Beiträge von PixelHunter

    Als ich vor ein paar Wochen nachts nach Hause fuhr, hörte ich plötzlich ein hartes, knackendes Plastikgeräusch. Es hörte sich an, als ob das halbe Auto weggefallen wäre. Am nächsten Morgen schaute ich mir alles an, was ich finden konnte, und fand nie heraus, was es war. Ich dachte auch, der Plastikunterboden sei abgefallen, aber er scheint an seinem Platz zu sein. Vielleicht habe ich etwas übersehen oder ich habe etwas getroffen. Es ist immer noch ein Rätsel.


    Das einzig Unangenehme, was ich gefunden habe, war etwas obskurer Rost am Rohr. Sehr merkwürdig für ein neues Auto? Ich habe den Verdacht, dass es nicht so sein sollte.
    PXL_20240522_163858443.MP (1).jpg

    Renault Deutschland kannst du genauso in die Tonne treten, von denen kommt auch nichts verwertbares.

    Ich habe von denen nur schriftlich mitgeteilt bekommen das sowas alles von Frankreich kommt.

    Alles was bekannt ist sind für mich nur Spekulationen.

    French forum ubersetzung:


    werterry.jpg


    Die Franzosen sind im Allgemeinen geteilter Meinung: Die eine Hälfte findet das neue Design schlecht und ist sogar froh, dass es nicht aktualisiert wird, die andere Hälfte ist enttäuscht von Renault und seinen Versprechungen bezüglich der Autounterstützung.

    tyutyi.jpg
    https://www.facebook.com/groups/476056367556960

    interessante Statistik:


    Studiendesign:
    - Zielgruppe: BEV-Fahrende
    - Vergleichsgruppe: Verbrenner-Fahrende (ohne PHEV)
    (in der Studie: Verbrenner-Fahrende*)
    - Alter der Fahrzeuge: durchschnittlich 3 Jahre
    - Befragung: online
    - Länder: DACH
    - Rekrutierung: Social Media, Access Panel
    - Interviewdauer: 15 - 20 min
    - Feldphase: Dez 2023, Auswertung März 2024
    Stichprobe:
    - BEV-Gesamtstichprobe:
    - Verbrenner-Vergleichsgruppe:
    N = 2.154
    N = 404

    https://uscale.digital/wp-cont…-Studie-Pressehandout.pdf


    442378149_1039890197652364_8541112721377471014_n.jpg

    Ich denke, das grundlegende Problem liegt in der Software des Autos selbst. Und die Kompatibilität mit anderen Handy software. Ich habe ein Pixel8 pro. Es bekommt Updates etwa einmal im Monat. Und einen Monat funktioniert alles perfekt, dann ein Update und alles bricht wieder aus irgendeinem Grund.

    Finde diese Aussagen etwas gewagt. Zumindest Fisker müsste diesbezüglich (Fz SW), falls sie die Insolvenz nicht einholt, noch gewaltig nachlegen. Gleiches lässt sich auch über Fz aus chinesischer Provenienz sagen, zumindest wenn man der Fachpresse und den Youtubern vertrauen kann. Oft werden beispielsweise bei diesen Fz Navigation und Ladeplanung bemängelt. Folglich scheint z.Z. kein Fz hinsichtlich SW perfekt zu sein und dies vermutlich auch in Zukunft nicht.

    PS: Autonomes Fahren scheint übrigens gemäss ADAC auch in weite Ferne gerückt zu sein erst ab 2040 erwartbar.

    Ich stimme zu, aber wenn man sich die durchschnittliche Funktionalität der chinesischen Auto-Apps ansieht, sehen die europäischen im Vergleich dazu schwach aus. Und sie funktionieren an einigen Stellen weniger stabil.