Die ganzen Tests sind doch eh alle für die Tonne. Jeder Tester setzt da andere Schwerpunkte. Dem einen ist die Lenkung zu direkt, dem anderen zu unpräzise. Mal sind die Sitze sehr bequem, ein ander Mal nicht genug Seitenhalt. Mal ist die Verarbeitung hochwertig, dann wird sich an einer Stelle über Hartplastik beschwert. Der eine lobt den großen Kofferraum, der andere meckert über die hohe Ladekante usw. Letztlich muss einem selbst das Auto gefallen und nicht irgendeinem anderen.
Beiträge von stna1981
-
-
Darf man den Megane nur mit Lederhandschuhen fahren?
Das mit diesen Handschuhen habe ich bis heute nicht verstanden...
-
Es ist halt schwieriger, eine große Fläche zu versorgen, als eine nicht so große.
-
Das würde ich sofort unterschreiben
-
Es gibt doch auch passende Adapter, so ein Problem ist das jetzt echt nicht. Für meinen LTE-Stick (USB-A) brauchte ich auch so einen Kabeladapter.
-
Bin generell kein Freund von Plastik, wo gewisse Kräfte wirken. Und die Heckklappe ist für mich so ein Teil. Die wird auf und zu gemacht, da sitzen Scharniere dran, die sicher halten müssen, im Falle eines Unfalls dient sie als Energieabsorber. Bei einem Kotflügel sieht das etwas anders aus. Einziger Vorteil ist, dass es nicht rosten kann. Aber wenn das Ding aus Kunststoff ist, wieso kann man da dann keine Regenabtropfkante hinmachen, die Logik erschließt sich mir nicht.
-
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Mit dem Argument könnte man dann ja alles wegsparen.
-
Die Fußmatten mit güldener Naht schweben mir auch vor.
-
Man soll seine Musik wohl über Spotify streamen
-
Heckklappe aus Kunststoff? Bei einem Auto für 50K Euro?