Beiträge von Ramona

    Ich würde jedenfalls empfehlen RFID-Karten zu bestellen (ich nutze z.B. die grundgebührfreien Anbieter EnBW über den ADAC und Maingau).


    Bei meiner ersten Urlaubsfahrt nach Holland im Juni gab es, gerade bei den Shelltankstellen, keine Möglichkeit den Ladevorgang per App zu starten.

    Laut Hinweisschild an den Ladesäulen war das ausschließlich nur per RFID-Karte möglich. In den Ortskernen war das ebenfalls oft so.

    Danke für den Tipp, ohne Grundgebühr macht natürlich Sinn. Ich möchte schon wenn ich etwas weiter weg fahre, auch ein wenig Kontrolle über die Kosten haben, also nicht zu teuer laden, denn sonst macht E fahren ja keinen Sinn. Ob das gelingt ist eine andere Sache.

    Da sollten Infos auftauchen. Auf der mobil Seite (über Chrome) im oberen Bereich. Sowas wie Geschwindigkeit und Adresse und so weiter. Grün heißt frei, hellblau teilweise belegt teilweise frei, dunkelblau belegt und rot außer Betrieb.


    Zum Thema Ladekarte gibt es hier Threads, ich würde neben lokalen Stadtwerken EnBW und Shell recharge empfehlen, damit deckt man vieles ab.


    Hier mal zwei Screenshots von der Ladesäule bei mir um die Ecke.

    Danke, mit Chrome gehts....

    Sinnvoll wäre zumindest eine RFID-Karte mit möglichst breiter Unterstützung, um im Notfall (z. B. im Parkhaus / Tiefgarage) ohne Mobilfunk-Verbindung laden zu können. Auch wenn es verhältnismäßig teuer ist, ist hier Shell Recharge eine Möglichkeit. Welche Apps Du brauchst, hängt in erster Linie von deinen meistgenutzten Ladestationen ab. Mit der Kaufland eCharge-App kannst Du auch bei Lidl laden. Manche Stadtwerke bieten auch einen günstigen Tarif nur für ihre eigenen Ladesäulen an, teilweise mit Preisvorteil für Haushaltsstrom- oder Gaskunden.

    Danke für den Tipp, weisst du ob die Kaufland app die gleichen Preise wie die Lidl app macht? Ich brauche natürlich auch eine Lösung wenn ich mal weg fahren möchte. Wollte evtl. mal nach Bayern fahren um eine Freundin zu besuchen oder mal zur See nach Holland. Ich denke die Kunst ist breite Verfügbarkeit in Kombi von einem guten Preis etwas zu finden.

    Die Parkraumüberwachung ist halt je nach Standort sehr unterschiedlich. Ich lade gelegentlich bei Lidl in Halle (Saale), da darf man eine Stunde stehen. Ich lade trotzdem voll (rund 2,5 h) und habe noch nie ein Ticket bekommen. Kann natürlich jederzeit passieren.

    Auf dem Land gibt es meistens keine Überwachung, allerdings ist die Ladestationsdichte bei den Discountern auch deutlich geringer.

    Die kleine Traktionsbatterie lädt an AC22 in einer Stunde aber gut zur Hälfte voll. Und das sollte bei vernünftiger Fahrweise locker für gute 100km reichen. Einfach beim Einkauf ein wenig Zeit lassen...

    Bei Lidl sind die Ladesäulen i.d.R. ab 22:00 Uhr außer Betrieb.

    Ich habe hier zu Fuß nur Supermarkt und die haben jetzt zu. Aber natürlich kann ich zu anderen Stationen fahren und muss dann halt warten. Was brauche ich denn als Neuling um Breitgefächert laden zu können? Kreditkarte habe ich im Handy über Wallet und es gibt ja Apps von Lidl und Kaufland, die muss ich mir auch besorgen und evtl. aufladen? Gibt es noch etwas wichtiges?

