Beiträge von megani

    Es stellt sich auch die Frage was Renault dafür kann, wenn ein Reifen wo und wie auch immer plastisch und nicht elastisch verformt worden ist. ;)

    Hallo Tuder007,

    nee, negativ! Auf der ersten Heimfahrt von der Abholung Schiefstellung schon erkannt. Wenn Verformung, dann hat das Renault selber gemacht.

    Ich konnte leider nicht gleich wieder umdrehen und Werkstatt zeigen da schon Geschäftsschluß. Gleich nächsten Morgen Termin gemacht. Und zwei Wochgn später dann die Spurvermessung.


    Also ganz klarer Fall, das wurde von Renault verbockt wie auch immer. Man wollte die Schiefstellung in der ersten Werkstatt auch wegreden. Nur jeder andere hat es erkannt. Erst nach Wechsel der Werkstatt hatte man mir Recht gegeben. Nur da war halt die Garantie schon rum und dass ich schon einen Tag nach Auslieferung das gemeldet hatte hat Renault nicht mehr anerkannt. Obwohl die Spurvermessung bei denen im System zu finden ist.


    Und hier im Forum sind wir mit dem Problem schon mindestens zu dritt.


    Und warum mich das ganze so extrem nervt ist, dass das einer von 13 Fehlern auf der Liste ist, die Renault verbockt hat. 11 davon sind jetzt nach langem Kampf behoben. Sowas hatte ich noch bei keinem meiner Fahrzeuge und da waren auch 6 Renaults dabei.

    Hallo uh_newyork,

    es sind die originalen Sommerräder Goodyear EfficientGrip Performance auf 215/45R20 Alu Felgen so wie sie vom Werk kommen.


    Bei den dazu gekauften Winterrädern ebenfalls auf Alu Felgen ich glaube 18Zoll (kann jetzt nicht nach schauen) ist alles in Ordnung.

    Hi zusammen,

    obwohl das Thema schon alt ist und das Problem bei mir nie gelöst werden konnte gibt es jetzt eine Wendung in dem Fall - zumindest zur Ursache wenn auch nicht zur Lösung


    In meiner bisherigen Werkstatt wurde ich mit dem Problem nicht ernst genommen. Obwohl man angeblich keine Schiefstellung erkennen konnte machte man eine Spurvermessung und fand nichts. Irgendwann hatte ich aufgegeben.


    Seltsamerweise stellte ich irgendwann fest, dass das Problem bei den Winterrädern nicht vorhanden war, sondern nur bei den serienmäßigen Sommerrädern.


    Nach einem Werkstattwechsel hatte ich das in der neuen Werkstatt auch mal zur Sprache gebracht. Man machte einen Räderwechsel vorne/hinten. Aussage Schiefstellung gibt es nicht und wenn dann nur ganz minimal.


    Wochen später hatte ich Ausfälle des Spurhalteassistenten und da erinnerte man sich an die Schiefstellung. Aha, das könnte eine Ursache sein. Weitere Vorgehensweise war der Rädertausch links/rechts. Und siehe da Schiefstellung rechts hat sich in eine Schiefstellung links umgewandelt.


    Was sagt uns das:

    - Kunde spinnt nicht

    - das Fahrzeug kann nichts dafür - zeigte ja auch die Spurvermessung

    - es liegt an den Sommerrädern, also radsatzspezifisch


    Das ganze ist bei mir auch noch Temperatur abhängig. D.h. am Anfang einer Fahrt ist die Schiefstellung meistens nicht zu erkennen. Aber mit der Fahrzeit erwärmen sich die Räder und dann sieht man die Schiefstellung deutlich. Sogar in der Werkstatt konnte man es erkennen, da ich sehen konnte, dass man weiter gefahren war.


    Ja und was kann ich jetzt machen? Andere Räder kaufen. Na toll und Renault zahlt dafür natürlich nichts. Da Reifen Verschleissteil sind kommt selbst in der Garantiezeit Renault nur innerhalb der ersten Wochen nach Auslieferung dafür auf. Mein Pech, dass die Ursache nicht in dieser Zeit von der Werkstatt gefunden und anerkannt wurde.


