Beiträge von MichiJ

    Fahrhilfen, Antriebsbatterie und Elektromotor sind bei mir nicht drin.

    Warum gibt es so viele verschiedene "Update-Aktualisierungen"? Kapiert doch keiner! Da könnt ma fast eine Umfrage starten wer was hat. Das wäre doch interessant.

    Hm, in der Historie steht nichts von Elektromotor. Nur Konnektivität und openR link ein paar mal und Serviceaktualisierung im März 2024.

    Du solltest haben Open RLink 2.1.0-2.1.2 , Elektromotor 1.1.1 und 2.1.0 sowie Konnektivität 3.1.0

    Hallo, wie sehe ich ob ich Elektromotor 1.1.1 habe?

    Open RLink 2.1.2 (seit Juli 2024) und Konnektivität 3.1.0 (seit September 2024) sehe ich in der "Update Historie".


    Meiner ist aus 10/22 und habe im ECO-Modus immer noch die Begrenzung bei 105 km/h und nicht wie einige hier bei 115 km/h?!?!? Hängt es mit der Elektromotor 1.1.1 Software zusammen?

    Ich verstehe die Jammer-Beiträge hier nicht: Wenn ich 150km/h fahre ist doch der Verbrauch nur unwesentlich (3-5kW/100km) höher? Meiner Erfahrung nach ist man auf sehr langen Strecken sogar ein bisschen schneller, wenn man eher 140-150km/h fährt und bei 5-10% SoC an der Ladesäule das Laden startet. Wer 110-120km/h fährt, fährt natürlich deutlich ruhiger und entspannter, aber das kann ja jeder halten wie es ihm passt.

    Hm, meiner Meinung nach nicht richtig. Wenn ich zwischen 110 und 115 km/h fahre, dann habe ich einen Verbrauch um die 14 kWh/100km. Wenn ich um die 130 km/h fahre, dann steigt der Durchschnitt auf um die 20 kWh. Wenn ich dann nochmal 20 km/h schneller fahre dann seigt der Verbrauch extrem auf weit über 20 kWh, das ist dann ein Unterschied von um die 10 kWh! Alles natürlich nur Langstrecke auf der Autobahn.

    Die Zeitersparnis mit 150 km/h gegenüber 115 km/h ist meistens nur minimal! Aber wie du ja schreibst, jeder fährt so wie er mag.

    Der Megane wird im ECO Modus bei 115 km/h abgeregelt ,da kommt man noch gut an den LKWs vorbei und mit einem "schlanken" Gasfuß hat man einen geringen Verbrauch.

    Nein, bei 105 km/h.


    Ich fahr um die 130-140 km/h.

    Ich habs immer wieder mal mit 110 oder 115 km/h versucht.

    Das halte ich einfach nicht aus. So langsam zu fahren ist die rein Qual.

    Das ist schon immer die Hölle wenn man nach Holland fährt. 150km durch Holland mit diesen unsäglich 100 km/h Limit. Man hat das Gefühl man kommt nie an.

    Ich fahre max. 115 km/h auf Langstrecke. Das ist sehr entspannt! Ich hab mich dran gewöhnt. Meistens sind auf solchen Strecken die Kinder mit an Board, dann kann man sich mit ihnen mehr beschäftigen.

    Moin zusammen,

    seit Juni habe ich ausschließlich Überschussstrom aus der eigenen PV Anlage ins Auto geladen, statt ihn für 0,075 € zu verkaufen.

    Gruß
    Werner58515

    Naja, funktioniert auch nur im Sommer bei viel Sonne! Es sei denn du hast eine übergroße PV-Anlage über 20 kWp.


    Bei meienr 13 kWp Anlage habe ich das bis jetzt auch so gemacht, jedoch merke ich jetzt schon, dass das Überschussladen (dreiphasig) bei Sonnenscheinwetter nur noch zwischen 10 Uhr und 14 Uhr möglich ist!

    Servus,


    hier jetzt mal ein Video von den eingefahrenen Türgriffen, die beim Draufdrücken dann wieder ausfahren.


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist bei meinem aus 10/2022 auch so.

    Die Türgriffe bleiben ja ziemlich lange ausgeklappt, aber irgendwann fahren sie selbstständig wieder ein und das Auto ist aber weiterhin geöffnet. Wenn man dann beim geöffneten Auto einsteigen möchte, drückt man den Türgriff einfach nur.