Versuche es mal im Megane Verbrenner Forum. Dieses Forum ist ausschließlich für vollelektrische MeganE.
Beiträge von furamax
-
-
Darunter kannst Du (auch nicht mal für sehr kurze Zeit) keine ~218kW für den E-Motor „abrufen“.
Die letzten Tage stand mein MeganE auch mal bei -7 Grad draußen und ich konnte direkt nach dem Losfahren keine Leistungseinbußen feststellen. Wie wird das geregelt?
-
Die Frage von Rollmops67 ist ja, wird der Akku geheizt, wenn man losfährt (bei bspw. 0 Grad)? Die Vorkonditionierung des Innenraums im Stand sollte damit erstmal nichts zu tun haben.
-
Zumal:
ZitatNeben weniger Entwicklungsaufwand hat ein Getriebe in einem E-Auto auch noch den Vorteil, dass es kaum gewartet werden muss. Der Verschleiß liegt fast bei Null, denn es sind keine Schleifkontakte nötig. Das Getriebe hat eine feste Übersetzung, also nur einen Gang, und wesentlich weniger bewegliche Teile verbaut. Dadurch kann so gut wie nichts kaputt gehen.
- carwow.de
-
Jo, ich habe auch das Gefühl das die Webseite nur für die gesetzlichen Rückrufe funktioniert, bin aber gespannt auf einen Test von einem Betroffenen.
-
Das der MeganE nach ein paar Tagen ohne Nutzung nicht mehr auf Annäherung reagiert wird als Sicherheitsfeature angepriesen.
Klingt für mich sinnvoll.
-
Genauso kann man ja die Lenkung einstellen, ich kann eigentlich keinen unterschied im Lenkaufwand feststellen. Was soll passieren, soll die Lenkung schwergäniger werden oder ändert sich der Lenkeinschlag 🤷♂️
Bei der Lenkung spüre ich tatsächlich einen großen Unterschied zwischen Leicht und Schwer.
-
Meine Erfahrung ist, das nur die Kennlinie verändert wird. Trete ich voll durch, habe ich in allen Modi die volle Leistung.
-
Moin moin und Willkommen! Eine gute Entscheidung! Man liest sich!
-
Genau wie der Motor. Darum macht es Sinn, den Motor möglichst wenig zu nutzen. Ich suche noch nach einigen Leuten, die mein Auto schieben.
Wenn man die Wahl hat zwischen zwei Systemen, dann ja. Beim Motor eher schwierig