Bei mir führt das Strompedal kein Eigenleben, alles funktioniert geschmeidig einwandfrei.
Solltest du untersuchen lassen, das ist nicht der Regelfall  
Bei mir führt das Strompedal kein Eigenleben, alles funktioniert geschmeidig einwandfrei.
Solltest du untersuchen lassen, das ist nicht der Regelfall  
Auch finde ich es schon seltsam, dass es anscheinend ja auch Fahrer gibt, die das Problem gar nicht haben.
Da müsste man dann zunächst einmal hinterfragen, ob die höheren Rekuperationsstufen überhaupt genutzt werden. Ein Teil der Berichte wird auf eine Nichtnutzung zurückzuführen sein.
Ein weiterer Teil auf fehlende Sensibilität.
Und dann gibt es ja auch noch das Klacken, nachdem man beim Autohold im Stillstand den Fuß von der Bremse nimmt. (Das Bremspedal wandert langsam zurück und klackt gegen Ende, vor allem wenn es kälter ist)
Und noch ein Klicken aus dem Motorraum (siehe die letzten Seiten hier im Thema).
Da wird auch gerne mal was vermischt/verwechselt.
Habe es bei der Inspektion auch bemängelt, aber es soll normal sein und sei der technischen Ausführung geschuldet. Da kann man nichts machen, außer man entwickelt ein neues Pedal.
Zitat Ende
Habe jetzt meinen Frieden mit dem Pedal gefunden, da es zumindest kein Defekt oder Ähnliches ist.
Wenn man die App in der Übersicht im MeganE gedrückt hält, öffnet sich ein Menü indem man das „Beenden erzwingen“ kann.
Aber wie macht ihr das bei Handwäsche, dass nichts verkratzt? Geht ihr nach dem Absprühen mit Klarwasser noch einmal mit einem trockenen Lappen darüber, damit keine Wasserflecken gibt? Da sehe ich die Gefahr für Kratzer am größten. Ich habe den schwarzen Lack, da sieht man jeden Kratzer sofort, vor allem beim Kofferraum an der Ladekante.
Bei uns gibt es demineralisiertes Wasser zum Abspulen am Schluss. Das trocknet dann ohne Wasserflecken ab.
Hmm, klingt nach einer unsauberen Installation. Eventuell mal einen Reset des Systems durchführen wenn es nicht besser wird.
Ne das nicht, genau.
Gab ein weiteres Update für Maps. Das Layout der Karte wurde diesmal überarbeitet. Die Route wird nun durch ein kräftigeres Blau dargestellt, es werden detailliertere Grünflächen etc. angezeigt und es gibt nun 3D-Gebäude. Diese kann man in den Einstellungen auch Ausschalten, wenn man will.
Sieht schicker aus, wie ich finde. Weniger graue Flächen in der Tagesansicht.
Jo sowas gibt’s bei uns auch auf der A7. Die deutsche Version davon erkennt er ebenfalls  
Schön finde ich auch die Formulierung „wir hoffen in diesem Zusammenhang, dass die noch vorhandenen Fehler mittelfristig behoben werden“.
Ein wenig mehr Optimismus und Selbstvertrauen wäre nicht schlecht. Ich würde mal erwarten das man bestehende Fehler definitiv auch mal behebt und nicht nur hofft. 
Ich nehme mal an hier spricht die externe Kundendienstfirma für sich, um künftig wieder weniger Anfragen zu dem Thema zu bekommen.
 
		