Ich hab ja immer noch die Hoffnung das es ein Bug ist
Beiträge von furamax
-
-
Mir würde noch ein Sensor für die Ladeklappe einfallen. Also eine Warnung wenn sie offen steht.
Und eine bessere Dämmung der hinteren Radkästen.
-
Ja, leider macht die „SET“ Taste nicht immer das gleiche. Wenn man diese Taste drückt, sollte IMMER die aktuelle Geschwindigkeit übernommen werden. Es gibt keinen Grund diesen Knopf mit anderen Funktionen zu belegen, da es für diese eigene Knöpfe gibt.
-
Die Fussbremse gebrauche ich äußerst selten; zum verzögern bis zum Stillstand nutze ich bei ruhigem Verkehr immer die Paddles.
Und selbst wenn. Die Fußbremse ist beim normalen Verzögern ein Rekuperationspedal. Es kommt also aufs gleiche raus. Es ist reine Geschmackssache, ob ich nun mit dem Fuß oder Paddles rekuperiere.
-
Bergab ist Rekuperation schon sinnvoll, macht das Auto bis zu einem gewissen Grad ja beim Betätigen der Fußbremse auch selbständig
Jo, wenn nötig bis zum Maximum, unabhängig von der Rekuperationsstufe.
Es gibt bei der Rekuperation eigentlich kein mehr oder weniger. Die Stufen entscheiden lediglich, wie der Fahrer die Rekuperation auslöst. Entweder schon über das Lösen des Strompedals oder erst über das Drücken des Bremspedals. Der „Kipppunkt“ kann durch die Stufen nach Gusto verschoben werden.
-
Fahre zwei Stufen höher und segele dann manuell über das Pedal. Funktioniert auch sehr gut
Ich muss die höhere Rekuperation ja nicht automatisch auch einsetzen, ich will nur das sie auf dem Pedalweg verfügbar ist, wenn ich sie nutzen möchte.
-
Und welche Strecken fährst du so?
-
ja das sollte gehen. Ich bin da nicht ganz im Bilde da ich nur iPhone Nutzer bin. Aber vom Fach bin ich ja, muss ich nur mal einstellen
Problem ist nur ich habe nen iPhone 12 mini, das ist gefühlt mit allem überfordert. Wenn dann noch Mobiler Hotspot immer an dazu kommt, wer weiß was dann mit dem Gerät passiert.
Tipp: Nutze dann die Internetfreigabe via Bluetooth. Dies einfach im MeganE in den „Bluetooth“ Einstellungen für dein Smartphone (Zahnrad) aktivieren. Dann hast du immer eine Verbindung, sobald sich das iPhone mit dem MeganE verbindet.
-
Freut mich für Renault, aber ich fahre damit einen EInheitsbrei wie z.b. Golf, Polo etc.
Na also diese genannten Modelle gibt es in DE doch um große Faktoren mehr. Der Golf war das meistverkaufte Auto 2023.
Der MeganE liegt selbst bei den Elektroautos auf Platz 30.
Vielleicht ist bei dir ein MeganE Hotspot
-
Wenn ich aber wie von Renault beworben 470 km weit fahren möchte darf ich mit der grossen Batterie nur 12,8 kWh pro 100 km verbrauchen.
Die Rechnung stimmt. Aber wie schon erwähnt musst du eine andere Reichweite als Grundlage nehmen. (Außer du fährst einen Evolution ER)
Und realistischer sind tatsächlich die Angaben des gewichteten WLTP Stromverbrauchs. Der liegt eben bei um die 16kWh/100km beim MeganE.
An dem würde ich mich eher orientieren als an der angegebenen Reichweite.