Beiträge von Franz90

    OK dann ist das halt so. Das eine ist die Theorie, das andere ist die Praxis. Auf der mittleren Spur eine Vollbremsung hinzulegen, weil links einer trendelt, führt zu noch mehr Stau oder gefährlichen Situationen. Natürlich bläst man nicht blind mit 150 an den links fahrenden vorbei, man muss entschleunigen und den Verkehr beobachten, aber alles andere halte ich für fahrlässig.

    Wie gesagt, das sehe ich ja genau so, ist aber durch das Gesetz so wie der Experte er erläutert hat nicht gedeckt. Drum meine Meinung, da müsste der Gesetzgeber nachsteuern, oder halt mal großzügig Hirn and die Nutzer der deutschen Autobahn verteilen :D

    Meines Wissens ist das dann eine Stau- oder Kolonnensituation auf der linken Spur, die es erlaubt, rechts schneller zu fahren.

    naja, der Experte im Video hat das schon stark eingeschränkt, stehende Fahrzeuge, maximale Geschwindigkeit und das Szenario 100km/h auf der linken Spur fällt da definitv raus.

    https://www.adac.de/verkehr/re…chland/rechts-ueberholen/


    Erlaubt ist, was da steht. Alles andere ist rechts überholen und kostet im besten Fall 100€ plus 1 Punkt.

    Fahrschulen bieten auch günstig Nachschulungen an. ;)

    Nachdem ich dieses Video gesehen haben muss ich sagen... sorry, die Regelungen werden dem, was heutzutage auf deutschen Autobahnen zusammengefahren wird, nicht mehr gerecht. Da hast du Leute die auf der Linken Spur einen LKW mit 101km/h überholen und auf der linken spur bildet sich plötzlich eine kolonne aus 15 fahrzeugen, da kann ich nicht plötzlich auf der mittelspur die bis eben noch locker auf 130km/h dahin gerollt ist in die eisen gehen. Da kann man direkt die kofferraumklappe öffnen, dass der hintermann einparken kann. Da muss ich einfach ausrollen, auch wenn ich dabei an 5 oder 6 der autos auf der linken spur vorbeiziehe. Alles andere ist gefährlicher und birgt mehr Risiko für einen Unfall

    Hab ich das richtig gesehen, dass er nicht die Akkuvorkonditionierung genutzt hat? Dafür wäre die Ladeleistung erstaunlich gut :)


    Er hat die Vorklimatisierung gar nicht erwähnt. Wahrscheinlich wusste er gar nichts davon ;)

    Das frage ich mich bei so gut wie JEDEM test weil es kaum jemand erwähnt. Hab die Vermutung beim Test von Automobil war es auch ohne Vorkonditionierung. Ich glaube Renault würde nicht so selbstsicher mit 30min werben, wenn alle Tester auf 35+min kommen.

    Bei mir geht es auch nicht, könnte am Server oder Datenverkehr liegen. Auf Knopfdruck geht es, wie bei den anderen auch.

    Darf ich mal anmerken, geht jetzt an alle. Ihr müsste euch mal deutlich ausdrücken entweder es geht NICHTS oder es geht auf Knopfdruck. Wenn es per Knopf geht, dann hat es nix mit server oder datenverkehr zu tun, denn es geht ja. Dann ist es wohl eher ein bug der das korrekte funktionieren der, ich nenne es mal "Lauschfunktion" unterbindet. Das Auto also nicht korrekt auf die magischen Worte hören kann. Wenn NICHTS ginge. Dann würde auch das erkennen der sprachbefehle nach dem knopfdruck nicht gehen.

    Warum wird der Megane immer mit Autos verglichen, die gar nicht in seiner Klasse liegen? Hätte man ihn korrekt in der Kompaktklasse gebenched, wäre er auf Platz 1. Verstehe das nicht. Ja er ist zu teuer für seine Klasse, aber man kann ja die Zuordnung nicht (allein) über den Preis machen.

    Genau deswegen, ist doch ein Franzose ;)

    Ich muss zugeben, ich gebe auf keinen Test zum Thema Ladegeschwindigkeit etwas. Wie bei Automobil, die sind ja auch einfach irgendwo in der Pampa ohne Planung an eine Ladesäule gefahren soweit ich das gesehen habe, sprich die Vorkonditionierung der Batterie wurde nicht genutzt und das mit einem verbrauch von über 17kwh/100km obwohl er wohl auch stadt und landstraße gefahren ist. Das hab ich als Elektroanfänger während meiner Probefahrt deutlich besser hinbekommen

    Ich weiß ja nicht was du vorher für ein Auto hattest, es ist doch egal ob Verbrenner oder Elektro wenn ich gemütlich 80 auf der Landstraße/ Stadtautobahn fahre dann höre ich eigentlich nur das Summen der Räder. Die Motoren sind so gut gedämmt da hört man nix und Fahrtwind ist auch noch keine Thema.

    Da ist es egal ob man im Twingo oder 5er BMW sitzt der einzige unterschied im 5er summen ganz leise im Hintergrund die Reifen und beim Twingo muss man schon etwas lauter reden mit dem Beifahrer.


    Der Megane orientiert sich da eher Richtung Twingo, die Reifenabrollgeräusche dringen meines empfinden nach schon sehr stark in den Innenraum...

    Also ich hatte das Vergnüngen mit zwei verschiedenen Melectrics zu fahren und kann das nicht bestätigen. Beide flüsterleise, so dass ich irgendwann einfach das Radio ausgemacht hab um die Ruhe zu genießen