Ist bei mir eben auch durchgelaufen. 2.1.0 kam Mitte Dezember. 2.1.1 Ende Dezember und nun 2.1.2.
Beiträge von furamax
-
-
Hier nochmal zum Vergleich die allererste Preisliste aus Februar 22:
*Damals war die Wärmepumpe noch nicht Serie und auch Advanced Driving + Augmented Vision Paket gab es nur gegen Aufpreis.
Und der Equilibre besaß in der günstigsten Version noch keinen 22kW AC Lader.
-
Ja, das ist beim MeganE jetzt auch wieder so. Das Paket ist nicht mehr inklusive.
-
Hab direkt mal im Konfigurator geschaut, der Scenic beginnt bei 41.400 € und endet bei 52.100 € in der Iconic Version mit Long Range.
Die Preissenkung hat also auch verhindert, dass MeganE und Scenic im Preis gleichauf sind.
-
50% Mehrverbrauch? Woher kommt dieser Wert?
Die Batterie des Scenic ist fast 50% größer als die des MeganE. Wenn der Scenic genau so oder sogar weniger weit damit kommen soll, dann gehst du von diesem Mehrverbrauch aus.
Beim letzten Absatz bin ich dabei
-
Daß das Gewicht bei mäßiger Beschleunigung kaum eine Rolle spielt und durch Rekuperation (bei ausreichend kräftigem E-Motor) zum Großteil diese Beschleunigung wieder kompensiert, habe ich selbst schon vorher in Posting #29 geschrieben.
Da braucht es kein belehrendes „Nochmal“ !
In meinem letzt Posting hier habe ich die Bedingungen beschrieben, wie ich meinen Arbeitsweg zurücklege.
Da wird deutlich schneller als „nur mäßig“ Beschleunigt (diese Beschleunigungsenergie (bis zu 160kW mal x Sekunden statt nur bis zu etwa 30kW) kann nur noch zu einem Bruchteil wieder rekuperiert werden - das Gewicht spielt dann eine viel größere Rolle).
Plus eben der höhere Luftwiderstand beim Scenic, der aufgrund meines Geschwindigkeitsprofils voll zur Geltung kommt.
Hinzu kommt noch, dass ggf. etwa 300kg mehr Akku und ein größerer Innenraum temperiert werden müssen (und beim Akku meine ich nicht die Vorkonditionierung fürs Laden, sondern das Bringen und halten in ein Temperaturfenster von etwa 20 bis 30 Grad, wo der Akku überhaupt in der Lage ist ausreichend Energie abgeben zu können).
Die WLTP-Angaben, ermittelt bei 23 Grad Umgebungstemperatur, mit 14% Standzeiten, sehr gemächlichen Beschleunigungsvorgängen, einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 44km/h und einen extrem geringen Anteil an Richtgeschwindigkeit bringen uns hier nicht weiter.
Das kann ich ja alles nachvollziehen, aber 50% Mehrverbrauch und ein verpuffen von 27kWh Energie pro Ladung rechtfertigt das nicht.
Schaue dir mal Verbrauchswerte von noch größeren und schwereren E-Autos als dem Scenic an. Selbst dort erreichen die Werte nicht die Höhen um diesen Mehrverbrauch auszulösen.
-
Mir würde der luftwiderstandshöhere und schwerere Scenic mit großem Akku sicher keinen größere Reichweite pro Ladung bieten - im Gegenteil.
Nochmal, das Gewicht ist hier nicht sonderlich relevant. Beim Luftwiderstand bin ich bei dir.
Aber das der Scenic mit einem 27kWh größeren Akku auf deinem Weg eine kleinere Reichweite haben soll, da komm ich nicht mit. Damit unterstellst du dem Scenic knapp 50% Mehrverbrauch und mehr. Der ist doch kein LKW
Er soll also für 100km minimum 9kWh mehr verbrauchen. (Annahme: MeganE Verbrauch bei 20kWh/100km -> Reichweite 300km)
Also 29 kWh/100km beim Scenic zu 20 kWh/100km beim MeganE?
Und das bei einem 10% höheren Luftwiderstand?
-
Zum Thema:
So langsam gibt es die ersten Artikel:
Endlich bezahlbar: Renault senkt Preis für Megane E-TechRenault hat die Preise für den Megane E-Tech Electric gesenkt. Der Einstiegspreis liegt jetzt bei 35.600 Euro.glm.io -
Der MeganE verbraucht 16,1 kWh/100km und der Scenic 16,8 kWh/100km. Also ja, er verbraucht mehr. Allerdings weit weniger mehr als hier teilweise dargestellt. Sein Gewicht und seine Größe werden die 27 kWh auf keinen Fall aufbrauchen. Wie viel Mehrverbrauch will man denn unterstellen +5, +10 kWh? Laut WLTP sind es 0,7kWh.
Mein Punkt ist also nicht der, dass er exakt das gleiche verbraucht, aber selbstverständlich mit 27kWh mehr Akku auf der Autobahn etwa 100km weiter kommt. Denn selbst pessimistisch gerechnet haut das hin.
ich bezweifle stark das es bei normaler Fahrweise mehr als 100km auf der Autobahn werden!
Mehr müssen es ja auch nicht sein, aber ich bezweifle das der Scenic nicht sonderlich weiter kommen soll als der MeganE.
-
Auf der Autobahn dürfte der Scenic, trotz größerem Akku, nur einen geringen Vorteil gegenüber dem Megane haben bzw. wer auf der Autbahn gerne schneller fährt hat evtl. sogar einen Nachteil.
Wie kommst du zu der Annahme? Bei beiden Autos wird der Verbrauch auf der Autobahn bei um die 20kWh/100km liegen. Der cw Wert der Autos ist ähnlich. Du sagst ja selbst, das vor allem der Luftwiderstand bei hohen Geschwindigkeiten entscheidend ist. Und wer mit dem MeganE gerne schneller fährt wird ebenfalls auf Reichweite verzichten müssen.
27kWh mehr Akku bringen den Scenic auf der Autobahn mindestens 100km weiter.