Du liest per OBDII Adapter die Fahr- und Verbrauchsdaten deines Fahrzeugs aus und überträgst sie per Bluetooth zu ABetterRoutePlanner, der dir dann die Ladeplanung macht. Dynamisch.
Beiträge von stna1981
-
-
Beim kleinen Display kommst du ohne Android Auto wohl nicht sonderlich weit. Wenn das formatfüllend dargestellt wird, sehe ich da aber keine allzu großen Nachteile, man hat halt nicht die Fahrzeugdaten zur Routenplanung, außer man holt sie sich per OBDII in ABRP.
-
Bei mir war das nicht so, mein Händler sagte mir, dass er einige FINs bekommen hat, einen Tag später kam die AB per Mail, ohne FIN. Diese musste ich dann beim Händler erfragen. Nur mit der FIN bringt dir die App was (bzw. die Webseite, App erst nach Lieferung).
-
Hast du deine FIN / VIN?
-
Es gibt auf jeden Fall einige Gründe, sich auf den Wagen zu freuen - wenn denn die Features nachher auch alle so kommen...
-
Hat der Megane eigentlich ein ACC, das die Verkehrszeichen automatisch übernimmt oder geht das nur mit dem Tempomat/Limited?
-
Stimmt aber. Mit einem E-Auto kann man seine PV auch ohne Akku deutlich besser auslasten im Sommer. Im Winter komme ich eh schon auf fast 100% Eigenverbrauch.
-
Ich zahle derzeit für meinen Fiesta ST, BLP in 2018 ca. 28.200 Euro, 246 Euro im Monat. Da sind die 299 Euro für den Megane bei fast doppeltem BLP, echt sehr günstig, und Vorteile bei/durch Steuern, Versicherung, THG, Verbrauch etc. noch nicht mal eingerechnet. Einziger Unterschied war, dass ich beim Fiesta gar nichts anzahlen musste und die Garantieerweiterung damals kostenfrei war.
-
Dem Problem kannst du nur beikommen (teilweise), wenn du deinen Strom selbst produzierst.
-
Waren damals 51.600, jetzt wären es 53.450. mehr geht aber ohne Zubehör nicht im Konfigurator. Klar, mit AHK, Ladeboden etc. kommt man dann auch auf 55.000. Aber selbst diese 3.400 Euro mehr (vor Rabatt) können doch keine 200 Euro im Monat ausmachen. Wie hoch ist der Zinssatz denn derzeit?