GuMo,
Es stellt sich mir die Frage, ob die Getriebeposition "N" rein elektrisch (Motor läuft einfach so mit, "Kabel" vom Motor werden getrennt") verwirklicht ist, oder ob es tatsächlich sowas wie eine Kupplung gibt, die den Motor mechanisch von den Rädern trennt?
Die Frage stellt sich mir deshalb, weil ich ab und zu den Wagen von mir daheim auf Postion "N" einfach los rollen lasse und auf "N" dann bis zur nächsten größen Straße "rollen" lasse.
Da ich auf einer kleinen Anhöhe wohne, nutze ich dann bergab die mechanische Bremse, damit mir die Scheiben nicht so stark verrosten. An der Kreuzung dort bleibe ich ganz stehen, und stelle dann auf Getriebeposition "D" um. Wenn das nun aber rein elektrisch, und nicht mechanisch verwirklicht ist, dann wäre es wahrscheinlich auch möglich, ohne Stillstand des Fahrzeuges die Postion von "N" auf "D" zu wechseln, ohne dass man mit irgend einem Problem rechnen müsste.
Allerdings wird sich Renault ja wohl was dabei gedacht haben, dass sich die Getriebepostion nur mit Tritt auf die Bremse ändern lässt?

Getriebeposition "N" mechanisch oder rein elektrisch?
-
-
Es gibt keine Kupplung. Der Wechsel von N nach D bei rollendem Fahrzeug ist problemlos möglich, einfach den Wählhebel betätigen (ohne Bremse). Nur für den Wechsel von D nach N muss das Bremspedal angetippt werden.