Jo, das gibts wohl schon etwas länger, ist aber jetzt erst in der neuen Werbung bzw. den neuen Bildern sichtbar. Es muss irgendwann 2023 umgestellt worden sein…
Beiträge von furamax
-
-
Es gibt einen neuen Auftritt auf der Renault Homepage. Die Seiten wurden kräftig überarbeitet, der MeganE wird jetzt in Rot und mit ehrlichen 218 PS beworben und hat ab sofort auf der Heckklappe ein „E-Tech Electric“ Schild. Damit sind neuere Fahrzeuge leicht auf der Staße zu erkennen.
Dazu gibt es auch einen neuen Spot aus dem staubigen Amerika:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.PS: Futurama anyone?
-
Ist nicht auch neu hinzu gekommen, dass man jetzt per Google Maps eine Routenplanung ans Auto schicken kann?
Das kam mit einem Google Maps Update.
Weiß jemand, was es mit der Änderung bei der Automatischen Umluft auf sich hat?
Ich würde sagen das ist ein Bug.
Bei mir funktioniert auch der Workaround einmal die Umluft per Knopf zu aktivieren, danach ist die automatische Umluft wieder einstellbar..
-
Ja!
Gerade nochmal extra ausprobiert.
Gruß
Und welche OpenRlink Version ist bei dir installiert?
-
Ich hab sie bei Auslieferung eingebaut bekommen. Auf der Beifahrerseite kratzte es tatsächlich am Lack nach dem „professionellen“ Einbau.
Habe ein Stück Tesa dazwischen geklebt, dann passte es.
-
Also für Gefahrenstellen einschließlich Falschfahrern ist der Verkehrsfunk schon noch sinnvoll.
-
Das ist nur die Beschreibung des Updates 2.1.1.
Es ist der Schritt 2 von 3 der Update „Kette“ 2.1.0 -> 2.1.1 -> 2.1.2
Wenn das Update in der Historie einen Haken hat, ist es ordnungsgemäß installiert…
(Auf deinem Bild ist der Haken auch sichtbar
, also alles gut )
-
Meine Vermutung ist wie so häufig, dass Renault die Beschreibung des Fehlerbildes mal wieder falsch interpretiert hat (hier beispielsweise den grundsätzlichen Ausfall der 360° Ansicht annimmt) und dementsprechend falsche Lösungsansätze präsentiert die am Ende nichts bringen werden, da das Problem auf der Softwareebene besteht.
Das klingt für mich auch so…
-
Es wundert mich, dass nicht zumindest in Frankreich sich jemand in einen MeganE mit Version 2 des OpenRLinks setzt und es selbst ausprobiert. Dann könnten sie sich die Beobachtung und die Fotos selbst erstellen.
Oder, dass in der Softwareentwicklung eine Funktion nach Implementierung nicht einfach mal getestet wird.
Ich bin gespannt, ob die Werkstatt da überhaupt etwas ausrichten kann.
Werde es diese Woche mal beim Händler melden, wenn ich für die knackenden hinteren Dämpfer dort bin.
-
Danke euch. Dann scheint es ja ein generelles Softwareproblem zu sein.
Hatte mich zunächst gefreut, dass nun auch „Felgenkamera“ und 360 Grad Ansicht im Rückwärtsgang verfügbar sind.
Aber da braucht es jetzt wohl doch noch ein weiteres Update…