Ja dieses Update ist in der Hinsicht besonders und funktioniert auch im Stand. Das dürfte daran liegen das mit dem OpenR Link Update keine Steuergeräte aktualisiert werden, sondern nur die Software des Infotainments.
Beiträge von furamax
-
-
dann kann ich aber die Heizung sofort durch Betätigung der Lüftertaste wieder einschalten.
Wichtig ist wohl das man die Heizung über die Gebläsestufe aktiviert.
Bei mir klappt es wie oben beschrieben auch zuverlässig. Also ohne vorher etwas mit der Zündung zu machen…
-
Eine 3d 360° und auch die 2d Ansicht nach hinten benötigen für eine brauchbare Projektion auf dem Bildschirm auf Grund der Position der Kamera eine saubere Hesckscheibe.
Für die 360 Grad Ansicht und das Kamerabild beim Rückwärtsfahren wird die Kamera oberhalb des Nummernschildes genutzt. Eine saubere Heckscheibe ist also nur für den digitalen Rückspiegel notwendig.
-
Das Orange kenne ich auch schon länger, es soll wohl vor einem niedrigen Ladestand warnen. Hab ich öfters da ich meist auf 10% fahre.
-
Ich weiß nur das man für den Einbau auf jeden Fall etwas aussägen muss. Das wird dann wohl bleiben…
-
Jo kann gut sein.
Am zuverlässigsten ist:
Zündung aus - raus gehen und Stecker rein - reinsetzen Tür zu und dann die Klima/Heizung über die Gebläsestufe einschalten. Dann läufts durch.
(falls der Monitor schwarz ist kurz Tür auf Tür zu, nicht die Zündung nutzen)
-
Darf ich fragen wo das Mikro sich für die Aufnahme befand? Dies ist dann ja auf jeden Fall das Geräusch welches die WP bei eingeschalteter Innenraum-Heizung von sich gibt. Je nach Position des Mikros kann ich das Geräusch so nachvollziehen.
-
Wenn der Wagen steht und der Fuß nicht mehr auf dem Bremspedal ist ,kommt ein Geräusch nach ein paar Sekunden ,
gefühlt über meinem Kopf und nur wenn AutoHold eingeschaltet ist .
Die Lautstärke verändert sich je nach dem wie stark man Bremst .
Gruß Peter
Wie Wolfi1896 schon sagt, das wird das Pedal sein. Das habe ich auch und es ist ein verbreitetes Problem. Das Bremspedal kehrt nach dem Loslassen des Pedals langsam in seine Ausgangsposition zurück, das letzte Stück gibt dann dieses Geräusch von sich. Ein Fetten des Pedalwegs soll evtl. helfen, ich werde das bei meinem Reifenwechsel mit beauftragen und dann berichten.
Gefühlt ist es auch erst mit den kalten Temperaturen laut geworden, aber das würde ja zu einem dann härteren Schmiermittel passen.
Tuder007 Ich nutze es genau dafür um an Ampeln nicht auf dem Pedal stehen zu müssen. Im Stadtverkehr ist das eine willkommene Entlastung.
-
Mittlerweile können wir ja vermelden: Die Düsen sind am Arm. Direkt oberhalb der Aufnahme für die Wischerblätter aufgesetzt auf die Halterung sitzen vier Düsen. Zwei recht stark angewinkelt nach außen (leider nicht weit genug, siehe unten) und zwei die relativ direkt nach unten vor den Wischer sprühen.
Problem: Ich finde in der Anleitung keine Hinweise für eine Einstellung der Düsen. Sind die nicht zu verstellen?
Am Auto habe ich mal genau hingeschaut und erkenne auch nicht wirklich das man mit einer Nadel da weiter kommt.
Denn momentan bei dem vielen Salz kommt es vor allem beim Beifahrer vor, das die Düsen nur den unteren Bereich zuverlässig reinigen. In den aüßeren Bereich trifft keine der Düsen richtig hin und so bilden sich nur Korridore in der Nähe der Düsen.
In der Stadt reicht dann auch der Fahrtwind nicht, die Flüssigkeit in den oberen Bereich der Scheibe zu transportieren und die Scheibe bleibt nur mäßig gereinigt. Da würde nur eine Einstellung der Düsen helfen.
-
Genau da ist der Hund begraben, der Akku.
Habe mich auch bei meinem Händler erkundigt was das für ein lautes klappern ist,
nachdem mir das gerade morgens bei niedrigen Temperaturen und langsamer Fahrt extrem aufgefallen ist.
Antwort: Gerade bei extrem kaltem Akku und zugleich niedrigen Außentemperaturen hat die WP schon ordentlich zu tun um den Akku aus dem Kälteschlaf zu holen.
Aber mal zurück in die Praxis: Springt bei euch die WP bei der aktuellen Witterung an, wenn ihr die Heizung ausgeschaltet habt? Wenn ich die Heizung ausgeschaltet lasse, dann höre ich nix im Stand. Und das spricht ja dagegen das die WP morgens zwingend für den Akku arbeitet?!
Sobald ich die Heizung einschalte, höre ich vernehmlich den Hochlauf.