Ladeplanung für größere Strecke mit Google Maps oder ABRP?

  • Hallo zusammen,


    ich mache Mitte der Woche meine bisher weiteste Tour, eine knapp 600km Strecke mit 4 Personen besetzt nach Tschechien. (mind. 3 Ladestopps)


    Meine Frage ist: Welche Ladeplanung soll ich nehmen? Google Maps oder ABRP und mit Google Maps teilen?


    Bei Maps wird mir aktuell auch eine 22kW- Säule angezeigt, wenn ich das Ziel eingebe, dadurch habe ich eine lange Ladezeit.

    Bei Arbp hingegen nur DC-Schnelllader. Aber mit Maps, denke ich, bin ich flexibler wenn Stau unterwegs ist, als wenn ich die festen Wegpunkte aus ABRP drin habe.


    Wie ist Eure Meinung dazu?



    Danke und viele Grüße


    Volker

    MEGANE E-TECH 100% ELECTRIC TECHNO EV60 220hp; DeZir-Rot - Dach Pearl-Schwarz, Optimum Charge, Augmented Vision & Advanced Driving-Paket, Wärmepumpe - OpenRLink 2.1.2 - TRONITY: Dein Auto. Deine Daten.

  • Ich fahr immer nach Maps, lass mir aber im Vorfeld am Computer zeigen wo ABRP laden würde.
    Schlussendlich adaptiere ich dann in Maps alles nach meinen Belieben. Grund ist wie du gesagt hast, dass Maps besser auf Staus udgl reagiert.

    liebe Grüsse Roland


    **************************************

    Megane eTech Techno EV60 optimum charge, Wärmepumpe und AHK Software Stand: SW 283C34072R / OpenR Link 2.1.2 (11.01.2024)

    Zulassung 02/2023 :)                                                                                                                                              Elektromotor 1.1.0 (19.12.2023) / Fahrhilfen 1.1.0 (24.11.2023)

  • Ich würde das eingebaute Google Navi verwenden. Über Filter würde ich unterstützte Anbieter und Geschwindigkeit vorher anpassen. Und wenn du während der Fahrt mal musst oder sowas spontan nach Ladesäulen an der Strecke suchen und auch laden.


    Außerdem würde ich mal mit der App von EnBW oder Shell schauen was es so für Ladesäulen an der Strecke und am Ziel gibt. Auch Tesla würde ich berücksichtigen und in der Tesla App auch schauen.


    Am Ziel reichen ja 22kw Ladesäulen, da würde ich den Filter wieder ändern oder halt mit Hilfe eines Beifahrers und Handy schauen.


    Hat bisher im Ausland immer geklappt, musst nur schauen ob deine Ladekarte halt auch in jedem Land wo du durch oder hin fährst auch funktioniert, also im Roaming drin ist.

    Megane E-Tech 100% elektrisch, Iconic in Nachtblau mit Wärmepumpe und Augmented Vision & Advanced driving-Paket.