichter, wohl im Bereich 6-10 %.
Ich gehe auch davon aus, dass der Akku insgesamt 60 kWh netto hergibt, aber wie ich schon versucht hatte Celle zu erklären, schafft das Auto nach Erreichen von 0% noch einige Kilometer, deswegen ist da noch eine Art Reserve bei 0 % drin. Sagen wir einfach mal bei Erreich von 0 % sind noch 5 kWh verfügbar (vielleicht sind es auch nur 3 oder 4, ist nur ein Beispielswert), dann hätte der Akku im Bereich von 1-100 % 55 kWh und dann wäre 1 % in diesem Bereich eben 0,55 kWh und nicht 0,6 kWh.
Ich habe den Test übrigens noch gefunden, hier der Link: https://nye.naf.no/bilguiden/b…egane-e-tech-electric-220
28 km hat das Auto nach Erreichen von 0% geschafft, meines Wissens ging es sogar bergauf.
Die 0,6kwh pro 1% die der TE da erwähnt hat kommen aber recht gut hin, deine 0,55kWh würden bei mir nicht passen.
Ich habe heute vormittag am 22kw Lader von 27% auf 96% geladen. Das würde bei 0,6kWh pro % 41,4kWh heißen.
Laut Tronity hat der Wagen 41,4 kWh nachgeladen, laut Wallbox waren es echte 41,858 kWh.
41,858 kWh durch 69 (%) ergibt 0,6066376 kWh pro %
Bei deinen 0,55 kWh pro % wären das dann ja nur 37,95 kWh
Kann natürlich auch sein das ein Teil der Updates inzwischen schon ab Werk installiert ist und da nix mehr kommt.
Jeder Neuwagen geht ja bei der Auslieferung durch den Händler durch die Werkstatt, ich gehe davon aus das dort nochmal vor der Auslieferung auf ausstehende Updates geprüft wird und er dann mit dem aktuellsten Stand an den Kunden rausgeht.