Beiträge von Marinade

    Mit dem Touran (Diesel) habe ich es auf 400km im Durchschnitt auf 4,5l/100km geschafft. Das liegt preislich nicht soo viel über Ionity & Co.

    Ionity ist ja nun wirklich kein Maßstab. Nimm doch Bonnet! Selbst nach der Preisehöhung kostet dich das im Monat rund 31cent, wenn du das 100kwh-Paket + meinen Code aus er Signatur nimmst. Wenn Du das 200kwh-Paket nimmst, sind es 39cent. Aber ich will um Gottes Willen hier keine Ladepreis-Diskussion anfangen, denn dafür haben wir ja einen separaten Thraed, also BTT...

    Ja, natürlich. Das hab ich ja auch nur gemacht, weil es spät war und ich es eilig hatte. ;)

    Wie lange hast Du für die 550km benötigt. (interessehalber)

    Wir haben ca. 6 Stunden gebraucht. Haben wir mit dem Benziner schon mal in 4,5 geschafft, dann heißt es aber auch Null Pause und ordentlich Stoff geben. Bei den heutigen Benzinpreisen wäre ich danach wahrscheinlich Pleite gewesen ;) Real sind für die Strecke inkl. Päuschen eher 5,5 Stunden und somit war ich mit den 6 Stunden ganz zufrieden.

    Sooo. Gestern den Megane vom Autohaus heimgefahren: 604km und ein angezeigter Verbrauch von 20-22kWh/100km während der Fahrt. Da wir wegen Problemen bei der Übergabe sehr spät gestartet sind, bin ich über die Hälfte der Strecke 150-160km/h gefahren (wo freigegeben) und erst im letzten Drittel mit 110-120km/h.


    Gestartet mit 94% SoC

    Nachgeladen 58,71kWh (3 Ladehubs, davon ein großer mit 10-79%)

    Angekommen bei 12% SoC

    3 Ladestopps? Oha, das ist aber wirklich sehr viel bei rund 600km. Wir sind letztens 550km gefahren und haben 1x geladen und da hatte ich bei Ankunft noch 90km Restreichweite. Auf der Autobahn ca. 120-130 gefahren und die restlichen 80km waren Landstraße mit 80-100kmh. Da sieht man mal den großen Unterschied wenn man ihn mit 150-160kmh tritt.

    Ach Gottchen.... ich fahre alle 4 Jahre ein neues Modell und mir ist das völlig egal, von welchem Produzenten das kommt und bin Null Markenaffin. Ob das letztendlich ein Audi, Skoda, oder Dacia wird, ist mir völlig egal. Der Wagen muss mir als erstes äußerlich gefallen und dann kommt erst der Rest. Welches Logo da letztendlich drauf klebt, juckt mich nicht im geringsten.


    Wie bereits geschrieben: "...da geht die Spanne von flüsterleise bis deutlich hörbar" und "...Vielleicht könnte man das mit einer anderen Bereifung noch verringern". Bin also nicht verblendet und habe nicht geschrieben das bezüglich des Geräuschpegels alles Super ist (siehe auch meinen Beitrag #68). Das Gesamtpaket "in dieser Klasse" ist Super und darauf kommt es mir an.


    Vielleicht kann ja mal jemand berichten, wie das mit einer anderen Bereifung ist. Einige hier im Forum waren ja von Anfang an von der Serienbereifung nicht begeistert und haben ja vielleicht neue Pneus drauf. Ebenfalls wäre mal interessant zu wissen, wie es mit den Serien 18-Zöllern ist.

    Es ist doch so... 99,99% aller YouTube-Tester loben die geringe Geräuschkulisse und ich glaube nicht, dass die alle einen Hörschaden haben. Da kann es doch nicht sein, dass sich letztendlich trotzdem noch welche beschweren. Da muss man sich wirklich fragen, was man von einem Fahrzeug "dieser Klasse" erwartet. Aussagen wie "bei meinem Golf, oder E-Up höre ich keine Abrollgeräusche" sind quatsch. Bin selbst bei beiden Modellen mitgefahren und selbstverständlich hört man dort Geräusche. Es ist bei solchen Modellen genau so wie beim MeganE - es ist eben stark Fahrbahnabhängig und da geht die Spanne von flüsterleise bis deutlich hörbar. Vielleicht könnte man das mit einer anderen Bereifung noch verringern, aber geräuschlos wird es dadurch auch nicht werden. Da muss man eben mehr Geld in die Hand nehmen und sich in der 100-150K Klasse umsehen. Zu verlangen, dass ein 40-50K Fahrzeug die selbe Geräuschkulisse bietet, ist bei derzeitigem Stand einfach nicht möglich und daran wird sich auch so schnell, zumindest gravierend, nichts ändern.


    Kurzum: alles ist gut wie es ist. Der MeganE ist in seiner Klasse schon sehr gut und spielt ganz oben mit. Nein, er ist nicht Perfekt, aber welches Fahrzeug ist das schon. Das ist alles meckern auf wirklich sehr hohem Niveau und das nervt ein wenig...

    Seit nunmehr 3 Tagen in Folge, bekomme ich den Wagen nicht immer eingeschaltet. Ich kann auf den Startknopf drücken so oft ich auch will, es tut sich nichts. Abhilfe schaffe ich, indem ich im Auto sitzend mit der FB den Wagen abschließe -> wieder aufschließe -> Tür auf/zu -> danach geht es.


    Da bekommt man jedesmal Puls und sieht schon den Abschlepper anrollen. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?

    Ich habe mich so langsam an den Digi-Spiegel gewöhnt und finde ihn von Tag zu Tag besser. Wenn man diesen Level erst einmal erreicht hat und dann auf den normalen Spiegel zurückschaltet, möchte man eigentlich nichts anderes mehr haben. Sicher dauert das eine gewisse Zeit - bei dem einen länger und bei dem anderen eben schneller. Klar ist es "anders" und wirkt etwas "unnatürlich", aber eben alles Gewohnheitssache. Das einzige was ich daran wirklich blöd finde ist, wenn ein Fahrzeug hinter dir an der Ampel steht, sitz man optisch auf dessen Motorhaube. Oder ein Motorradfahrer sitzt im Kofferraum. Naja, muss eben jeder für sich selbst entscheiden...