    Also bleibt mir nur entweder neue Räder kaufen (ob neue Reifen alleine reichen weiss ich nicht) oder ignorieren. Die neuen Reifen werden wohl in absehbarer Zeit ohnehin notwendig sein, da ich einen deutlich erhöhten Reifenverschleiss erkenne.


    Und nein der Verschleiss liegt nicht am E-Auto oder meiner Fahrweise. Bei den Winterrädern habe ich keine Schiefstellung und einen kaum erkennbaren Verschleiss.


    Wiedermal ein Punkt warum Renault bei meinem nächsten Autokauf keine Rolle mehr spielen wird obwohl mir der Megane ansich unheimlich gut gefällt.


    Vielleicht hilft mein Bericht dem ursprünglichen Threadersteller. Zumindest beim Erkennen der Ursache wenn auch nicht bei der Lösung.

    Hi Struesel,

    bezüglich des Spurhalteassistenten schau mal in meinen Bericht "Immer wieder Ausfall des Spurhalteassistenten" zu meinem langen Leidensweg mit dem Spurhalteassistenten. Gleicher Fall mit temperatur abhängig und Werkstatt konnte anfänglich nicht finden oder gar machen. Und auf die letztendliche Lösung bei mir kommt keiner.


    Vielleicht hilft das wenn Du mit dem Wissen in die Werkstatt gehst.

    Hallo zusammen,

    Hier der Bericht und die letztendliche Lösung meines langen Leidensweges bezüglich des Spurhalteassistenten - einer meiner 13 Fehler bei diesem Fahrzeug.


    Anfänglich funktionierte der Assistent hervorragend. Aber dann fing es letztes Jahr an, dass er ab und zu mal sporadisch ausfiel. Große Meldung im Display "Assistenten nicht vorhanden" - ja wie, ausgebaut oder was? Bei der nächsten Fahrt ging er wieder. Irgendwann habe ich das mal in der Werkstatt wo ich das Fahrzeug gekauft hatte gemeldet. Natürlich immer wenn ich dort war konnte ich den Fehler nicht vorführen. Antwort: "Ja, wenn sie das nicht vorführen können, können wir nichts machen." Das war noch in der Garantiezeit. Der Fehler trat mit der Zeit immer öfter auf und war inzwischen temperaturabhängig. Wenn er mal wieder nicht ging konnte eine halbe Stunde in der Sonne parken das Problem lösen.


    Irgendwann wurde mit das Thema zu blöde und es war auch die Garantie abgelaufen ohne dass ich den Fehler einer Werkstatt zeigen konnte. Aus diesem Grund habe ich mich an die Kundenbetreuung von Renault gewandt. Auch hier wurde mir nahegelegt, dass ich den Fehler in einer Werkstatt vorführen muss. Also gut, nach einem Werkstattwechsel (bedingt durch mehrere Fails in anderen Fällen) habe ich in einer anderen Werkstatt einen Termin gemacht. An besagtem Morgen ging der Assistent auf der Hinfahrt natürlich - na super. Direkt bei Ankunft plötzlich wieder die Fehlermeldung. Ok, also rein und mit Techniker Probefahrt gestartet. Was soll ich sagen - natürlich, Assistent geht :( Aber dann nach ein paar Kilometern mitten in einem Kreisel Fehlermeldung und Ausfall. Eeeeeeendlich der Beweis: Kunde spinnt nicht!!!! Techniker hat dann direkt den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da es war sogar ein Fehler gelistet. Werkstatt musste sich mit TechLine Renault kurzschliessen und nach einem Tag hiess es Lenkrad muss getauscht werden. Im Lenkrad soll ein Steuergerät sein, dass "nicht konform" ist. Hä, bitte wie? Also falsches Lenkrad bei Fertigung eingebaut?