    Ich hab auch keine Wallbox (aber auch den großen Akku). Wichtig war mir, dass in meiner Umgebung fußläufig Ladestationen sind, nur auf Kaufland, Lidl etc wollte ich mich nicht verlassen. Lidl kann man hier in Wuppertal 1h stehen, die haben so eine Parkraumüberwachung mit Kennzeichenerfassung.


    Beim großen Akku kannst ungefähr 30% in 1h nachladen und für die letzten 10% nochmal 1/2 Stunde. Mit dem kleinen Akku dann schätze ich 45% in 1h und die letzten 10% in 1/2 Stunde. Also von 10-80 Prozent 1,5 Stunden.


    Ich selbst lade fast nur AC und da meist mit 22kw, wenn ich mal eine 11kw-Säule erwische dauert es dann doch doppelt so lang. Ich lade oft auch mal, wenn wir wo einen Kaffee trinken oder was essen gehen. Letztlich geht das gut, wenn in der Nähe der Wohnung genug Möglichkeiten sind (also mind. 1 Ladesäule in 500m Fußweg und für Notfälle Alternativen). Außerdem kann man ja auch mal weiterfahren wenn nix geht und am nächsten Tag laden. Ist nur doof, wenn ich mal am nächsten Tag längere Strecke fahren will und dann am Vorabend nix frei ist und ich dann mit halbvollem Akku los muss. Ist aber auch noch nie passiert ehrlich gesagt, hab jetzt in einem Jahr 12.000km weg und alles ging gut.

    Der Megane ist nur mit dem kleinen Akku günstig und für mich bezahlbar. Ich kann schon zu Lidl und Kaufland zu Fuss, das sind dann aber ca 1 km, also 10 min zu Fuss, ich glaube bei uns guckt keiner wegen der Parkzeit, aber wie sieht das denn nach Ladenschluss aus, schalten die nicht ab?

    Hallo,

    ich kann Dir nur zu Kaufland bzw. Lidl und Aldi was sagen.


    Mit der Lidl / Kaufland App kostet fas AC Laden aktuell 29 Cent und DC Laden 48 Cent. Bei Aldi mit der EC-Karte bezahlst Du 29 Cent für AC und 39 Cent für DC.

    Eine gute Übersicht bzgl. Preise / Ladekarten bietet die APP „Ladefuchs“.

    Danke für den "Ladefuchs" Tipp. Wie lange darf man bei Lidl stehen? Ich habe irgendwie gelesen, dass ich für 100km ca 45 min laden muss bei 22kw. Das schon lange, irgendwie, doof ist echt, dass ich zur Miete wohne und keine Wallbox haben kann.

    Liebe Mitglieder,


    ich plane, einen Megane EV40 zu leasen und habe einige Fragen bezüglich Reichweite und Lademöglichkeiten. Mein Fahrbedarf besteht hauptsächlich aus dem Weg zur Arbeit, Einkäufen und dem Besuch des Fitnessstudios, was mich in der Woche auf ungefähr 50-80 km summiert. Da ich zu Hause keine Lademöglichkeit habe, befinden sich jedoch ein Lidl, Kaufland und eine Shell Tankstelle in meiner Nähe. Mein Plan ist es, mein Fahrzeug beim Einkaufen anzuschließen, was eine Ladedauer von etwa 30-45 Minuten mit einer Ladeleistung von 22 kW ermöglichen würde. Kannst du abschätzen, wie viel ich in dieser Zeit aufladen kann? Gibt es eventuell eine grobe Formel dafür? Der EV40 sollte ja auch schnelles Laden unterstützen, aber wie schnell wäre das konkret? Beim Kaufland habe ich bemerkt, dass eine Ladeleistung von 50 kW vorhanden ist, jedoch zu einem Preis von über 65 Cent pro Kilowattstunde. Ich wäre dankbar für Hilfe und wüsste gerne, ob es eine empfehlenswerte Karte oder App gibt, um günstige Lademöglichkeiten zu finden. Vielen Dank für die Unterstützung.


    Herzliche Grüße