Beiträge von woerldedit

    Den Megane habe ich noch nicht lange. Aber Google Maps am Handy hat mir schon viele Probleme gemacht.

    -Ich hatte Eco Route aktiviert und Maps wollte mich durch unbefestigte Waldwege lotsen.

    -Es gab eine neue Straßensperrung und Maps wollte mich immer wieder umdrehen lassen und zurück in die gesperrte Straße führen. Ich musste den Weg alleine finden während Maps die ganze Zeit nervte.

    -Wenn ich eine Route ausgesucht hatte kam während der Fahrt immer wieder "bessere Route gefunden, hier klicken wenn Sie sie nicht übernehmen wollen". Das lenkt extrem vom Fahren ab.

    -Hatte mal ein billig Handy mit schlechtem GPS Empfang. Statt einer Fehlermeldung hat Maps einfach die Ansagen zum falschen Zeitpunkt gebracht. Der Sprit den ich in der Zeit verschwendet habe hätte locker für ein Mittelklasse Handy gereicht.

    -Im Megane steht da öfter mal "diese Route ist 5 min schneller", aber es wird nur eine Route angezeigt.

    Ich hatte mein Handy bisher auf Englisch gestellt, das übernimmt die Renault App. Die Schriftzüge der Menüpunkte sind anscheinend Bilder, für die keine englische Version vorhanden ist. Da stand dann immer sowas wie:

    Title-charge-monitor-schlachmichtot-hastenichgesehn

    War sehr unübersichtlich. Jetzt auf Deutsch funktioniert es und bis auf gelegentliche Abstürze keine Probleme mit der App. Ich habe datenschutzmäßig alles abgestellt was man abstellen kann. Benachrichtigungen bekomme ich keine.


    Nothing 2A mit Android 15

    Also an einer öffentlichen Ladesäule funktioniert es. Muss also am Kabel liegen und ich bin gerade so aus der 14 Tage Rückgabefrist raus...

    Dann hab ich versucht den Ladezeitpunkt in der App des Kabels einzustellen, da kommt nur Fehler! Man man, ich bin zwar erst 40, aber die moderne Technik geht mir echt auf den Keks.

    Wenn Du so viele Probleme hast erklärt das wahrscheinlich auch warum meine Spurhalterwarnung nur auf der rechten Seite funktioniert.

    Wenn ich im Auto den Ladezeitpunkt einstelle und dann das Ladekabel einstecke wird im Tacho angezeigt wie lange es dauert bis er anfängt zu laden. Wenn ich dann ins Haus gehe, sehe ich nach ein paar Minuten die 11 kW durch den Stromzähler rasseln. Ich weiß nicht woran es liegt, funkt vielleicht die App dazwischen? Kann es am Green Cell Habu Ladekabel liegen?