Beiträge von Ramona

    Ui, 0,60 Cents ist aber schon ganz ordentlich.

    Geile Idee mit dem E Scooter, ich hatte mal einen, muss ich mir echt überlegen..... Ich denke, das ich in meiner alltäglichen Routine mit Aldi/Lidl und Kaufland gut zurecht komme. Ich schätze locker ne Stunde Ladezeit die Woche ohne extra zum aufladen wo hin fahren zu müssen. Bei 1h Ladezeit pro Woche sollte ich auf 100km kommen und wenn ich nur 50 pro Woche fahre, bin ich im Prinzip immer im Plus. Und fahre ich mal 400-500km weg, dann geht es mir wie jeden anderen der E fährt.

    Danke für den Tipp, was soll ich dir sagen, ich bin das Auto gefahren und war verzaubert. Das Angebot war gut und mir ist klar, dass ich an öffentlichen Säulen tanken muss. Nun sondiere ich die besten Optionen. Das Auto wird Mitte/Ende Juli da sein und ich möchte da vorbereitet sein. Da ich pro Monate vielleicht auf 200km komme bin ich mir sicher, dass ich durch meinen Einkäufe genug aufladen werde. Aber sollte ich mal einen Ausritt machen, dann möchte ich natürlich gut vorbereitet sein.

    Es lohnt sich durchaus, sich zu informieren und die Preiskonditionen mit einer APP wie chargeprise für den Ladepunkt vorab zu prüfen.

    Ich kann zu hause nicht laden, lade nur "fremd", aber habe noch nie so teuer geladen wie oben in der Tabelle angegeben. Im Juni liegt bei mir der Durchschnittspreis für 1 kWh Ladestrom (AC und DC) bei 35 Ct/kWh, aber im Juli wird es für mich auch (ca. 10 Ct) teurer. Für Vielfahrer sind ggfs. Ladestrom-Abo-Verträge mit Grundgebühr oder Kontingente wirtschaftlich.

    Was sind denn deine Favoriten bezüglich Karte und Ladesäule?