Ich spiele auch gerade mit Segeln und Rekuperation. Auf niedrigster Stufe fährt es sich leichter und er beschleunigt besser mit weniger Strom. Verbraucht eine dauerhaft auf höchste Stufe gestellte Rekuperation wirklich mehr Strom beim Beschleunigen und Geradeaus fahren?

Verbrauch Megané im November
-
-
Nein. Es ist auch nur gefühlt leichter zu fahren, weil das Strompedal früher im Bereich der Beschleunigung ist. Bei höherer Rekuperationsstufe ist ein Teil des Pedalweges auch für den Bereich des Segelns und den langsamen Anstieg der Rekuperation reserviert, damit du mit einem Fuß/Pedal alle Zustände ansteuern kannst. Dadurch muss man mehr Pedalweg für identische Beschleunigung zurücklegen (der aber nicht mehr Strom kostet), kann aber genauso viel Leistung abrufen wenn man möchte. Wenn man sich in der Beschleunigung oder dem Segeln befindet, dann rekuperiert da ja auch in höherer Stufe nix.
-
Bitte bedenkt das ab ca 90% der Akku nicht mehr linear geladen wird, hier wird das Akku balancing gemacht was mehr Energie braucht.
In diesem Bereich haut keine eurer Rechnungen hin, hier kann 1% nachladen auch gerne mal 1,5kwh bedeuten gerade wenn es der Sprung von 99 auf 100% ist.
Bei unserem zoe dauert das laden von 99% auf 100% so ca 20 min und brauch ca 1,5 bis 2 kwh.
Das fällt aber alles unter die ladeverluste.
-
-
Kann ich dann mit einem Prozent zwischen 90 und 100 Prozent weiter fahren? Oder bezieht sich die Abweichung nur auf das Aufladen und beim Verbrauch ist jedes Prozent wieder bei 0,6kWh?
-
Nein, die Energie wird eher dafür benutzt um die Zellen auf eine gleichmäßige Verteilung der Zellspannung zubringen, hat mit mehr Kilometer erstmal nichts zutun, aber zu einem späteren Zeitpunkt schon wenn die Differenz klein genung ist, nur interne Neuorganisation innerhalb des Akkus.
Im einem anderen Forum, hatte jemand mit einer Zoe Probleme mit Zelle 93 (das war die mit der geringsten Zellspannung) und nach längerem anstecken des Ladekabels (jetzt nicht staunen, es waren 3 Wochen) hat sich diese Zelle wieder erholt.
edit ist zwar offtopic, die Differenz ist entscheidend, etwa 200mV von der niedrigsten Zellspannung zur höchsten, 20mV ist ein guter Wert. Meines Wissens wird die niedrigste für die Reichweite genommen und die höchste für die Anzeige der Kapazität.
-
Unsere Zoe ZE50 R135 zeigt aber schon bei 50kWh im Akku 100% an und lädt dann noch bis 52kWh weiter.
Zum Schluss allerdings wirklich mit hoher "Verlustleistung" für das Balancing.
-
-
Wie bekommt denn raus, dass Zelle x irgendein Problem hat?!?
-
Kann man bei Zoe Phase 1auslesen mit CanZe, hier mal ein Beispiel, ist aber nur ein Beispiel
bei der Pahase 2 scheint es wohl nicht mehr so gut zu funktionieren, wie es am End bei der Megané aussieht, steht in den Sternen. Ich bin auch kein IT Spezialist, habe meine Zoe noch nie ausgelesen, weil gab auch keinen Grund