Ladeplanung Google Maps

  • Dann ist dein Plan bestimmt ein guter Weg.

    Ist das dein erstes Elektroauto?


    Ich hatte auch die Reichweitenangst und Ladeangst im Kopf, die hat sich aber sehr schnell verflüchtigt nach den ersten längeren Reisen.

    Renault Megane E-Tech EV60 Techno seit 12.2022

    Renault Zoe R135 ZE50 seit 03.2022

  • Ja, der Megane ist mein erstes Elektroauto und aktuell erscheint mir das alles noch als großes Abenteuer mit ungewissem Ausgang.


    Ich hoffe, dass sich meine Unsicherheit mit der Sammlung positiver Erfahrung dann immer mehr legt.


    Vermutlich machen ich mir auch zu viele Gedanken zur Akku-Vorkonditionierung und sollte einfach Laden fahren.

    Megane E-Tech evolution ev60 220hp optimum charge

  • Aaaaaalso ;)

    Ich bin mittlerweile 6000 km mit dem Mégane, davon fast 3000 km Langstrecke gefahren. Die Google Maps Routenplanung hat mich völlig problemlos von A nach B gebracht: Einfach das Ziel eingeben und fertig.

    Die Planung ist dynamisch;

    - wenn ich also der Meinung war, ich kann einen Ladestopp überspringen, habe ich das gemacht, Google Maps hat sich u den Rest gekümmert.

    - geladen habe ich auf Langstrecke immer nur bis 85%

    - Google Maps zeigt einem, mit wie viel Prozent Akkuladung wahrscheinlich am Ziel oder nächsten Zwischenziel ankommt. Danach habe ich immer entschieden, ob das für mich ok ist, oder ich einen Ladestopp vorziehe oder ausfallen lasse.

    - Ich habe an keiner Ladesäule warten müssen. Und das weder in FR, BE, NL, LUX oder DE.

    - Da ich meine vorhandenen Ladekarten eingegeben habe, hatte ich auch nie ein wirkliches Problem den passenden Tarif zu finden.


    Ja, ABRP bietet mehr Einstellmöglichkeiten. Dann nutzt den doch über Android Auto oder Apple Car Play.


    Die Routen- und damit Ladeplanung des Android Automotive Systems ist für mich richtig gut und nur in Details verbesserungsfähig.


    Aber ich komme auch aus einer Zeit, als ich an meinen Palm ein GPS Modul angebracht habe, um navigieren zu können.


    pasted-from-clipboard.png

  • @Spike_GER

    Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Dann versuche ich mir mal weniger einen Kopf zu machen und bei meiner ersten Langstrecke mit der Megane Navigation einfach mal machen zu lassen. Wenn ich dann irgendwo strande berichte ich dann darüber 😉


    P. S. hach, der gute alte Palm - das waren noch Zeiten.

    Megane E-Tech evolution ev60 220hp optimum charge

  • Ja, ABRP bietet mehr Einstellmöglichkeiten. Dann nutzt den doch über Android Auto oder Apple Car Play.

    Klar geht das. Ziel war aber die Vorkonditionierung zu nutzen, und dafür muss Google Maps mitlaufen.


    Und du kannst von Google geplante Ladestops auch auswählen und ersetzen am Display des Autos.

    Da würde ich ggf erstmal den ersten Ladestopb von der mit ABRP geplanten Route setzen und schauen, ob sich die Planung der beiden Programme angleicht. Zur Not den zweiten Ladestops dann auch manuell ersetzen usw.

    Da muss ich nochmal nachhaken, da es uns hier bisher nicht geglückt ist dieses zu tun und man auf die Zwischenziel Methode ausweichen musste.


    Wie kann ich einen geplanten Ladestopp in der fertigen Berechnung von Google Maps im Auto ersetzen?

    Gruß furamax

    Megane Electric Iconic EV60 220hp / Dolomit-Grau / WP / AV+AD Paket / GJReifen + 20“ Enos-Felgen

    Bestellt: 11.02.2022 | Übergabe: 28.07.2022 | OpenRLink 2.1.2

  • Da muss ich nochmal nachhaken, da es uns hier bisher nicht geglückt ist dieses zu tun und man auf die Zwischenziel Methode ausweichen musste.


    Wie kann ich einen geplanten Ladestopp in der fertigen Berechnung von Google Maps im Auto ersetzen?

    ich bin gerade nicht im Auto daher aus dem Gedächtnis und mit Vorbehalt:


    Du startest die Navigation zu deinem Ziel. Wählst dann dir Übersicht der einzelnen Wegpunkte aus. Dort dann deinen Ladestop.

    Dann bekommst du am linken Displayrand alle möglichen Infos zu dem Ladestop und wenn du da etwas runter scrollst, dann ist da ein Knopf um den Ladestop zu ersetzen.

    Renault Megane E-Tech EV60 Techno seit 12.2022

    Renault Zoe R135 ZE50 seit 03.2022

  • ich bin gerade nicht im Auto daher aus dem Gedächtnis und mit Vorbehalt:


    Du startest die Navigation zu deinem Ziel. Wählst dann dir Übersicht der einzelnen Wegpunkte aus. Dort dann deinen Ladestop.

    Dann bekommst du am linken Displayrand alle möglichen Infos zu dem Ladestop und wenn du da etwas runter scrollst, dann ist da ein Knopf um den Ladestop zu ersetzen.

    Coole Sache. Das kannte ich auch noch nicht. Macht Einiges einfacher. :thumbup:


    5D65C234-1ECF-4A53-9AC7-4D28D56943E2.jpg98961424-81EC-466F-BAD5-B9480E26B0F5.jpg85BA8972-4C7B-4CAC-B969-C6BFE6BC649D.jpg


    Die Navigation muss hierfür gestartet sein. Wenn man dann die Routenübersicht aufruft, kann man einzelne Zwischenziele löschen oder ersetzen. Sehr praktisch, wenn die Navigation z.B. nur einen 50kW Lader ausgesucht hat und man diesen ersetzen möchte.


    Danke für den Tipp.

  • Jau, danke. Kann es sein das das neu dazu gekommen ist?! Das war doch bisher noch nicht da der Knopf oder wir haben ihn alle übersehen..


    Wie auch immer, eine wichtige Funktion :thumbup:

    Gruß furamax

    Megane Electric Iconic EV60 220hp / Dolomit-Grau / WP / AV+AD Paket / GJReifen + 20“ Enos-Felgen

    Bestellt: 11.02.2022 | Übergabe: 28.07.2022 | OpenRLink 2.1.2