Beiträge von TomNick

    Sieht toll aus, wie klingt es? Wie ist das Signal angeschlossen? Haben Sie die Komponenten selbst gekauft oder haben Sie sie als Set erworben? Kabel usw.

    Mehr Druck, mehr tiefe. Man bekommt das Set oder was man auswählt; SubWoofer 249€, ATM 159€, RTC Regler 25,65€, die Spannungsversorgung 22,80€ muss man umbauen auf die Zylindersicherung die ich noch hatte(Bild 1.oben) Das Sub Signal kommt vom HK Sub(Bild)

    Sub Signal.jpg

    kleines Soundupgrade Subwoofer Harman Kardon beim Iconic nach LZ Parts

    SicherungDauerplus.jpg

    erstmal Dauerplus an 12V anschließen. Weil ich nicht bohren oder kleben wollte hab ich das Ganze mit Kabelbindern gemacht, hält genau so gut und ist leicht entfernbar.

    Verlegung.jpg

    RTC Regler.jpg

    Danach die Kabel von Dauerplus und RTC Regler nach hinten verlegt. Ebenso das Steuerplus welches ich hinten am Zigarettenanzünder abnahm.

    SubStecker.jpg

    Anschluss Masse SubSignal.jpgSUB RSX065VB.jpg

    Den Substecker hab ich so entfernt das ich ihn evtl. später wieder anlöten kann. Die Masse nehm ich an der unteren Schraube des HK Sub's. Die ATM getauscht. Ich hab mir den doppelten Ladeboden dazu bestellt weil ich den Sub nicht im Kofferraum haben wollte des Platzes wegen.

    Sauwa die Hoar geschnitt.jpgFinish.jpg

    Ich hab ein FranzBulldog und bevor jemand unkt.....ich würde meine Maya niemals lauter Musik aussetzen ;)


    Das Soundup kostet etwas über 500€ wenn man es selber einbaut. Man kann sich auch drauf verlassen einen Support bei Herrn Tomaschewski von LZ Parts zu bekommen. Sehr nett und hilfsbereit bei Problemen.


    Das Video zum Upgrade gibt es hier ja schon. Mein Fazit: Mir war der Bass einfach zu schwach und hatte zu wenig tiefe. Die verbauten HK zu wenig Unterstützung. Ich höre DAB, von Kraftwerk bis Metallica vom Smartphone und hatte immer fette Anlagen in meinen Autos. Wer den Sound verbessert haben will, kann die Kohle getrost investieren!

    Aber schlecht entwickelt und dann auch noch Produziert bleibt ein ständiges Ärgernis. Clevere Lösungen kosten manchmal nicht viel und erfreuen den Kunden .(kofferraumleuchte auch als Taschenlampe nutzbar oder Regenschirm in der Tür

    Die Erhöhung ist weder schlecht entwickelt noch produziert, sie hat eine sehr gute Qualität und Passgenauigkeit, lediglich im Nachbestellen zu teuer. Taschenlampe und Regenschirm wäre toll ^^

    Das sieht ja sehr perfeckt aus .Diese einfallslosen Techniker von Renault hätten so eine Konstruktion auch entwickeln können und nicht so einen bescheuerten

    Steuroporblock der nur imweg ist wenn man ihn nicht nutzt. Bei ihrer "Erfindung"hat man sogar noch zwei Transportboxen. :thumbup: :thumbup:

    Na ja diese Aussage iss wohl ein bisschen unmittig. Wenn Ingenieure schlecht oder günstig entwickeln, kommt so etwas wie die Originalhupe dabei raus. Meine Kritik liegt eher auf dem Preis beim Nachrüsten. ;)

    Ohne Trennboden heißt vermutlich, dass es sich dabei nicht um einen verstellbaren festen Boden handelt, wie wir ihn von anderen Autos kennen. Beispiel Tiguan.

    Es ist halt nur die Einlage und die dünne Abdeckplatte.


    Das hatte ich bei der Zoe auch schon gehabt und das sah genau so aus. Das müsste ich übrigens langsam mal entsorgen, da die Zoe seit 8 Monaten weg ist.

    Ok..das ärgert mich jetzt, da hätt ich auch sparen können.


    Ganz viele Grüße an dich " der sich nicht nerven lässt"🤣


    Genau so wie bei mir. Steht übrigens ganz klar in der Beschreibung.

    Ok dann hast du Kohle gespart..ABER🤣...was heißt dann ohne Trennboden?...du musst nicht antworten wenn du nicht willst🤣

    Ich hatte das damals gelesen und mir deswegen die Erhöhung dort nicht gekauft.

    Genau so wie bei mir. Steht übrigens ganz klar in der Beschreibung.

    Ok dann hast du 38€ gespart

    Nee mein Freund ich such kein Haar in der Suppe😉was ist ein Trennboden ? Die Platte die bei LZ Parts dabei ist deckt das ganze ab(Abdeckplatte) Ich hab mir das Teil gerade erst gekauft und da fehlt nichts, Hardschaum + Abdeckung.

    Mittlerweile ist mir noch aufgefallen, dass der MeganE jetzt auch mit der neuen UI Oberfläche aus dem Scenic (die mit den schrägen Linien überall) beworben wird.


    Dass dieses Design also für die neu ausgelieferten MeganE kommt, ist damit schonmal sicher.


    Dauerhaft individuelle Layouts unter den Modellen sind also nicht geplant. Wäre für mich fast ein Grund, das Update (wenn es denn kommt) nicht zu machen. Das jetzige Design gefällt mir deutlich besser.

    Das unterschreibe ich!