Musst bei Freshmile aber aufpassen, die sind wohl nicht bei jeder Shell Station so günstig.
Ich werde das vorher auf der Karte prüfen und dann vor Ort, ich denke man sieht das schon vorher!?
Musst bei Freshmile aber aufpassen, die sind wohl nicht bei jeder Shell Station so günstig.
Ich werde das vorher auf der Karte prüfen und dann vor Ort, ich denke man sieht das schon vorher!?
Das ändert sich gerade weil EnelX den Vertrag Travel Plus gekündigt hat. Habe noch den älteren Elli Drive Highway bis Dezember. Außerdem Freshmile. ADAC EnBW als Reserve. Werde wohl Be Charge hinzunehmen.
Wieso be charge? Die sind schon sehr teuer, es sei denn man kauft ein Abo,
Mal was anderes, hat so ein E Auto Notstrom? also wenn ich mal wirklich so dusselig bin und den auf 0%fahre, dass man noch irgendwie safe 10-20km weit kommt?
Das stimmt.
EnBW und Shell haben auf jeden Fall eine zuverlässige Abdeckung. Shell Karte kann man einfach gratis bestellen, würde raten das einfach mal zu tun.
Nur nicht den Fehler machen die bei Lidl zu nehmen, da es dann teurer sein kann als bei Lidl selbst
Shell Karte habe ich bestellt und freshmile, die habe bei Shell Preise von unter 0,30 cent
Alles anzeigenIch habe die Ladekarte von EnBW, über den ADAC Tarif. Da kosten allerdings sowohl AC als auch DC 0,60 Euro pro kWh. Die App von EnBW ist gratis und in der App kannst du Ladesäulen suchen und der zeigt Säulen an die frei sind und über EnBW funktionieren. Da bist du auf jedenfall sicher, da die Abdeckung auch gut ist. Nur Ionity kostet da 79 Cent. Ähnlich teuer ist Shell recharge, da ist die Karte aber gratis und die App auch ganz gut.
Lidl und Kaufland kannst du wohl auch über deren App laden, das ist dann nicht so teuer.
Wichtig, es gibt Ladesäulen die sind zwar laut App frei aber man kommt nicht dran, da steht dann restricted access oder sowas. Siehe Screenshot.
Bei ca 3000km im Jahr kommst du ja so oder so nicht auf mega hohe Kosten.
Ui, 0,60 Cents ist aber schon ganz ordentlich.
Alles anzeigenHallo Ramona , da ich eine Wallbox habe kann ich bei den Preisen nicht wirklich mitreden.
Einen kleine Tipp hätte ich aber dennoch, wenn einige Ladmöglichkeiten etwas weiter weg sind.
Wir haben schon häufiger beobachtet, dass e-Autofahrer an öffentlichen Ladesäulen einen kleinen e-Scooter im Kofferraum hatten und damit wohl dann nach Hause gefahren sind, während das Auto lädt.
Du bekommst ja per APP eine Meldung wann das Auto fertig geladen hat und kannst es wieder holen bevor es Blockiergebühren kostet.
Gruß
Michael
Geile Idee mit dem E Scooter, ich hatte mal einen, muss ich mir echt überlegen..... Ich denke, das ich in meiner alltäglichen Routine mit Aldi/Lidl und Kaufland gut zurecht komme. Ich schätze locker ne Stunde Ladezeit die Woche ohne extra zum aufladen wo hin fahren zu müssen. Bei 1h Ladezeit pro Woche sollte ich auf 100km kommen und wenn ich nur 50 pro Woche fahre, bin ich im Prinzip immer im Plus. Und fahre ich mal 400-500km weg, dann geht es mir wie jeden anderen der E fährt.
Alles anzeigenIch würde, bevor ein Auto geleast wird, dringend empfehlen sich zu den Themen:
Elektromobilität allgemein.
Elektroauto laden allgemein.
Ladekarten und Ladevorgang.
zu informieren und den Megane bzw jedes in Frage kommende Auto Probe zu fahren.
Nicht auf das blabla des Verkäufers hören, die wissen teilweise nicht mal dass ggf beim kleineren Megane bzw unterer Ausstattung das Navi ganz anders funktioniert oder auch nicht vorhanden sein und klären einen sicher nicht über die Probleme auf, die durchaus vorhanden sein können.
Nicht dass du dich dann ärgerst oder das Thema Elektromobilität doch nichts ist.
Danke für den Tipp, was soll ich dir sagen, ich bin das Auto gefahren und war verzaubert. Das Angebot war gut und mir ist klar, dass ich an öffentlichen Säulen tanken muss. Nun sondiere ich die besten Optionen. Das Auto wird Mitte/Ende Juli da sein und ich möchte da vorbereitet sein. Da ich pro Monate vielleicht auf 200km komme bin ich mir sicher, dass ich durch meinen Einkäufe genug aufladen werde. Aber sollte ich mal einen Ausritt machen, dann möchte ich natürlich gut vorbereitet sein.
Es lohnt sich durchaus, sich zu informieren und die Preiskonditionen mit einer APP wie chargeprise für den Ladepunkt vorab zu prüfen.
Ich kann zu hause nicht laden, lade nur "fremd", aber habe noch nie so teuer geladen wie oben in der Tabelle angegeben. Im Juni liegt bei mir der Durchschnittspreis für 1 kWh Ladestrom (AC und DC) bei 35 Ct/kWh, aber im Juli wird es für mich auch (ca. 10 Ct) teurer. Für Vielfahrer sind ggfs. Ladestrom-Abo-Verträge mit Grundgebühr oder Kontingente wirtschaftlich.
Was sind denn deine Favoriten bezüglich Karte und Ladesäule?
Jetzt muss noch etwas fragen, ist es richtig, dass ich an der selben Ladesäule je nach Ladekarte unterschiedliche Preise bezahle?
Ist DC laden schneller als AC? sry, wenn es eine dumme Frage ist.