Ausfall: Parkassistent / Kameras / Automatisches Parken Renault Megane E

  • Gab es noch Kulanz/Garantie. bzw. was kostete der Austausch ca..

    Wir haben jetzt einen Termin zur Fehlercodeabfrage für 4.August ausgemacht. Möchte mich etwas vorbereiten ;)

    Ich war noch in der garantie. Es kamen keine kosten auf mich zu. Wartezeit: ein Monat für die Bestellung. Einbau nochmal zwei Wochen. Das war aber vor knapp 2 Jahren... Jetzt könnte es schneller gehen

    Iconic / Rafal-Grau / Dach in Black-Pearl Schwarz / Lederpolsterung „Riviera“ in Titanium Black / Ganzjahresreifen Goodyear 4 Season / VIOFO A139 3 Kanal Dashcam / "Wer am langsamsten fährt kommt am weitesten!"


  • Servus,


    8.2022 sollte ja noch gerade so in Garantie gehen. Bei mir 6.2022 (heul). Bin im westlichen OÖ zuhause. Sonnleitner ist für mich zuständig.

  • Servus,


    8.2022 sollte ja noch gerade so in Garantie gehen. Bei mir 6.2022 (heul). Bin im westlichen OÖ zuhause. Sonnleitner ist für mich zuständig.

    80.000km oder 8/2025... leider haben wir 81.150km drauf. somit wurde mir schon am Telefon gesagt das es keine Garantie ist. Da das Werk bei bei der Diagnose /Software aufspielen den genauen km Stand überträgt. Heute beim Termin ausmachen zur Fehlercodeabfrage hatten sie gemeint das solch ein Steuergerät sie noch nie wechseln mussten, also wenn ich mir das so anschaue sagen sie wahrscheinlich nicht die Wahrheit... Was hat es bei Dir gekostet? Damit ich mich drauf einstellen kann. Super wäre auch die Teilenummer vom Steuergerät dann könnte man auch über den Forum Verlauf raussehen ob es da über eine länger Zeit Änderungen (Hersteller/Lieferant) gibt. Danke

  • 80.000km oder 8/2025... leider haben wir 81.150km drauf. somit wurde mir schon am Telefon gesagt das es keine Garantie ist. Da das Werk bei bei der Diagnose /Software aufspielen den genauen km Stand überträgt. Heute beim Termin ausmachen zur Fehlercodeabfrage hatten sie gemeint das solch ein Steuergerät sie noch nie wechseln mussten, also wenn ich mir das so anschaue sagen sie wahrscheinlich nicht die Wahrheit... Was hat es bei Dir gekostet? Damit ich mich drauf einstellen kann. Super wäre auch die Teilenummer vom Steuergerät dann könnte man auch über den Forum Verlauf raussehen ob es da über eine länger Zeit Änderungen (Hersteller/Lieferant) gibt. Danke

    Ach du Sch....


    Ich bin erst am Anleiern der Reparatur. Hab den nicht direkt bei Renault, sondern über eine lokale freie Werkstatt (die mit denen zusammenarbeiten) gekauft. Teilenummer hab ich gerade wo im Thread in den letzten Beiträgen wo gelesen. Gibt wohl eine neuere Version.

    Wenn kein entgegenkommen seitens Renault, überleg ich ob ich es überhaupt reparieren lasse. Ich kann auch noch "Oldschool" über die Spiegel einparken und den Assistenten hab ich noch nie - auch nicht in anderen Wagen - benutzt.


    Wer ist deine Renault-Partner? Kriegner? Sonnleitner?

  • Hallo,

    wir fahren zum Renault Werkstatt in 4656 Kirchham

    Fehlerauslesen sollte ca. 30 Minuten dauern, was auch realistisch ist. Dann kann ich näheres sagen.

