Johnny Das ist eine gute Frage, deren Antwort wir noch suchen. Leider gibt es keinen Ort im System wo man bereits installierte Updates nachvollziehen kann, außer in der Historie. Man munkelt das die sogenannte „Serviceaktualisierung“ die bei Auslieferung in der Historie erscheint, alle bisherigen Updates enthält. Aber bspw. das OpenRLink Update fehlte bei vielen trotzdem… Es bleiben also Fragezeichen..
Beiträge von furamax
-
-
Ich kann mir nicht vorstellen das bei Android Automotive Apps derartige Rechte haben. Eben um gerade solche Ladeverluste oder andere Fehlfunktionen in einem Auto zu verhindern. Android ist hier zwar Betriebssystem, aber die Struktur ist sehr unterschiedlich, weshalb ja auch die Apps speziell für Automotive entwickelt werden müssen. Zumal man die verfügbaren Apps an einer Hand abzählen kann
-
Ich habe jedoch keine zusätzlichen Apps installiert oder das Orange-Abo aktiviert. Es findet also außer den Renault Connect Services keine Datenkommunikation statt.
Dies ist auch mit zusätzlichen Apps oder dem Orange-Abo nicht vorgesehen. Das System legt sich immer schlafen und reagiert lediglich auf die Steuerbefehle aus der App, wie Vorkonditionierung oder Licht/Hupe.
-
Wobei ich sagen würde, wenns nur einmalig ist und sich im Bereich um 2 Prozent bewegt, dann ist das normal. Das Berichten ja sehr viele. Und in die andere Richtung passiert das ja auch schonmal. Das zeigt eine gewisse Abschätzung des Systems für die Anzeige.
Bin da bei askhrenault:
Woodstock17 Bei zwei Prozent würde ich mir noch keine Gedanken machen. Solange diese einmalig sind. Soll heissen es bleibt auch bei 2 Prozent, egal wie oft du "nachschaust" in der gleichen Standzeit. Das wäre wie gesagt durch Temperaturverlust im Akku zu erklären, und die zwei Prozent können dann "bei der Fahrt" wieder auftauchen.
Dafür ist die Anzeige einfach zu ungenau.
-
uh_newyork Was hab ich deine Weltuntergangserzählungen vermisst…
-
Okay, dann bin ich doch nicht blind...
Nene
Da es im Handbuch ist, habe ich die leise Hoffnung das der Knopf noch auftaucht
-
Das Problem ist einfach, das die Option TA nicht einschaltbar ist. Der Knopf fehlt. Jetzt mal unabhängig vom Inhalt der Meldungen. Es wird also auch in anderen Ländern wie Frankreich leider nicht funktionieren.
Auf einen ausgestrahlten Beep-Ton bestimmter Frequenz reagiert das Radio je nach eingestellter Option.
Der berühmte „Hinz-Triller“ ist tatsächlich am Aussterben:
„In letzter Zeit verwenden Radiostationen zur Steuerung der Sender keine Töne im Audioband mehr, sondern übermitteln diese Information in getrennten Datenkanälen. Dies ermöglichen die heute üblichen, digitalen Übertragungswege zwischen Studio und Sender.“
-
Beides ein gangbarer Weg. Wenn man sich die Möglichkeit der Buchung offen halten will, dann natürlich nicht löschen sondern einfach auslaufen lassen.
-
Das ist leider ein größeres Problem. Es gibt dafür keine Anzeige. Lediglich das OpenRLink Update lässt sich anhand der Version der Sicherheitsupdates für Android erkennen. Wenn bei dir September 2022 anstatt Januar 2022 (Stand der Erstauslieferung) ausgewiesen ist, dann ist zumindest erkennbar das das OpenRLink Update installiert ist.
Alle anderen Updates haben die verschiedenen anderen auslesbaren Versionsnummern bisher nicht beeinflusst.
-
Wann ist die Kühlflüssigkeit für die Batterie und den Motor fällig / Kosten ?
Nach 6 Jahren oder 150000km. Wäre im 5 Jahrespaket also nicht enthalten.