    Immer wieder Kontakt mit der Kundenbetreuung und Werkstatt. Lenkrad sollte 800EUR plus Montage kosten und die angekündigte Chance, dass noch ein weiteres Steuergerät getauscht werden könnte.


    Wieso soll Kunde für einen Fabrikationsfehler bezahlen, der sogar in der Garantiezeit auftauchte und nur nicht vorführbar war da nur sporadisch vorhanden?


    Ok, Ende vom Lied, Lenkrad wurde getauscht und Fehler ist seit dem tatsächlich verschwunden. Das Fahren macht jetzt wieder Spaß. Bei den Kosten haben sich Kundenbetreuung und Werkstatt mit Renault gestritten. Heraus gekommen ist eine 50%ige Übernahme der Kosten durch Renault. Mehr konnte leider auch die Kundenbetreuung nicht erreichen.


    Ich habe meinen Unmut über die verbliebenen Kosten gegenüber Renault geäußert was natürlich nichts geändert hat.


    Dieses Erlebnis und auch die anderen oben schon erwähnten 12 Fehler (zweie ohne Lösung und Kosten für mich) werden sicherlich meine Entscheidung beim nächsten Neukauf beeinflussen. Und das sicherlich nicht in eine Richtung für Renault.


    Ich bin jetzt mal gespannt wie lange das neue Lenkrad hält. Momentan sieht es noch gut aus.


    Falls also jemand von Euch auch mal ein Problem mit dem Spurhalteassistenten hat, kann gleich der Tipp mit dem Lenkrad und dem Auslesen des Fehlerspeichers gegeben werden.

    Meine Lösung dazu siehe:


    Bei mir funktioniert das.


    Gruß Martin

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Tipp zu dem Problem, der bei mir hilft. Ist zwar nicht schön und gar nicht zu verstehen aber er funktioniert bei mir.


    Früher hatte die Vorklimatisierung bei mir immer ohne Probleme funktioniert. Seit ca zwei Monaten fingen die Probleme an. Die App meldet "keine Rückmeldung" vom Fahrzeug und dass das Auto beim Einsteigen dann warm ist ist Glücksache. Bei mir ist das unabhängig von der Standzeit und vom Connectivity Update 3.1.0 (habe ich noch nicht - das ist aber ein anderes Thema). Auch ein möglicher schlechter Internetempfang im Auto ist nicht die Ursache.


    Es gibt in der App die drei Funktionen Vorklimatisierung, Hupe und Licht. Aufgefallen ist mir, dass bei Hupe und Licht eine PIN verlangt wird, die man in der App weiter unten selber festlegen kann sofern noch nicht passiert. Bei der Klimatisierung wird die PIN komischerweise aber nicht abgefragt. Warum, keine Ahnung, wissen nur die App Programmierer. Ich habe dann einfach mal probiert, erst das Licht einzuschalten nach PIN Eingabe, warten bis die Rückmeldung kommt (kommt bei mir immer) und danach die Klimatisierung eben ohne PIN zu starten. Und was soll ich sagen: Die grüne Rückmeldung, dass Klima läuft kommt sofort und bei den letzten ca 10 Versuchen lief die Klima auch immer. Fragt mich nicht warum aber bei mir funktioniert es so.


    Deshalb fahre ich jetzt wieder mit warmen Hintern :)


    Probiert es einfach mal aus. Ich frage nicht weiter warum und steige inzwischen wieder in ein warmes Auto :) Natürlich in der Hoffnung, dass das morgen auch noch funktioniert oder vielleicht irgendwann von Renault mal gefixt wird.


    Gruß Martin

    Hallo AHAB1,

    ich habe das gleiche Problem. Auch bei mir blinkt die Tastatur nur kurz auf. Jetzt weiss ich, dass es nicht an mir liegt und wohl doch eher ein Bug ist :)

    Insofern besteht ja noch Hoffnung, dass das irgendwann mal gelöst wird.


