Der Tipp ging an nelle90
Schade das er dir nicht helfen kann.
Der Tipp ging an nelle90
Schade das er dir nicht helfen kann.
Könnte durchaus sein das die Schnittstelle damit gemeint ist und mit 1.1.2 dann besser funktioniert…
Du kannst die Leichtgängigkeit im Multi-Sense einstellen, eventuell hilft dir das. Die leichteste Einstellung ist tatsächlich sehr geschmiert
Also es heißt es betrifft Akkus, die im Zeitraum Mai bis Juli in den Fahrzeugen verbaut wurden. Das würde für deine Abfolge auf jeden Fall passen. Dein MeganE wird zwischen Mai und Juli produziert worden sein.
Deine These würde auf jeden Fall erklären das auch Fahrzeuge betroffen sind die nicht in den Zeitraum fallen.
Viel rumprobieren geht ja auch nicht, außer aktiv nach Updates suchen. Und das geht schon in Ordnung. Ansonsten ist man ja eh Renault ausgeliefert, ob und wann es losgeht
Ja, ich kann nicht klagen
Entweder er bremst schon so weit vor den anderen, dass mir ständig einer vor die Nase fährt (wenn ich nicht beschleunige) oder er fährt so dicht auf und bremst brutal, oder oder oder....!
Beim MeganE kannst du die Entfernung zum Vordermann in mehreren Schritten einstellen. Und ein weiterer Vorteil: Sobald man den Blinker setzt, beschleunigt er das Fahrzeug schon für den Überholvorgang und nicht erst wenn eine freie Fahrspur erkannt wird.
Mein Gott bin ich nun froh, dass es bei uns in Ö möglich ist, den adaptiven Tempomat "auszuschließen" und stattdessen das Paket mit Spiegelkamera zu ordern. habe mich bei meinem Scenic4 Bose an den "normalen" Tempomat derart gewöhnt, dass ich nichts anderes mehr haben will.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem adaptiven Tempomat gemacht und möchte diesen wiederum nicht missen. Es ist einfach so viel entspannter, wenn man wegen des Verkehrs nicht ständig am Tempo rumfummeln muss
Bin aber auch seit mehreren Fahrzeugen daran gewöhnt, da gibts dann kein zurück mehr. Die Beschreibungen von KaMaKi kann ich nicht bestätigen.
Z.B. eine ausreichende Signalstärke bei der Verbindung zum Renault-Server.
Das ist zum Abschluss eigentlich nicht mehr notwendig, der Download erfolgt als erstes und ist dann bereits erledigt. Die Bedingung ist das Auto abzustellen, dann sollte die Frage kommen ob das Update abgeschlossen werden soll.
Merkwürdig das es bei Marder nicht passiert.
Wechsel mal nach dem Abstellen zur Ansicht „Update läuft“ und drücke oben rechts auf das „i“ (falls vorhanden), dann kannst du überprüfen, um welches Update es sich handelt.
Das 1.1.1 Update habe ich auch bereits bekommen, das war sehr schnell installiert, benötigt im letzten Schritt aber auch das Abstellen des Fahrzeugs.
Ich würde auch mal einen Reset wie von Rhombus62 / Stefan beschrieben, versuchen.
Danke furamax! Ja leider - ich hatte noch ein wenig Hoffnung, dass es mich doch nicht erwischt hat... aber nun ist das Kind in den Brunnen gefallen :-(. Dennoch scheinen ja nicht viele davon betroffen zu sein: zusammen mit mir schrieben ja einige Forumsmitglieder, dass sie zur selben Zeit das Auto bekamen - und bisher ist es zu diesem Thema dann doch recht ruhig.
Hoffentlich klärt sich das für dich schnell
Im Nachbarforum mit dem G haben sich jetzt auch zwei weitere Fälle gemeldet. Es sind natürlich lange nicht alle in dem Zeitraum betroffen (habe auch ein Herstellungsdatum im Mai), aber es ist definitiv mehr als ein Einzelfall. Scheinbar kann der Fehler auch erst nach längerer Zeit auftreten.
Ich hoffe das Renault die betroffenen Fahrzeuge bzw. Besitzer noch anschreibt, damit möglichst wenige in Zukunft auch diese Erfahrung machen müssen.