Es ist doppelt Abzocke, die Anbieter sacken noch die THG-Prämie ein und verkaufen gleichzeitig ihren teils selbst produzierten Strom auch noch teuer weiter, statt ihn für günstige Ladesäulen zu nutzen.
Beiträge von stna1981
-
-
Garantieverlängerung habe ich ja, das würde passen... Was mache ich nun am besten?
-
Grad meinen Händler gefragt, seit 01.01.2023 können die Wartungsverträge nicht mehr nachträglich abgeschlossen werden. Soviel zu dem Thema...
-
Das geht nur beim vorwärts fahren. Du kannst verschiedene Ansichten wählen, eine davon zeigt eine Sicht fur die Felgen mithilfe der seitlichen Kameras. Sehr cool, aber wie erwähnt, leider nicht nutzbar beim Rückwärtsfahren.
-
Also ich werde Waschstraßen nicht mehr nutzen, sondern nur noch einschäumen und abspritzen. Der Rest ergibt sich dann aus der Nutzung...
-
Wie wascht ihr? In der SB-Box erst mit Schaum voll und dann mit Hochdruck sauberspülen?
-
Für den Renault soll ja angeblich auch noch ein Spurwechselassistent kommen, ich denke der wird dann - da technisch Voraussetzung - zusammen mit dieser Anzeige kommen. Wenn...
-
Ich hatte mit 60M / 50Tkm gerechnet, da kostet das Full-Service Paket 1.915 Euro. Ziehe ich die bereits gezahlten 610 Euro für die Garantieverlängerung ab, macht das 1.305 Euro. Abzgl. 86,50 Euro für die HU, die ja enthalten sind und die ich mir somit spare, macht es 1.218,50 Euro, Und da ich in den 5 Jahren insgesamt 5x zur Wartung muss, macht das dann pro Wartung 243,70 Euro. Da ist dann aber auch z. B. die neue Batterie etc. drin, die beim Megane ja nach 4(?) Jahren vorgesehen ist usw.
Wie gesagt, kann sein dass man wenn alles gut läuft etwas draufzahlt, aber so muss man sich weder im Vorfeld noch im Nachgang mit irgendwas herumärgern. Das kann einem ein paar Euro mehr pro Jahr schon wert sein.
-
Na dann bin ich der Meinung dass du die THG auch zu Recht bekommst
-
Überlege echt, denn Full Service zu machen, also inkl. Verschleiß und HU. Kommt bei 60M, sprich 5 Inspektionen, auf 240 Euro etwa. Dafür hat man alle Risiken abgedeckt, falls z. B. doch mal die Bremsen wegrosten oder so. Klar, man kann am Ende auch draufzahlen, ist immer die Frage, was einem die Risikoabsicherung wert ist. Man spart sich dafür das Preise vergleichen vor der Wartung und unangenehme Überraschungen.