Beiträge von NFSK

    Kenne das Problem auch nicht. Ich schalte meinen Megane ebenfalls erst in P und aus wenn er steht.

    Das ruckeln passiert nur, wenn man eben vorher nicht auf P schaltet. Klar, das wäre vermutlich der empfohlene Weg mit der Parkposition. Bei vielen PKW mit Automatik kommt die P Position allerdings implizit beim Abstellen über die Stopp Taste. So auch beim MeganE. Man muss eben nur etwas Geduld haben und nicht all zu hastig sein. Klappt wunderbar bei meiner Frau und mir.

    Bei mir hat noch nie etwas gekracht. Ich mach den Motor aber auch nicht im Rollen aus.

    Gekracht hat es bei mir auch noch nie, jedoch geruckelt. Das passierte mir, als ich kaum gestanden war den Start/Stopp Knopf drückte. Habe mir jetzt angewöhnt, kurz (wirklich kurz) im Stillstand zu warten bevor ich den Knopf betätige. Alles bestens seither.

    Ich finde es unmöglich, dass es keine offizielle Notentriegelung gibt.

    An das habe ich als E-Auto Neuling beim Kauf nicht gedacht. Wird bei mir auf jeden Fall für die Zukunft auf die Liste der „Musts“ übernommen. Der Fall tritt vermutlich eher selten ein, aber das macht keinen Unterschied, es genügt wenn man selbst einer von den Wenigenist (siehe Themenersteller) und ggf. Im Ausland deshalb liegen bleibt. Eventuell wird die Notentriegelung mal über einen Nachrüstsatz von Renault oder einem Drittanbieter nachgereicht?

    Ich drück dir die Daumen, dass es bald gelöst ist. Eine Google Recherche hat ergeben, dass eine Notentriegelung bei manchen anderen Herstellern in der Tat über einen mechanischen Hebel möglich sein soll. Zumindest war das auf einer englischsprachigen Seite erwähnt. Beim Kona soll z.B. versperren und anschließendes, dreimaliges(!) Betätigen des Öffnen-Knopfs über die KeyFob helfen die Notentriegelung zu aktivieren, aber das hast sicher alles schon versucht!