Beiträge von MichiJ

    Hallo,


    leider wurde meine Stoßstange hinten von unserem Pferd mit Kutsche gestreift. Sie ist teilweise gebrochen und zerkratzt. Ich benötige nur das mittlere (um das Kennzeichen herum und unten) schwarze Teil der Stoßstange (gibt es einzeln), somit ist die Lackierung des Fahrzeuges egal, denn das ist bei jedem Megane gleich. Bei Renault kostet das Teil knapp 1 000 EUR (kommt aber dann schon in dem schwarz)!


    Vielleicht hat ja jemand so eine Stoßstange noch bei sich herumliegen. Es könnte ja sein, dass derjenige die Stoßstange aufgrund der lackierten Flächen der Stoßstange gewechselt/erneuert hat. Das wäre mir ja dann egal!


    Gruß


    Michi

    Ich weiß jetzt nicht genau was mit programmierbar gemeint ist. Ich kann zwischen 4 oder 5 fest definierten Ansichten wählen.

    Damit ist gemeint, ob für die "älteren" Megane die neuen Ansichten bzw. der neue Softwarestand der Megane aus 2024 nachträglich programmiert werden können. Ich denke, dass die Hardware die selbe geblieben ist, was die Displays und die "Rechner" dahinter betrifft.

    Seit letzten Donnerstag (Vormittag) bis heute Abend (Sonntag), keine Internetverbindung. Musste somit meinen Kurzurlaub mit ca. 1 450 km mit einem persönlichen Hotspot vom Handy arbeiten, was allerdings reibungslos funktionierte. Nur die App wäre ein paar Mal schon nützlich gewesen um den Ladezustand abzufragen. App lässt isch zwar starten, aber zeigt noch die Daten vom letzten Donnerstag (früh) an.

    Bin Mal gespannt wann es wieder gehen wird.

    Meine SolarEdge Wallbox lässt sich per App nicht von 3 auf 1 phasig umstellen.

    Ich muss in der WallBox irgendwelche Pins richtig schalten, damit sie "nur" einphasig lädt. Geht also auch nicht schnell und weiß auch nicht wie das geht.

    Die Wallbox hat nur eine dreifach-Sicherung, so dass ich auch nicht die anderen zwei einfach ausschalten kann. Vielleicht muss ich dann einen Elektriker fragen, ob er aus einer Dreifachsicherung drei einzelne machen kann.


    Aber vielleicht muss ich das alles gar nicht machen, wenn die WallBox selber erkennt, dass nur ein einphasiges Kabel angeschlossen ist und sie dann somit mit max. 3,7 kW laden kann/darf? Meint ihr das geht bzw. was passiert wenn ich mir so ein einphaisges Kabel kaufe und anschließe? Denn wenn das funktionieren würde, dann kann ich mit der Wahl des Ladekabels selber entscheiden ob ich einphasig oder bei schönem Wetter doch dreiphasig laden will.

    Hallo, ja das ist ja gerade eben die Frage. Was ist wenn ich mit einem einphasigen Kabel, dass für 32A ausgelegt ist, meinen Megane an meine 11kW Wallbox (von SolarEdge) anschließe? Funktioniert dann das Laden überhaupt und wenn ja mit max. 3,7 kW? Nein, ich habe so ein Kabel nicht um es auszuprobieren. An der Wallbox kann ich so gut wie nichts einstellen (zumindest ich nicht, der Elektriker, der es instaliert hat, bestimmt), deswegen frage ich ob die Wallbox dann auch automatisch einphasig laden würde?

    Meine ist über einen DIP Schalter umschaltbar. Frag mal dein Elektriker.

    Aus meiner Erfahrung würde ich sagen, lass es so, wie es ist.

    Du kriegst vom Dach selten lange genug 4,6kw, um das dreiphasige Laden zu starten. Und wenn es darunter geht, ist es sofort wieder aus, oder du ziehst noch ein paar Minuten teuren Netzstrom bevor die Ladung ausgeschaltet wird.


    Die Einstellung auf 22kw ist auch anmeldepflichtig. Dein Elektriker meldet das anschließend deinem Netzanbieter. Und auch wenn der Netzanbieter die Genehmigung für 22kw nicht erteilt, muss es ja nicht gleich wieder zurück gestellt werden, oder? :saint:

    Ja, ich glaube ich lasse es erst mal so, zumindest im Sommer. Im Winter muss ich dann erst schauen, ob ich nicht einphasig lade.


    Interessant wäre noch zu wissen, was passieren würde, wenn ich jetzt an meiner 11kW WB ein einphasiges Ladekabel anschließen würde. Lädt die WB trotzdem und erkennt sie es, dass ein einphasiges Kabel dranhängt? Wären dann max. 4,3 kW möglich? Denn dann wäre es vielleicht was für den Winter?!!?

    Oh je, jetzt wirds dann doch wieder kompliziert.

    Meine Wallbox hätte ich auf 22 kW schalten können, aber ich habe bei der Einrichtung gesagt, dass 11 kW eigentlich völlig ausreichen. Tja, jetzt weiß ich nicht was das denn für ein Aufwand ist dies umstellen zu lassen.

    Ich lade mit dem Ladekabel vom Megane. So langsam verstehe ich es. Ich müsste meine SolarEdge WallBox auf einphsiges Laden einstellen und mir ein einphaisges Kabel kaufen damit ich dann konstant von 1,4 kW bis max. 7,4 kW laden kann.

    Vielleicht wäre das sinnvoller, als das momentane dreiphasiges Laden. Ich habe eine 13 kWp PV Anlage, die aber teilweise aufgrund umliegenden Bäumen verschattet ist. Somit habe ich nicht immer volle Leistung. Wenn es wolkenfrei ist, schaffe ich zwar immer mehr als 4,3 kW, aber wenn dann auch noch eine Wolke kommt, dann ist es vorbei mit dem Laden.

    Mit einphasigen Laden könnte ich somit auch bei bewölktem Himmel ohne Unterbrechung laden. Hm, schierige Entscheidung.