Beiträge von TomNick

    Ich bin schon ewig auf der Suche nach Alu's für den Sommer wobei ich sehr anspruchsvoll bin d. h. weil die Originalen ja auch super aussehen müssten es für den Sommer schon Knaller sein. Bin aber leider noch nicht fündig geworden was wohl an der Popularität des MeganE liegt. Ich hab eigentlich nur zwei Felgen gefunden, die mir gut gefallen aber eben nicht gut genug. Brock B40 20 Zoll und GMP Italia Mentor 20 Zoll. Wichtig ist mir dabei die Breite der Felge d. h. nicht breitere als 8J wegen des Verbrauchs. Am liebsten wären mir aber 7J doch da findet man nichts.

    s-l600.jpg

    s-l1600.jpg

    Also ehrlich gesagt, wenn der MeganE ein Verkaufsschlager wäre, würde mich das ärgern, weil er dann nix mehr Besonderes ist. Ich brauch’ auch keine Statistiken um zu wissen, dass das ein geiles Auto ist, ich war sofort überzeugt vom MeganE. Viele Leute schauen sich um und fragen sich, was für ein Auto das ist. Ich lege Wert auf Individualität, ansonsten hätte ich mir vielleicht ein Tesla oder VW gekauft, genau aus diesem Grund bekommt mein Schmuckstück auch eine spezielle Folierung mit kleinen Gimmicks. :love:

    Habe versucht den Stecker von der Hupe zu trennen ,schob die Sicherung zurück ,aber der Stecker lies sich nicht trennen . Wahrscheinlich muss man die Hupe abschrauben ,

    da es sehr eng ist und bei Minusgraden wollte ich auf den Kunststoffstecker keine Gewalt ausüben , damit nichts abbricht .

    So wie es aussieht wird der Stecker aber passen .

    Wie sieht der Stecker aus und wo bekommt man ihn?;)

    Hab mir aus Spaß mal den Scenic konfiguriert und festgestellt im Vergleich zu meinem MeganE kostet er ca 1000€ mehr(im Renault Konfig.). Mein MeganE Iconic kostete mit Lack(1050€),(beim Scenic 1750€) und Ganzjahresreifen(650€) insgesamt 55.500€ abzüglich Prozente und BAFA nur noch 45.500€ fraglich ob und wie viel Nachlass ich jetzt für den Scenic bekäme. Die Unterschiede sind, Armlehne hinten mittig und Ambientebeleuchtung hinten, größer Batterie evtl. 55km mehr Reichweite, 1 Sekunde langsamer auf 100 aber 10KM/h später abgeriegelt. Er hat hinten mehr Platz und ist außen eckiger, hat den gleichen Motor und wiegt aber 150 Kilo mehr... das Design vom MeganE gefällt mir besser und ich denke er ist auch spritziger. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl...immer noch! Gäbe es den Scenic) mit Allrad, stärkerem Motor, ein wenig rund gelutschterem Design (besserer CW Wert) und der Preisunterschied wäre nicht so hoch, würde ich mich vielleicht ärgern. Aber jetzt freue ich mich erstmal auf Donnerstag, wenn mein Hübscher vom Folierer kommt. :love:

    Ich habe sehr gut geschlafen. Danke der Nachfrage.


    Wie gesagt, Du darfst an Deinem Auto gerne tun und lassen, was Du magst.


    Ich halte löten am "Kabelästchen" im Außenbereich trotzdem für Pfusch. Hast Du schonmal eine Lötstelle im Außenbereich nach ein paar Jahren angeschaut? Es gibt schon Gründe, warum ein Elektroniker so etwas nicht macht.

    Mein Freund....ich hab das gelernt..schon vergessen...?...Pfusch ist es, wenn man es nicht richtig macht!

    Also mal abgesehen von dem, was ich jetzt schreibe, darfst Du an Deinem Auto natürlich machen, was Du möchtest...


    Aber: Mir persönlich widerstrebt es einfach, an einem Kabelbaum herumzuschneiden. Außerdem würde ich nie auf die Idee kommen, mit einer 5€ Baumarkt-Zange die billigen Stecker (auch aus dem Baumarkt) draufzuquetschen. Noch schlimmer ist es, an einem Kabelbaum herum zu löten, das geht gar nicht und so würde das ein Profi auch nie machen. Der nimmt passende Stecker und krimpt sie mit einer vernünftigen (passenden) Crimpzange.


    Du magst vielleicht handwerklich fit sein (Holz?, Blech?, Rohre?), aber von Autoelektrik/-elektronik hast Du leider keine Ahnung...

    Ich hab Kfz Mechaniker gelernt und das ist kein Kabelbaum eher ein Ästchen, ich hab schon Bilschirme in Autos gebaut und komlette Hifi Anlagen und die Hupe ist pille palle für mich. Das ist eine Handelsübliche Hupe von einem etablierten Anbieter, die Hupe von Renault ist eher Billigware! Hast du schlecht geschlafen?

    Also ich bin handwerklich relativ fit und in der Lage den Originalstecker am MeganE zu entfernen und mit normalen Steckern oder per Verlötung mit einem Hellahorn zu verbinden. Wo liegt der Nachteil, wenn ich das so mache? Dieser ganze Aufwand der Suche nach einem passenden Stecker ist total überflüssig denn wenn die neue Hupe mal montiert ist bleibt sie auch und kontrollieren tut das eh keiner, warum auch? Also ich sehe da nirgends ein Problem, es sei denn der MeganE kapituliert, wenn ich die Hupe austausche =O :D



    Bei Amazon mit Hörprobe :thumbup: werd ich demnächst verbauen ;)

    HELLA Horn - STYLE HORN S90 SET - 12V - 111dB(A) - Frequenzbereich: 350/415Hz - Hochton/Tiefton - elektrisch - Gehäusefarbe: rot/schwarz - Flachsteckanschluss



    PS;einfach die orginal Hupe behalten, den Stecker mit etwas Kabel abschneiden und einlagern :*