diese Funktion geht m.E. nicht
-
-
Wenn man vorhat AudioWagon zu benutzen, dann den Stick unbedingt auf FAT32 (nicht exFAT!) formatieren. NTFS wird nicht akzeptiert.
DIe USB-App ist für mich völlig unbrauchbar, da sie überhaupt nicht in der Lage ist, auf die von mir angelegte Ordnerstruktur zuzugreifen.
Ich hab es mit meinem 64GB-Stick probiert. Aber dieser kann nur NTFS oder exFat. FAT32 geht anscheinend nur bis 32GB. Gibt es da eine Möglichkeit?
-
Ich hab es mit meinem 64GB-Stick probiert. Aber dieser kann nur NTFS oder exFat. FAT32 geht anscheinend nur bis 32GB. Gibt es da eine Möglichkeit?
Mit dem Windows Explorer ist leider eine Formatierung auf FAT32 nur bis 32GB möglich. Darüber braucht man spezielle Tools. Ich benutze dafür seit Jahren die (kostenpflichtige) Paragon Festplatten-Manager Suite.
Es gibt aber wohl auch kostenlose Programme, die das können. Mit denen habe ich allerdings keine Erfahrung.
Tutorial: USB-Stick mit FAT32 formatieren – so geht's - PC-WELTSie wollen Ihrem Android-Tablet, Smart-TV oder Ihrer Spielekonsole mehr Speicher in Form eines USB-Sticks oder einer externen Festplatte spendieren.…www.pcwelt.de -
Mit dem Windows Explorer ist leider eine Formatierung auf FAT32 nur bis 32GB möglich. Darüber braucht man spezielle Tools. Ich benutze dafür seit Jahren die (kostenpflichtige) Paragon Festplatten-Manager Suite.
Es gibt aber wohl auch kostenlose Programme, die das können. Mit denen habe ich allerdings keine Erfahrung.
Habe im Netz etwas gefunden und probiere es gerade mit dem Windows PowerShell (Als Administrator starten)
Befehl Format /FS:FAT32 [Laufwerkbuchstabe:]
Dauert bei meinem Stick (256GB) sehr lange. Die Prozente laufen langsamer rauf als die Akku-Verbrauchsanzeige runter bei den kalten Temperaturen. Bin gespannt, ob es funktioniert.
-
Habe im Netz etwas gefunden und probiere es gerade mit dem Windows PowerShell (Als Administrator starten)
Befehl Format /FS:FAT32 [Laufwerkbuchstabe:]
Dauert bei meinem Stick (256GB) sehr lange. Die Prozente laufen langsamer rauf als die Akku-Verbrauchsanzeige runter bei den kalten Temperaturen. Bin gespannt, ob es funktioniert.
Die Formatierung wird schon funktionieren. Ich fürchte aber der Fehler im Nachrichtencenter wird trotzdem bleiben.
-
Die Formatierung wird schon funktionieren. Ich fürchte aber der Fehler im Nachrichtencenter wird trotzdem bleiben.
Darum geht es hier aber nicht! Thomas möchte AudioWagon benutzen, was nur mit FAT32 funktioniert. Formatieren von Datenträgern > 32 GB auf FAT32 geht aber unter Windows nun mal nicht.
Ich habe den "Fehler im Nachrichtencenter" übrigens noch nie gehabt. Der verf*** USB-Player erkennt bei meinem Stick dafür überhaupt keine Musik-Dateien - wahrscheinlich aufgrund der komplexen Ordnerstruktur.
Mit AW kann ich meine Musik dagegen wie gewünscht wiedergeben, allerdings muss ich immer wieder erneut den Zugriff auf den Stick bzw. den Controller erlauben. Das lässt sich einfach nicht dauerhaft speichern. Also auch eine Fehlermeldung - nur anders!
-
Also auch eine Fehlermeldung - nur anders!
Ja, das ist auch blöd. Egal wie man es dreht, es bleibt unbefriedigend.
-
Ich wäre ja mit der Standard App schon zufrieden, wenn denn die Titel nicht nur in alphabetischer Reihenfolge abgespielt werden würden. Ich habe auch schon Renault kontaktiert, aber schonbar verstehen die das Problem nicht richtig.
Ein Unding in der Renault Zoe ging es ohne Probleme.
-
Ich wäre ja mit der Standard App schon zufrieden, wenn denn die Titel nicht nur in alphabetischer Reihenfolge abgespielt werden würden. Ich habe auch schon Renault kontaktiert, aber schonbar verstehen die das Problem nicht richtig.
Ein Unding in der Renault Zoe ging es ohne Probleme.
Ich habe die Titel aus dem ID3-Tag entfernt und meine Dateien sind nach Interpret - Titel benannt. Dann passt die Reihenfolge für mich. Es wird dann nach dem Dateinamen sortiert, also erst der Interpret, dann der Titel.
-
Herbert Leichtfuss meint sicher, dass das Abspielen in zufälliger Reihenfolge nicht funktioniert