Hotspot per iPhone 17 Pro Max inkompatibel?

  • Hallo zusammen,


    ich habe beim Handy ein Wechsel vom iPhone 14 Pro Max zum 17 Pro Max vollzogen - seit dem kann sich der Megane nicht mehr mit dem Hotspot des neuen Handys verbinden.

    Beide Handys haben IOS 26 (und seit gestern das 17er die 26.01) und nur der Hotspot des 14er funktioniert (im Kompatibelitätsmodus ,also 2,4GHz) einwandfrei.


    Beim 17er sieht es dem WLAN-Symbol im Megane danach aus, dass die Koppelung mit dem Hotspot funktioniert hat, aber nach ca. 20 Sekunden kommt dann das Fragezeichen - also keine Verbindung zum Hotspot.

    Es ist auch egal ob mit oder ohne Kompatibelitätsmodus (also 5GHz oder 2,4GHz) - es geht einfach nicht.


    Hat das auch jemand beobachten können bzw. hat eine Lösung hierfür?

  • Auch ich habe heuer den Umstieg auf das 17er Pro (nicht Max) vollzogen und kann eigentlich keine Probleme vermelden.


    Die am Telefon unter „Einstellungen->Allgemein->Info“ hinterlegte Bezeichnung hatte ich geändert und an der MeganE einmal das neue WLAN (=Handy Hotspot) unter dem neuen Namen bekanntgemacht, also wieder das Passwort hinterlegt.


    Ich bin allerdings mit der 26.1er Public Beta unterwegs, funktioniert wunderbar bis jetzt. Den Kompatibilitätsmodus im persönlichen Hotspot habe ich auch aktiv.


    Vielleicht versuchts du erstmal die Bezeichnung des Telefons zu ändern, damit die MeganE das neue WLAN vom Hotspot als „neu“ erkennt?

    Gruß,
    Martin


    RENAULT MÉGANE E-Tech 100% elektrisch · Techno EV60 220hp · OC · WP · AV & AD · Zulassung 02/2023 :)

    OpenRLink 3.1. (28.2.2025 USB)| Elektromotor 1.1.0 (09.03.2024) | Konnektivität 3.1.0 (13.09.2024)

    2 Mal editiert, zuletzt von NFSK ()

  • Super, bitte melde dich, würde mich interessieren, ob es geklappt hat.

    Gruß,
    Martin


    RENAULT MÉGANE E-Tech 100% elektrisch · Techno EV60 220hp · OC · WP · AV & AD · Zulassung 02/2023 :)

    OpenRLink 3.1. (28.2.2025 USB)| Elektromotor 1.1.0 (09.03.2024) | Konnektivität 3.1.0 (13.09.2024)

  • Also am Freitag und am Samstag Abend hat es funktioniert (allerdings mit ein paar Wechseln zwischen dem WLAN-Symbol und dem Fragezeichen, wo dann das WLAN-Symbol „gewonnen“ hat) - heute hat leider das Fragezeichen „gewonnen“.


    Also die Bezeichnungsänderung mit Neuanmeldung am Megane hat nicht wirklich geholfen.

    Es bleibt eine recht instabile Angelegenheit …

  • Schade, eventuell noch zur Präzisierung meines Setups:


    Folgende Ausgangslage


    * iOS26.1 (Public Beta):

    * Ich habe CarPlay samt Hotspot Automation aktiv -> Automation (Muster). Also meine Automation startet den Hotspot bei einer CarPlay Session und beendet den Hotspot beim beenden von CarPlay.

    * Ich mache keinen Profilwechsel im AAOS des Fahrzeugs vor dem Losfahren


    Damit funktioniert es ausnahmslos gut. Keine Probleme.


    Ein paar Screenshots der Kurzbefehle / Automation:

  • Ich nutze Carplay nicht, weshalb meine Automation auf die Bluetooth-Verbindung reagiert.

    Also wenn das iPhone sich per Bluetooth mit dem Megane verbindet wird der Hotspot eingeschaltet und bei der Trennung der Bluetooth-Verbindung wird der Hotspot wieder ausgeschaltet.

    Das klappt auch einwandfrei.


    Wie gesagt, die Instabilität tritt nur beim iPhone 17 Pro Max auf (egal ob iOS26 oder 26.01).

    Ich hatte gestern nochmal das 14 Pro Max (iOS26.01) reaktiviert: Hier funktioniert die WLAN-Verbindung beim Einsteigen ins Auto immer, beim 17er funktioniert jedes 3. oder 4. mal nicht.


    Wenn mich gestern jemand gesehen hätte, würde er mich für beklopft halten so oft wie ich ein- und wieder ausgestiegen bin. ;)

  • Außer, dass wir unterschiedliche Automationen (CarPlay / Bluetooth) haben und du noch nicht auf 26.1 Public Beta (dein Stand = 26.01) bist, habe ich auch keine weiteren Ideen mehr. Bei mir läuft es wie gesagt wie geschmiert. Unwahrscheinlich aber dennoch möglich, könnte es ja auch noch ein Hardwaredefekt am neuen Phone von dir sein.

    Gruß,
    Martin


    RENAULT MÉGANE E-Tech 100% elektrisch · Techno EV60 220hp · OC · WP · AV & AD · Zulassung 02/2023 :)

    OpenRLink 3.1. (28.2.2025 USB)| Elektromotor 1.1.0 (09.03.2024) | Konnektivität 3.1.0 (13.09.2024)

  • An ein Hardwaredefekt denke ich nicht, eher an ein minimal anderes Timing im Ablauf beim WLAN-Verbinden (die „Hardwaretreiber“ vom nun neuen WLAN-Modul verursachen evtl. andere Latenzen beim Durchlauf „iOS -> API -> Devicedriver“ als noch beim 14er).


    Wenn ich nach einem Fehlversuch den Hotspot am iPhone manuell ab- und dann wieder einschalte klappt dann die Verbindung.

    Mit iOS 26 (ohne xx.01) kam mit dem 17er ja keine Verbindung zustande - ich hoffe, dass wenn die von Dir genutzte Betaversion finalisiert und dann verteilt wird, sollte es noch besser werden.

  • Moin! Das ist nochmal ein guter Punkt, mit dem aus- und wieder einschalten. Ich habe in meiner Automation beim Verbinden explizit nochmal „Hotspot aus“ und dann wieder „Hotspot an“. Du siehst das in dem Screenshot hier. Hast du das auch? Und ja, der 26.01er Patch war genau BT/Wi-Fi bezogen, stimmt.

    Gruß,
    Martin


    RENAULT MÉGANE E-Tech 100% elektrisch · Techno EV60 220hp · OC · WP · AV & AD · Zulassung 02/2023 :)

    OpenRLink 3.1. (28.2.2025 USB)| Elektromotor 1.1.0 (09.03.2024) | Konnektivität 3.1.0 (13.09.2024)