Megane E-Tech CP-SIGNAL

  • Noch ein Nachtrag. Meine Wallbox funktioniert beim Renault Zoe wunderbar. Intelligentes Laden sieht dann so aus


    Screenshot_20250411_085222_1KOMMA5.jpg


    Es wurde in der Nacht beim Laden aus Kostengründen sogar mal pausiert und am morgen nochmal kurz mit PV Strom den Rest. So das zur gewünschten Abfahrtszeit der Akku auf die eingestellten % geladen wurde.


    Bei meinem Fahrzeug sieht es so aus


    Screenshot_20250409_083914_1KOMMA5.jpg



    Das ist dann das Ergebnis von 30sek Laden

    Megane E-Tech Techno EV60 Optimum Charge 06/22

  • Mhm...Ich starte die Wallbox immer manuell.


    Ich gehe also nicht übers Auto und sage "jetzt laden", sondern ich geh auf die Wallbox app und klicke an "jetzt laden".

    Egal um welche Uhrzeit, es hat bisher eigentlich immer funktioniert.


    An sich sollte das bei nem flexiblen Tarif ja nichts anders sein. Die Wallbox bekommt das Signal "jetzt Auto laden" und startet den Ladevorgang.



    Mir fällt aber ein.

    Bei meiner Wallbox (DaheimLaden) gabs/gibts eine Einstellung die ein mehrmaliges starten verhindert.

    Es gab/gibt wohl Fahrzeugmodelle die aus irgendeinem Grund immer wieder einen Ladevorgang starten 1-2-300 Watt ziehen und wieder ausgehen. Ohne das wirklich was geladen wurde, werden dann so über Nacht 2-5-8 kwh aus dem Netz gezogen.

    Die war bei mir aktiv, sodass ich einmal den Ladevorgang starten konnte, aber nach der Beendigung dann erst den Stecker ziehen musste und wieder anstecken musste, weil ein weiteres Laden verhindert wurde.

    Das wurde dann vom Support raus genommen.

    Vielleicht gibts so eine Einstellung bei dir auch?

  • Ich betreibe seit 2 Jahren einen (öffentlichen) Ladepunkt mit PV-Überschuss und dynamischem Stromtarif. Da wird häufig ab- und umgeschaltet (1-/3-phasig).


    Mit dem Megane E-Tech gab es zwischenzeitlich in einem Software-Release tatsächlich mal "Startschwierigkeiten", wenn das Fahrzeug längere Zeit ohne Ladevorgang angesteckt stand. Ich kann nicht mehr genau sagen ob es durch ein Update der Wallbox oder des Fahrzeugs gelöst hat. Generell sollte es aber keine Probleme geben - der Megane ist da eigentlich unkritisch. Andere Fahrzeuge sind da pingeliger (z.B. Smart EQ), wenn sie zu lange nur angesteckt sind.

    Megane E-Tech Electric TECHNO EV60 220 Optimum Charge, in Dezir Rot, ohne Wärmepumpe

    Bestellt: 24.03.2022 | Gebaut: 03.06.2022 | Unterwegs seit 01.08.2022

    PV-Überschussladen: evcc.io und FEMS mit eigener öffentlicher Ladesäule

    Mach mit bei der Einsparung Deiner Stromkosten durch einen dynamischen Stromtarif mit Tibber! Hier gibt es 50€ Guthaben für uns beide: https://invite.tibber.com/pqazhs8k