Schneeketten Empfehlung?

  • Servus zusammen,


    als Münchner geht es öfter mal nach Österreich in die Berge und wenn es das Wetter gut meint, kann auch im Bayerischen Wald ordentlich Schnee liegen.


    Wenn ich mir den Renault-Zubehör-Katalog anschaue, finde ich die Modelle von Modula (Polaire Grip System Steel oder Plastic). Vergleichbar sind sicher die Modelle von Michelin oder König (K-SUMMIT K45).


    Hat jemand von euch schon welche gekauft? An meinem sind die 18" Alufelgen (195/60 R18) verbaut.


    Ich bin ein Freund von Systemen, wo es schnell geht.


    Vielen Dank im Voraus

    Renault Megane E-Tech Electric Techno EV60/220hp, volle Ausstattung: Bestellt im April 2022, geliefert im November 2022.

  • Ketten sind meines Wissens auch nur für die 18"-Räder erlaubt. Den Freiraum zwischen Rad und Radhaus finde ich recht eng, daher sollten es auf jeden Fall Ketten sein, die möglichst flach sind.


    Ich hab textile Michelin-Ketten gekauft und schon probemontiert, geht gerade so, würde ich aber nicht wirklich empfehlen weil man da sehr schlanke Finger braucht.

    .

    Die K-Summit und die Polaire sehen eher nach Anfahrhilfe als nach echter Schneekette aus, da sie den Reifen nicht umschließen.

    Aber, wenn dies der Zweck ist und es wirklich schnell gehen soll, sicher ganz gut.

    Grüße aus Tirol


    Renault Megane E-Tech Evolution ER weiß, Active Driver Assist & Winterpaket, Auslieferung 5.10.22

  • habe zuletzt Schneeschuhe (spezielle Textilüberzieher für die Reifen) für den Megane gesehen, die sind wohl dünner und leichter aufzuziehen, aber wohl nicht in allen Ländern erlaubt - schau doch mal beim ADAC oder ÖAMTC auf den Seiten

    Megane e-tech 100% electric, Techno EV60 220hp optimum charge, Priority-Lane Paket, DezirRot, abnehmbare AHK, Ganzjahresreifen, bestellt am 13.07.22, VIN am 26.07.22, gebaut am 13.12.22, beim Händler am 22.12.22, zugelassen am 27.12.2022, seit dem 06.01.2023 damit unterwegs


    zuletzt Twingo 3 BJ 2016, mit 100258 km auf dem Tacho in Zahlung gegeben

  • dooyou Falls es interessiert: Seit November 2020 ist die MICHELIN EASY GRIP EVOLUTION ebenfalls in Österreich als Schneekette akkreditiert und nach EN 16662 zertifiziert. Die MICHELIN EASY GRIP EVOLUTION Schneekette ist somit in allen europäischen Ländern zugelassen.

    Renault Megane E-Tech Electric EV60, Equilibre, Black-Pearl Metallic, Winter- + Komfort- + Citypaket, bestellt 02.03.2022, erhalten am 20.12.2022.

    Aktuell: 18,0 kWh/100 Durchschnittsverbrauch, rd. 41.000km (Stand 25.02.2025).


    Vorher Renault Zoe, Bj. 2020, 40.054km gefahren, 15 kWh/100 Durchschnittsverbrauch.

  • Interessant, liegen wohl von der Haftung vermutlich zwischen einer ordentlichen Schneekette und den bekannten Autosocks?

    Renault Megane E-Tech Electric Techno EV60/220hp, volle Ausstattung: Bestellt im April 2022, geliefert im November 2022.

  • Hallo Leute,

    ich möchte das Thema gerne nochmal aufgreifen.

    Hat jemand nun schon mal eine Tour mit Schneeketten gedreht? Bislang scheinen mir hier ja nur theoretische Empfehlungen ausgesprochen worden zu sein.
    Ich plane einen Skiurlaub in Österreich im März und habe den Megane nur mit Ganzjahresreifen bestellt. Von daher gehe ich davon aus, dass ich Schneeketten mitnehmen sollte. Glücklicherweise habe ich den Evolution ER, der mit 18"-Reifen kommt, das wurde ja in #2 schon als Kriterium genannt.

    Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.

    Sonnige Grüße aus Hamburg,

    Rune


    Megane E-Tech Evolution ER EV60 130hp

    Bestellt am 28.09.22

    Geliefert am 31.01.23

  • Hallo zusammen


    Ich habe mir die Schneeketten von Renault gegönnt, die als Zubehör zum Megane angeboten werden. In der Schweiz habe ich dafür 139 CHF bezahlt, in DE solls die schon ab 97 Euro geben. https://www.renault.de/zubehoe…711578472&projectCode=XCB

    Für die 18-Zöller 195/60 R18 findet man eher wenig im Netz, daher habe ich mich für die vom Händler entschieden. Auf der Box ist diese Grösse ebenfalls nicht angegeben, siehe Bild 5. Grösse 102 gibts aber sicher auch bei König oder so.


    Die Montage wäre wohl nicht so schwierig, wenn die Anleitung etwas grösser und fehlerfrei gedruckt wäre. Teilweise sind die Bilder spiegelverkehrt. (siehe Renault102 Original1.pdf). Gnade dem, der sie bei Dunkelheit und Schneegestöber lesen muss!


    Um anderen die Montage etwas zu erleichtern, habe ich mal Fotos von der Trockenübung erstellt, sowie eine kleine Anleitung (Renault102.pdf), welche ich mir ausdrucken und laminieren werde.


    Gefahren bin ich damit noch nicht (und muss es hoffentlich auch nie). Beim letzten Schneefall kam ich mit den Winterrädern ohne Probleme leichte Steigungen hoch, musste aber auch nie anhalten.


    Hoffe es hilft dem einen oder anderen :)