Mit den entsprechenden Felgen sogar nur um die 420km..
Beiträge von furamax
-
-
Ich finde dass der Megane E-Tech eines der schönsten E-Autos ist, bin aber mit dem Verbrauch total unzufrieden. Im Sommer habe ich es selbst bei defensivter Fahrweise nicht geschafft unter 15 kWh zu kommen, aktuell komme ich nicht unter 19,5 kWh. Geworben wird mit 470 km Reichweiste, bei der 60 kW Batterie also mit einem Verbrauch von 12,8 kW.
Der angegebene WLTP Verbrauch des MeganE liegt bei um die 16kWh/100km je nach Ausstattung. Mit deinen 15 im Sommer liegst du damit sogar darunter.
-
5. und 6. kenne ich auch.
Ich habe manchmal noch das Phenomen, dass der Subwoofer nicht mitspielt. Nach Aus-Einschalten im Menü ist er dann wieder dabei. (HK Anlage)
Von Anfang an habe ich das Problem, dass das Auto nach dem Einsteigen / Starten keinen Kontakt zum Renault Server aufbaut ( im Display oben links steht dann ein Kreuz über dem Autosymbol ). Sehr selten klappt die Verbindung sofort, manchmal nach 5 min oder aber erst nach 30min ( und ich befinde mich garantiert in einem Funkloch ).
Wurde bei dir schon das „Konnektivität“ Update installiert? Hat häufig Abhilfe geschaffen bei solchen Dingen.
-
Jo stimmt, das war allerdings nur eine Reaktion auf neue Bestimmungen zur Ermittlung der Reichweite in den USA und gilt dort für alle Hersteller.
An den WLTP Daten ändert das erstmal nichts.
-
Lol, rote Folie?
Netter Effekt
-
Jo das stimmt. Eine solche Ausstattung ab Werk ist mir aber nicht bekannt. Auch in der aktuellen Preisliste findet sich nichts…
-
Ich bin mir nicht sicher, ob es das fertig für den MeganE gibt, aber es gibt allgemein Kits für nachträgliche Beleuchtung.
Vielleicht kann TomNick uns ja mal verraten was er verbaut hat.
Die Farbe (Avery Dennison Matte Metallic Blue) kennen wir ja bereits
Wär auch meine Richtung bei einer Folierung
-
Das gestaltet die Versionsnummern noch absurder. Aber zumindest die IDs der 2.2 USB und der 2.1.0 sind identisch. Die Updates 2.1.1 und 2.1.2 verändern diese ID ja nicht.
-
Ist Zubehör im externen Tuning.
-
Ich würde den „Stress“ für die Batterie beim Schnellladen auch höher einschätzen, als für diese Fahrt auf 100% zu laden. Mit dem Komfortgewinn würde ich es also auch so machen wie Funker es schreibt.