Also 3000kWh bekommst du bei 24/7 in knapp 50 Tagen geladen. Lädt er immer nur nachts die 8h, dann 150 Tage. Nachts fällt es evtl. nicht auf, kann also schon hinkommen.
Beiträge von stna1981
-
-
Hat halt nicht jeder eine eigene Garage. Ich hab einen Garagenplatz in einer Tiefgarage angemietet. Vermieterin meinte eh, es sind keine Lademöglichkeiten für Elektroautos geplant, sie müsste da ja auch den Strom abrechnen mit den Mietern. Aber wenn sie doch mal derartiges schafft, dann wäre es in meiner Garage nur schwer möglich. Wallbox irgendwo in die Ecke ginge, aber wie ich das Kabel zum Anschluss kriege wüsste ich nicht.
Kurze Off-Topic Anekdote: Eine Freundin vermietet ihren eigenen Garagenplatz. Sie meinte, sie hat auf einmal 3000 kWh mehr Strom auf der Abrechnung für 1 Jahr von der Vermietungsgesellschaft. Ihre Nachbarin auch. Es tut sich der Verdacht auf, dass da jemand in der angemieteten Garage sein E-Auto lädt. Sie wollte das mal beobachten.... ich würde dem aber mal sofort nachgehen, das ist schon dreist (aber wenn ich eine Garage mit (starkstrom-)Steckdose vermiete dann muss ich wohl damit rechnen, klar.... aber schon krass. Der hat ja mal einfach die Mietkosten durchs Laden wieder reingeholt.
Äääh viele Grüße an die Vermieterin, einfach eine Wallbox nehmen, die den Nutzer per RFID identifiziert, dann können die Ladekosten korrekt auf die Verbraucher umgelegt werden. Was für Argumente...
-
Wie kommst du zu diesem Schluss, sprich dass eine Ladesäule als Ziel die Vorkonditionierung auslöst?
-
Naja die Garage ist unbeheizt und ungedämmt. Da wirds auch schon frostig drin, auch wenn sie ans Haus angebaut ist.
-
Naja er stand 1,5h an der Ladesäule, dann bin ich paar hundert Meter gefahren und hab ihn abgestellt. Wie warm der Akku da war, weiß ich nicht. Heute morgen hatte ich die Vorklimatisierung an und bin dann losgefahren. Den Akkustand hatte ich aber vorher geprüft, also kalt.
-
Ich hatte meinen Megane letzte Woche Mittwoch zu 81% geladen an der Säule und dann in der Garage abgestellt. Heute morgen eingestiegen, SOC bei 81%. Keinerlei Verlust. Ich weiß nicht, warum das bei euch passiert, aber mein Megane scheint das Problem nicht zu haben.
-
Du kannst doch Internet auch über Bluetooth freigeben, dann wäre WLAN im Auto noch für den Hotspot verfügbar.
-
Ja, ich auch. AC-Laden kostet bei Shell 49 Cent.
-
Also ich sehe da 16 Cent... 49 zu 64 Cent.
-
Freshmile evtl., je nachdem welche Säulen bei dir stehen. Die App ist aber so lala.