Beiträge von furamax

    So wie ich das verstanden haben, gibt es in Österreich eine Garantie von 5 Jahren für den Megane Electric.

    Warum nicht in Deutschland?

    In Österreich sind dafür die Basispreise aber auch höher.


    Da hast du leider recht, aber auch nur in Deutschland. Die passen sich da schön dem Markt an.

    In Frankreich oder Holland bspw. gibt es auch keine 5 Jahre Garantie. Da muss man sich auch die Verlängerung erkaufen.

    Alle Datenpakete gelten für den kompletten Zeitraum, also 3GB für 6 Monate und 50GB insgesamt für 1 Jahr.


    Ich hab mal davon gehört das Orange einen Exklusiv-Vertrag mit Renault hat. Dadurch soll ein Wechsel wohl nicht möglich sein.


    Also andere Verträge nur über einen Hotspot.

    Meins ist am 09.05. gewesen. Bisher tut sich nix, aber das kann sich nun ja täglich ändern, wenn ich das mit Anderen vergleiche. Lustigerweise behauptet das System immernoch ein Delivery Date zwischen 15.06. und 30.06. (min max). Das kann ich mir bald nicht mehr vorstellen, passt aber ganz gut, weil ich demnächst erstmal im Urlaub bin. Mitte Juli wäre perfekt für mich.

    Moin Zusammen,


    da sich ja mittlerweile täglich etwas tut beim Bestellstatus, einmal die Frage an alle Besteller bis zum Bestellstop am 26.03.


    Falls sich nach der Beantwortung der Umfrage bei euch etwas tut, gerne nachtragen. So bekommen wir einen Eindruck über den Fortschritt der ersten Lieferungen.


    Spannende Zeiten 😉


    Um folgende Daten geht es:

    Conducteur58

    Ja da hast du Recht das ist auch Roaming. EnBW macht daraus aber eine Mischkalkulation, um einen einheitlichen Tarif anbieten zu können. Wieviel Geld am Ende zwischen Ladesäulenanbieter und EnBW fließt, sieht man als Verbraucher nicht.


    Mobilize oder Plugsurfing hingegen rechnen je nach Säule ab.

    Ja das ist nicht wirklich durchsichtig. Mobilize wurde von Renault ja als Marke für alles Mögliche gestartet. Du kannst dir von denen bspw. eine Firmenflotte elektrifizieren lassen, carsharing Lösungen nutzen oder Wallboxen und Ladepunkte bauen lassen. Ein kleiner Teil dieser Aktivitäten ist eben die Mobilize Ladekarte, die aus dem Z.E. Pass hervorgegangen ist und nun unter diesem Branding fortgeführt wird.


    Die Karte ist aber ausschließlich über die MyRenault/MyDacia App nutzbar.

    Es geht hier um die Ladekarte von Renault, die Mobilize heißt. Die Mobilize App hat nichts mit dieser Ladekarte zu tun.


    Mobilize und Plugsurfing (die beide keine Stromanbieter sind) haben einen anderen Ansatz als bspw. EnBW oder Elli. Bei EnBW zahlst du an jeder Ladesäule den gleichen Preis (Ionity und eigene Ladesäulen ausgenommen.

    Bei Plugsurfing oder Mobilize zahlst du den Preis, den der Ladesäulenanbieter für Roaming bestimmt. Häufig sind Ladesäulenanbieter natürlich auch Stromanbieter. Also bspw. EnBW oder Stadtwerke.

    Genau, du brauchst nur die MyRenault App und den Megane dann kanns losgehen. Die Karte kann man schon vorher in der App bestellen.


    In der Renault App gibt es auch Kontaktmöglichkeiten.

    Will man bspw. eine Rechnung zu einem Ladevorgang haben meldet man sich direkt bei Renault Financial Services:


    Zitat

    Nach dem Stromtanken werden die Stromkosten automatisch von der Kreditkarte abgebucht, die in der My Renault App hinterlegt wurde. Die Übersicht über den Ladevorgang mit den verbrauchten Stromkosten erhalten Sie anschließend als Quittung per E-Mail zugesendet. Um die Rechnung Ihrer Stromkosten anzufordern, senden Sie bitte die Bestellnummer auf Ihrer Quittung an die folgende E-Mail-Adresse: contact-rcipay@icp.rcibanque.com.


    Das sind nur die Kontaktdaten für die power solutions für Firmenkunden. Die sind für die Ladekarte nicht zuständig.


    Da die Preise vom Ladesäulenanbieter abhängig sind, kann man pauschal wenig zu den Preisen sagen, aber bei mir in der Gegend ist Mobilize eher im oberen Mittelfeld.