    Wir möchten es rep. lassen, da es schon sehr praktisch ist.

    sg

  • Wenn du eh bei einer freien Werkstatt bist, dann frage doch mal ob sie das Steuergerät nicht zur Reparatur schicken. Es gibt spezialisierte Firmen für sowas. Das ist sicherlich günstiger als ein neues kaufen. Anlernen fällt dann ja auch weg, ist eh die Frage ob die freie Werkstatt das kann.

    Viele Grüße

    Markus


    Renault Megane Equilibre EV60 220hp optimum charg - Arktis-weiß

  • Wenn du eh bei einer freien Werkstatt bist, dann frage doch mal ob sie das Steuergerät nicht zur Reparatur schicken. Es gibt spezialisierte Firmen für sowas. Das ist sicherlich günstiger als ein neues kaufen. Anlernen fällt dann ja auch weg, ist eh die Frage ob die freie Werkstatt das kann.

    oder du sagst deiner versicherung ( je nachdem ob du vollkasko , welchen eigenanteil und ob du rabatschutz hast ) dass du über irgendwas drüber gefahren seist und seitem geht die kamera nicht mehr. Ich hab mal gehört dass ein ehemaliger freund das gemacht hat. Wobei ich den Plan von MRenner dem vorzeieh würde und falls das nicht klappt mich an die versicherung wenden würde. Ich könnte / würde niemals 3 tausend euro für so ein blödes steuergerät ausgeben. Aber das ist nur meine Meinung.

    Iconic / Rafal-Grau / Dach in Black-Pearl Schwarz / Lederpolsterung „Riviera“ in Titanium Black / Ganzjahresreifen Goodyear 4 Season / VIOFO A139 3 Kanal Dashcam / "Wer am langsamsten fährt kommt am weitesten!"


  • oder du sagst deiner versicherung ( je nachdem ob du vollkasko , welchen eigenanteil und ob du rabatschutz hast ) dass du über irgendwas drüber gefahren seist und seitem geht die kamera nicht mehr. Ich hab mal gehört dass ein ehemaliger freund das gemacht hat. Wobei ich den Plan von MRenner dem vorzeieh würde und falls das nicht klappt mich an die versicherung wenden würde. Ich könnte / würde niemals 3 tausend euro für so ein blödes steuergerät ausgeben. Aber das ist nur meine Meinung.

    Ja, oder mit einem Rehbock in den Kotflügel reiten.... 8o :D

  • Wenn du eh bei einer freien Werkstatt bist, dann frage doch mal ob sie das Steuergerät nicht zur Reparatur schicken. Es gibt spezialisierte Firmen für sowas. Das ist sicherlich günstiger als ein neues kaufen. Anlernen fällt dann ja auch weg, ist eh die Frage ob die freie Werkstatt das kann.

    War heute dort, um unseren Verbrenner vom Service zu bergen (das wird auch keine kleine Rechnung.....).


    Folgende Vorgehensweise haben wir nun vereinbart:


    1) Termin beim Renault-Partner in der 1. Augustwoche (bin da auf Urlaub), aber nur diagnostizieren und vor allen Dingen recherchieren (z. B. bei Renault selbst - die müssen ja was wissen). Noch nichts reparieren, Kostenvoranschlag machen.

    2) Falls kein Entgegenkommen von Renault wird zumindest vorerst nichts repariert.

    3) Ab zum Instandsetzer mit dem Steuergerät, und sehen ob der was machen kann.

    4) Falls der Instandsetzer keinen Erfolg hat wird eine Reparatur evtl durchgeführt, und zwar wenn möglich nur das unbedingt notwendige bei Renault und den Rest in der freien Werkstatt (deutlich günstigere Stundensätze) möglicherweise sogar mit Eigenleistung meinerseits (wenn ich Zeit hab).


    Was ich erfahren habe war, dass die Tankdeckelreparatur auch von der freien Werkstätte im Rahmen der Händlergarantie bezahlt wurde, also praktisch auch keinerlei Entgegekommen von Renault.


    Tja, da schaut's düster aus für Renault, wenn ich an den nächsten Autokauf denke....da kann ich gleich zum Chinesen gehen....