    Damit ist für mich WAZE im Moment im Priunzip nicht nutzbar. Einen Test habe ich nur hinbekommen in dem ich in der WAZE APP auf dem Handy Ziele gesucht habe. Die hatte ich dann auch im Megane in der Liste und konnte so die Navigation zumindest mal testen. Ist aber letztendlich so nicht verwendbar.


    Ein weiterer Punkt, der mich stört ist, dass nur ein zwischenziel möglich ist.


    Mal eben während der Fahrt per Sprache eine Ladesäule hinzufügen geht acuh nicht.

    Also ich hatte nach wenigen km festgestellt, dass da etwas schief ist. Meine Reklamation habe ich nach ca 200km vorgenommen. Werkstatt hat sich das bei einer Probefahrt angesehen und "zaghaft" versucht, dass nicht sehen zu können. Nachdem ich aber auf der Reklamation bestanden hatte wurde ohne Probleme eine Spurvermessung vorgenommen und für den Tag auch ein kostenloses Ersatzfahrzeug gestellt. Und die Spurvermessung war ohne das ich etwas sagen musste natürlich im Rahmen der Garantie.


    Grundsätzlich scheint das Thema mit der Schiefstellung kein Einzelfall zu sein. Ich habe allerdings keine Vergleichsmöglichkeit mit anderen Fahrzeugen. Bei der Probefahrt mit dem Vorführer hatte ich mich auf andere Sachen konzentriert und der oben genannte Ersatzwagen war ein Verbrenner SUV - Pfui :)


    Aber wieso sollten 4900 km ein Grund gegen die Garantie sein? Ist doch eher ein Zeichen für eine intensive Prüfung des Käufers. Ok, ich war da etwas eiliger mit der Reklamation da ich einen erhöhten Reifenabrieb befürchtet hatte.

    Und ein Einschlag an den Bordstein sollte ja an der Felge eindeutig erkennbar sein. Also auch kein Argument, die Garantieleristung abzulehnen.

    Wie lange haben wir Garantie? Waren es zwei oder drei Jahre. Egal, Ist ja auch noch nicht abgelaufen.


    Also ich kann keinen Grund erkennen warum das der Käufer bezahlen soll. Notfalls würde ich hier direkt an Renault gehen.

    Hallo zusammen,

    ich bin ja wie oben geschrieben auch Betroffener. Man sieht die Schiefstellung während der Fahrt deutlich (unabhängig von irgendwelchen Linien in der 360Grad Kamera oder irgendwelchen Testfahrten an Linien). Mir ist das sofort auf den ersten Meter nach Abholung aufgefallen. Wir haben für unser Auto um die 50k bezahlt und da bin ich der Meinung, dass so etwas nicht haltbar ist. Zumal wir alle nicht wissen ob nicht tatsächlich die Reifen letztendlich schief abfahren.


    Es gab in meinem Fall in der Werkstatt auch keine Diskussionen. Nach Reklamation wurde eine Spurvermessung vorgenommen und die Schiefstellung korrigiert sowie auch noch weitere Mängel. Ich habe auch einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen. Nur so schafft man zufriedene Kunden und man kauft dann später vielleicht den Zweitwagen und spätere Fahrzeuge auch wieder bei Renault.


    Klar ich verstehe natürlich, dass man sich als Kunde da unwohl fühlt und man sich diverse Nachweismöglichkeiten sucht, um zu argumentieren. Wir sind jetzt schon mindestens zwei Betroffene weshalb es also kein Einzelfall ist. Vielleicht gibt es ja noch weitere Kunden, die wir nur nicht kennen.


    Also kann ich nur wiederholen: So schnell wie möglich zur Werkstatt, zeigen und reklamieren. Einen Tag muss man allerdings auf den "Kleinen" verzichten :)

    Tipp von meiner Seite: Ich habe die Reklamation über den Verkäufer gemacht und der hat den Service angewiesen. Der Verkäufer kennt dich. Ob das ausschlaggebend war weiss ich nicht, aber ich habe in meinem Fall erreicht was ich wollte und bin zufrieden. Und den Spass am Neuen kann ich jetzt auch geniessen :)