Beiträge von furamax

    Leider nur in kryptischen Zahlen und der Softwarestand verrät dir auch nur die OpenRLink Version. Das lässt aber leider keine Rückschlüsse auf evtl. bereits installierte andere Updates für Steuergeräte oder Ähnliches zu. (Auch nicht für das Konnektivitätsupdate)


    Für OpenR Link 2.2 gilt folgende Nummer: 283C34072R


    Schau mal in den Systeminformationen. Verrwirrend zusätzlich: höhere Nummern bedeuten nicht automatisch einen neueren Softwarestand…

    Das Dingen heißt „Konnektivität 1.1.0“ und soll die Zuverlässigkeit der Daten-Verbindung verbessern. Kam im letzten Jahr OTA.

    Bis 2025 gilt in Frankreich noch eine Strompreisbremse, die den Strompreis gesetzlich deckelt. (Als Reaktion auf die Preissteigerungen 2022)

    Das ist, würde ich sagen, eine direkte Subvention.


    Zudem musste EDF im vergangenen Jahr 25 Atomkraftwerke warten. Alleine diese außerplanmäßige Wartung kostete mehrere Milliarden Euro. Das liegt an den vielen alten Reaktoren in Frankreich, wo zum Großteil Kernenergie genutzt wird. (Es wird in Zukunft also eher noch teurer)

    Würden diese Kosten zusätzlich umgelegt, und die Strompreisbremse abgeschafft, wäre der Strom dort deutlich teurer.


    Aber ich stimme dir ja im Grundsatz trotzdem zu. Mit einem E-Auto lässt sich in Frankreich gut Geld sparen und ich weiß auch nicht genau warum dort scheinbar eine größere Kaufzurückhaltung herrscht beim MeganE bzw. auch generell.

    Jo, da ist die Meldung schneller als die Rückmeldungen der Startdiagnose. Solange das direkt wieder weg ist, einfach ignorieren. Hatte ich auch schon diverse Male. Wenn ich nach dem Aufschließen einmal durchatme oder etwas länger brauche und erst dann einsteige, sehe ich diese Meldungen sowieso nicht mehr.

    Persönlich verstehe ich jedoch nicht, warum z.B. in Frankreich so wenig Stromer rumfahren. Die bezahlen ja gerade mal die Hälfte von dem was wir bezahlen für den Strom.

    Die zahlen die andere Hälfte dann über die Steuern (Subvention der staatlichen El. Werke).

    und bei Ionity sind es auch nur 10Cent Unterschied. ;)

    Aber klar, da man ja so oder so die Subventionen bezahlt, könnte man leicht Geld sparen mit nem E- Auto in FR.


    Ich weiß nicht wir Ihr einkauft :D ich versuch so schnell wie möglich wieder aus so nem Laden raus zu kommen. Einkaufen nervt nur.

    Ich will auf keinen Fall ne Stunde da drin abhängen. Und dann hätte ich auch nur einen Arbeitstag rausgeholt. :S

    Ich fahre einmal die Woche an eine öffentliche AC Säule an der Straße vor meinem Arbeitgeber. Da ist eigentlich immer was frei. Wenn ich dann Feierabend habe ist er wieder voll für eine weitere Woche. Kostet mich 5Minuten in der Woche und 30Cent pro kWh.

    Also ich spare definitiv ne Menge auch ohne die Möglichkeit zu Hause zu laden. Und bei weiteren Strecken sind wir ja wieder alle im selben Boot.

    Kennt dieses Verhalten noch jemand hier im Forum? Oder wurde evtl. das Zwischenziel doch nicht richtig aus der Routenplanung entfernt?

    Seit dem letzten Update hat sich das Verhalten irgendwie geändert. Heute bei einer etwas längeren Tour wurde mir auch automatisch ein Zwischenziel eingeplant, da ich unter 0% angekommen wäre. Früher gab es da die Abfrage ob ich einen Ladestopp hinzufügen will. Habe den Ladestopp dann wieder manuell entfernt.