Beiträge von MichiJ

    Leider kann es meine überteuerte Wall Box von SolarEdge nicht. Habe jetzt auch einbisschen im Internet gestöbert und festgestellt, dass das Verhalten eigentlich normal ist.

    Ich kann natürlich die WallBox so einstellen, dass beim Einstecken immer mit 11 kW geladen wird. Das will ich aber nicht, da es meistens eh nicht schnell gehen muss und ich dann nicht unnötig den Strom vom Netz ziehen möchte.

    Ich muss das jetzt einbisschen beobachten. Angeblich fängt die WallBox wieder an zu laden, wenn die Anlage länger als 2 Minuten über 4,1 kW bringt.

    Auch könnte ich irgendwie "einstellen", dass die Wall Box nur einphasig lädt, aber auch das will ich nicht, denn bei schönstem wolkenfreien Wetter würde ich viel zu viel unnötig einspeisen.

    Das ständige Umschalten von ein- auf dreiphasig soll ja auch nicht unbedingt gesund für den Akku sein, aber auch da gibt es verschiedene Ansichten.

    D.h. ich lasse es jetzt erst mal auf dreiphasig und beobachte.


    Gruß


    Michi

    Hallo,

    in dem Bereich bin ich ein Neuling, deswegen bräuchte ich einbisschen Hilfe.

    Ich besitze seit kurzem eine PV-Anlage mit einer SolarEdge 11kW WallBox. Natürlich will ich "nur" Überschussladen (zumindest jetzt im Sommer). Das klappt aber nicht immer reibungslos.

    Wenn die Anlage weniger als ca, 4,5 kW bringt dann wird das Laden unterbrochen. Das passiert relativ häufig, wenn gerade eine größere Wolke am Himmel ist. Wenn der Himmel wolkenfrei ist, dann lädt die WallBox schön durch mit ca. 7-11 kW. Dass mit der Ladeunterbrechung würde mich nicht stören, wenn er dann wieder von alleine anfängt zu laden sobald die Wolke weg ist, aber oft macht er das nicht. Das Laden ist dann beendet. Mit der MyRenault App kann ich unter Lademodus das "Sofrortiges Laden" wieder "manuell "starten. Aber meistens nur bis die nächste Wolke kommt. Das nervt. In der App der PV-Anlage steht dann, dass Benutzerseitig das Laden gestoppt wurde. Also gehe ich davon aus, dass das Auto dann das Laden unterbricht. Kann der Megane auch mit nur z.B. 2,3 kW (10 Ampere, also wie über normale Schuko Steckdose) laden? Das wäre mit natürlich am liebsten, wenn das alles selber geregelt wird und ich nicht immer manuell starten muss, wenn die Sonne wieder scheint. Denn 2 kW bringt meine Anlage auch mit der Wolke!


    Gruß


    Michi

    Heute habe ich meinen wieder geholt. Achsvermessung wurde selbstverständlich auch gemacht. Das habe ich mitbekommen, da sie es leider an einem Tag nicht geschafft haben und ich aber dafür einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen habe, als ich gestern am späten Nachmittag das Auto holen wollte. Rennault Niederlassung in München in Trudering kann ich bis jetzt empfehlen!

    Eine "Rechnung" bekomme ich per E-Mail zugeschickt, damit ich einen Nachweis über diese Garantieabwicklung habe. In der App wird es nicht vermerkt. Eine kostenlose Autowäsche haben sie mir auch angeboten. Da hätte ich aber noch warten müssen, darum habe ich verzichtet.

    Wie vermutet habe ich bis jetzt keinen Unterschied beim Fahren bemerkt.

    Hallo,


    die Teile sind gekommen (Lieferzeit ca. 4 Wochen) und werden am Donnerstag eingebaut. Da ich das Knacken an der Hinterachse ja eigentlich fast nur bei kaltem Wetter habe, werde ich vermutlich nach dem Einbau keinen Unterschied merken. Kann man irgendwie trotzdem feststellen ob die Aktion durchgeführt wurde bzw. die Teile verbaut wurden?


    Gruß


    Michi

    Kann mir bitte einer erklären, warum das Schlechtwetterlicht nur in Lichtstellung AUTO eingeschaltet werden kann? Das macht doch keinen Sinn!?!!?

    Deine Durchschnittsgeschwindigkeit wäre interessant zu wissen ( auf der Autobahn hinterm Laster hergefahren ? = !! nicht böse gemeint !! ).

    Habe ich vergessen, sorry. Autobahn fast ausschließlich mit Abstandstempomat auf 110 - 115 km/h (je nach Laune) eingestellt. Beim Überholen eines Busses z.B. öfters auf 130 km/h kurz beschleunigt.

    Es war aber viele Verkehr - oft zähflüssig.

    Um die 650 km nach Südtirol und wieder zurück mit einem Durchschnitt von 13,6 kWh. Auch bei mir hat er knapp 470 km bei 100% angezeigt, nach dem ich (kostenlos) im Hotel nachgeladen habe und zuvor in den Bergen nach Ankunft in Südtrol noch Tagesausflüge gemacht habe. Bin total zufrieden. Die 400 km hätte ich sogar gerade so erreicht, wenn ich das gewollt hätte.