Beiträge von Meganista13

    Bin heute nach Lübeck gefahren und Google Maps hat mich einmal bei Ladenetz und einmal bei Aral Pulse halten lassen. Bei beiden habe ich mit der Drivecard geladen. Wenn man die Preise sieht ist es echt ein Jammer, dass bald Schluss ist:


    Ladenetz 44,27 kWh für 11,89€

    Aral Pulse 38,6 kWh für 14,82€


    ;(

    Bin heute nach Lübeck gefahren, knapp 500 km. Beim ersten DC Ladestopp sollte ich bis 87% laden. Habe daher auf 90% voreingestellt und hätte dann bei 87% manuell abgebrochen. Bei 85% hat der Megane spontan die Klimatisierung gestartet und kurz danach sind beide Bildschirme abgestürzt. Routenplanung und Ladeplanung waren danach futsch… Ladefortschritt konnte ich nachdem die Bildschirme wieder verfügbar waren nur unter der Tachoanzeige verfolgen.

    Die Feststellbremse vom Autohold ist für meinen Geschmack auch etwas laut bzw. unangenehm. Mein alter 2013er Ford C-Max war da leiser. Das Klacken des Strompedals ist nicht so laut bei mir (noch nicht :)) man merkt es halt unter dem Fuß deutlich. Manchmal schnellt das Bremspedal richtig zurück wenn der Megane rekuperiert. Alles in allem hätte Renault hier etwas feiner justieren können für so ein teures Auto.

    Ich muss mich korrigieren - gestern sind sie montiert worden - für 1489 EUR (Listenpreis: 2.223 €).
    ... im Großraum Aachen.
    ... es hat ca. 10 min länger gedauert, da die Luftdruck-Sensoren im Rad mit dem Fahrzeug gepaired werden mussten...

    Falls meine Oston Felgen nicht bis zum 30.11. kommen würde ich auch einen Abstecher nach Aachen in Kauf nehmen. Kannst du den Händler nennen? Gerne auch über PN. Danke.

    Ich würde mir die Mühe machen. Der Warnblinker ist sicherheitsrelevant und eine funktionierende Warnblinkanlage ist seit den 70ern Pflicht. Selbst Oldtimer müssen im Zweifel Warnblinker nachrüsten.

    Bin gerade bei 5°C und vorher draußen geparkten (kalter Akku) 25 km durch mehrere Orte und Landstraße nach Hause. Die letzten 4 Wochen war ich dort bei 11 - 14 kE unterwegs. Verbrauch heute Abend bei 17 kW. Da war wohl die Batterieheizung zu Gange….

    Habe einen interessanten Artikel zum Thema Akku Balancing gefunden. Laut dem Artikel sagt Renault das man sich um das Balancing keine Gedanken machen muss „da es nach Angabe von Renault „automatisch während des Ladevorgangs oder der Fahrt“ erfolge. Außerdem werde der Akku am Ende eines jeden Ladevorgangs ausbalanciert.


    Falls jemand andere Informationen bezüglich des Balancing bei Renault Fahrzeugen hat bitte teilen!


    Hier der Link:

    Elektroautomobil – Das Magazin für Elektromobilität | Battery balancing
    Die Anzeige „100 % geladen“ heißt nicht unbedingt, dass der Akku tatsächlich voll ist. Eine spezielle Regelung, das Battery Balancing, sorgt dafür, dass alle…
    www.elektroautomobil.com